Seite 1 von 1

ESX 2.5 Webinterface nicht erreichbar

Verfasst: 04.05.2010, 11:23
von Kinghasi
Hallo!

ESX 2 gab es nicht, deswegen schreibe ich hier.

Ich komme nicht mehr auf das ESX 2.5 Webinterface. (Seite kann nicht angezeigt werden). Den ESX habe ich bereits gebooted und mehrmals das httpd.vmware Service neu gestartet - ohne Erfolg ...

Ich möchte einfach einer virtuellen Maschine weniger RAM zuweisen, da der ESX ziemlich ausgelastet ist.

Bitte um eure Hilfe!!!

Danke im Voraus,

lg thomas

Verfasst: 04.05.2010, 12:20
von Tschoergez
läuft denn der httpd in der Console ( zB. mit ps -ef nachschauen)?
steht was in den logs unter /var/log/..... ?

ist noch platz auf den serviceconsolen-partitionen (df -h)?

viele grüße,
jörg

danke für die rasche antwort!

Verfasst: 04.05.2010, 12:39
von Kinghasi
der service console speicher ist ganz voll!
2,4GB von 2,4GB

Wie kann ich diesen leeren bzw. was wird dort gespeichert?

DANKE!!!

lg thomas

Verfasst: 04.05.2010, 12:42
von Tschoergez
hängt, davon ab, wie die Partitionen eingerichtet sind...

Anfangen kannst Du meist bei den log-files unter /var/log (wenn die natürlih auf ner extra partition liegen, bringt das nix) und bei den temporären dateien unter /tmp

viele grüße,
jörg

danke

Verfasst: 04.05.2010, 13:25
von Kinghasi
dh eventuell zeigt dieser speicher auf var und temp?

dev/sda2 ist der pfad mit den 2,4 von 2,4 GB

da kann nichts passieren wenn diese leere - oder?

danke im voraus

Verfasst: 04.05.2010, 14:19
von Tschoergez
Kommt wie gesagt auf die Partitionierung an, welche Partitionen in welche Verzeichnisse gemountet sind...

Was gibt denn ein einfaches
mount
aus?

ausgabe

Verfasst: 04.05.2010, 14:43
von Kinghasi
/dev/sda2 on / type ext3 (rw)
none on /proc type proc (rw)
....

dh sda2 enthält alles was sich im root befindet, also auch tmp und var - oder?

was kann ich löschen? alles im ordner tmp und var? da kann nichts passieren - oder?
wie kann ich nachsehen wie groß jeweilige dateien sind?

bin leider ein kompletter noob in linux und sehr dankbar für deine hilfe!!!

danke!

lg thomas

Verfasst: 04.05.2010, 14:46
von Tschoergez
wen in Deiner Ausgabe bei "..." keine anderen partitionen mehr drinstehen, dann liegen auch /tmp und /var in der dsa2-PArtition, richtig.
die dateigrößen siehst Du mit "ls -ahl" im verzeichnis.
Oder mit "du -h" die Größer der jeweiligen Unterordner....

unter /var erstmal nix löschen, sondern schau in /var/log nach, ob da alte logdateien rumliegen die Du löschen kannst.

bei der ausgabe von ls -ahl siehst Du auch ,wann die dateien das letzte mal verändert wurden....

danke!

Verfasst: 04.05.2010, 14:55
von Kinghasi
habe 600mb löschen können - habe im jahr 2007 eine vmdk in diesem ordner erstellt :-)

danke!!!!!

jetzt geht auch das interface wieder

lg thomas

Verfasst: 04.05.2010, 15:12
von Tschoergez
"lang lang ists her..." :grin:

http://vmware-forum.de/viewtopic.php?p=98456
Deine Anfrage kam gerade recht!
schön, wenns wieder klappt...

viele grüße,
jörg

management funktionen immer noch nur sporadisch erreichbar .

Verfasst: 09.07.2010, 14:20
von Kinghasi
die virtuellen sessions laufen einwandfrei - wenn ich jedoch über ftp dateien vom server laden will oder das esx system managen unterbricht sehr oft die verbindung.

woran kann das liegen?

danke im voraus!

Verfasst: 09.07.2010, 14:48
von Tschoergez
was willst Du von wo nach wo mit FTP laden?

Und welche Netzwerkverbindung bricht ab, die zur Console oder die zu den VMs?

hallo

Verfasst: 09.07.2010, 16:02
von Kinghasi
es bricht alles ab wo ich direkt mit der Ip des ESX, also nicht mit den darauf laufenden sessions, kommuniziere.

also webinterface, ssh, telnet, ftp ... nach einigen minuten wird die verbindung getrennt und ich muss mehrmals versuchen wieder drauf zu kommen.

es gibt ja eine reservierung von ram für diese management console - die ist aber meiner meinung nach ausreichend (768mb).

lg und danke

thomas

Verfasst: 09.07.2010, 17:29
von Tschoergez
hm, dann überprüf doch mal, ob in der Service Console genügend Speicher da ist (z.v. mit vmstat oder free). Und schau mal direkt auf der Console mit top, ob z.B. irgendwelche Prozesse starke Auslastung verursachen. und schau mal mit esxtop, wie die Auslastung des ESX zu dem Zeitpunkt ist.

Ansonsten bleibt noch, die Netzwerkeinstellungen genau zu testen, also Namensauflösung, Gateway usw.

Kannst Du während den Abbrüchen zur Service Console mit den VMs ohne Probleme weiterkommunizieren?

Kannst Du Probleme mit dem phys. Switch und den Kabeln ausschließen, bzw. mit der Karte, die der Service Console zugeordnet ist?

Kannst Du über einen längeren Zeitraum Auslastungsdaten der service console monitoren?
Da gabs mal irgendwas mit namen vmkusage, allerdings musst Du tief graben, um das noch irgendwo zu finden. Aber vllt. ist es ja auf Deinem Server schon installiert....

Viele Grüße,
Jörg