Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Wie bindet man einen Raidcontroller nachträglich ein ?

Hilfe bei Problemen mit Installation & Benutzung des VMware ESX/ESXi Server 3.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 381
Registriert: 21.04.2004, 14:14
Wohnort: Im schönen Taunus

Wie bindet man einen Raidcontroller nachträglich ein ?

Beitragvon od73 » 24.11.2004, 14:25

Hat jemand von Euch schon mal zusätzlich Hardware eingebunden. Ich weiss daß VMWare keinen Support für solche Konfigurationen gibt. :?

Member
Beiträge: 475
Registriert: 17.06.2004, 13:06
Wohnort: Germany - Laichingen
Kontaktdaten:

Wie bindet man einen Raidcontroller nachträglich ein ?

Beitragvon stgepopp » 24.11.2004, 17:11

Hallo,

das ist so nicht richtig.

VMware supported die im Systemsguide bzw. IO-Guide aufgeführten Komponenten.

Wenn Du also einen (unterstützten) SCSI-RAID-Controller zus. einbauen willst, dann kann dies auch nachträglich gemacht werden.

Ich würde so vergehen:

- Prüfen ob dieser SCSI-RAID-Ctrl. unterstützt ist
- Welche BIOS/FW-Version? ggf. Up/Downgrade
- Server runterfahren und stromlos machen
- Adapter einbauen (auf Scanreihenfolge der PCI-Slots achten)
- Platten anschließen, Raid-Gruppe, Systemdrive oder LSU oder LUN bauen
- evtl. im BIOS-Setup -> Reset Configuration Data
- im Linux-UP oder Linux-MP Modus hochfahren
- Wird der Adapter gefunden -> lspci -v
- Falls nicht -> kudzu
- HW-Split starten -> vmkpcidivy -i -> Adapter z.Bsp. nur den VMs zuweisen
- Reboot -> ESX-Modus
- Check Storage-Configuration
- Dateisystem(e) anlegen
- fertig

Erich

Member
Beiträge: 381
Registriert: 21.04.2004, 14:14
Wohnort: Im schönen Taunus

Beitragvon od73 » 24.11.2004, 18:17

ja, ich meinte natürlich in Bezug auf die IO Liste ! Kannst du bitte die Linuxbefehle noch ein wenig erläutern. Bin noch ein Frischling auf dem Gebiet. Danke für die Antwort !

Member
Beiträge: 5
Registriert: 28.11.2004, 14:17
Kontaktdaten:

Mylex Extreme 1100 nachträglich einbauen

Beitragvon vmware-user » 28.11.2004, 14:23

Hallo Forum,

ich habe ein etwas seltsames Verhalten meines ESX. Derzeit werkelt ein 2-Kanal LSI-Logic Controller drin. Soweit auch alles iO. Nun habe ich dem Ganzen noch einen Mylex Extreme RAID 1100 spendiert. Er wird erkannt , das Modul DAC960 wird geladen. Der VM-Kernel meldet: <5>DAC960#0: /dev/rd/c0d0: RAID-5, Online, 35545088 blocks, Write Thru

Im Webinterface bekomme ich aber das RAID-Device nicht angezeigt, nur die die Platten am LSI-Controller.
Ich habe auch versucht, den RADI-Controller zwischen Console und VM's zu sharen, aber das bringt auch nichts.

Hat wer vielleicht eine Idee?

Member
Beiträge: 5
Registriert: 28.11.2004, 14:17
Kontaktdaten:

Beitragvon vmware-user » 02.12.2004, 23:12

HI,

nochmal zum Mylex ExtremeRAID 1100. Lt. IO.Guide ist diese Controller unterstützt. Ich habe die ESX-Bastelmaschine komplett neu installiert. Leider ohne Erfolg. Ich kann zuwar den Kontroller einbinden, aber das RAID-Array ist nict nutzbar.
Im Console-OS ist /dev/rd/c0d0p1 als partition fb sichtbar, die Admin-Oberfläche findet es aber nicht. :-( keine Ahnung was ich noch veruschen kann...

Uwe


Zurück zu „ESX 3 & ESXi 3“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste