Seite 1 von 1

VMware Web Access zeigt 0 MHz CPU an

Verfasst: 06.01.2012, 14:45
von MrGreen
Hallo in die Runde,

ich habe hier ein seltsames Phänomen, nachdem ich die config.ini des VMware Servers 2.0.2 verändert habe.

Da ich beim Starten der VMs immer folgende Meldung erhielt:
"VMware Server has measured your CPU speed to be 2678 MHz, but Windows reports that it is 2668 MHz. This may mean that your computer has a power-saving feature that varies the processor speed. As a result, the clock in your virtual machine may run too fast or too slow. For a workaround, please refer to the VMware knowledge base article at: http://vmware.com/info?id=97"

... hatte ich in der config.ini folgende Einträge vorgenommen (wie im o.g. Workaround beschrieben):
host.cpukHz = "2670000"
host.noTSC = "TRUE"
ptsc.noTSC = "TRUE"

Danach fiel mir jedoch auf, dass im VMware Web Access die CPU-Auslastung bei allen VMs mit 0 angegeben wird (siehe Screenshot). Die VMs laufen jedoch nach wie vor einwandfrei.

Bild

Auch nachdem ich die o.g. Einträge wieder aus der config.ini entfernt hatte und alle VMware-Dienste neu gestartet hatte, blieb dieses Phänomen.

Der Host hat eine Intel Xeon 3450 CPU, 16 GB RAM und läuft unter Windows Server 2008 R2 Standard SP1.

Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen kann?

Viele Grüße
MrGreen

Verfasst: 06.01.2012, 15:26
von Dayworker
Das dürfte mit dem offiziell nicht unterstützten Host-OS, deiner CPU und dem Asbach-Alter der VMserver zusammenhängen.
Der VMserver2 hatte bekanntlich schon bei einigen Nehalems so seine Schwierigkeiten die korrekte Anzahl an CPU's bzw CPU-Kernen zu erkennen.
Daher verwundert es auch nicht mehr, daß der Turbomode deiner CPU auch nicht erkannt wird und auch daran dürfte sich der VMserver2 stören.

Die Anzeige im Vi-Client oder Webinterface zur CPU-Geschwindigkeit hat auch nichts mit den Nachrichten im VMware-Log zu tun. Die Meldung zum Power-Saving kommt immer, sobald die CPU nicht auf Vollgas sondern auf Performance-on-demand eingestellt ist.
Einfach die Energiesparmodi im Host deaktivieren, sollte daher völlig ausreichen.

Was zeigt dir der VMserver2 eigentlich für deine CPU unter "Summary" an? Wird dort die CPU korrekt eingeloggt?
Fall nicht, dann kann er die Auslastung für die VMs nicht berechnen.

Verfasst: 10.01.2012, 13:38
von MrGreen
Dayworker hat geschrieben:Einfach die Energiesparmodi im Host deaktivieren, sollte daher völlig ausreichen.

Danke für die Antwort.
Das wird auch mein nächstes Vorhaben sein, wenn irgendwann mal wieder alle VMs heruntergefahren sind.

Die fehlerhafte Anzeige im VMware Infrastructure Client lag allerdings daran, dass ich versehentlich host.cpukHz = 2670000 anstatt host.cpukHz = "2670000" eingegeben hatte (Anführungszeichen).
Jetzt wird auch wieder die Verteilung der CPU-Last korrekt angezeigt.

Viele Grüße
MrGreen

Verfasst: 11.01.2012, 03:44
von Dayworker
MrGreen hat geschrieben:
Dayworker hat geschrieben:Einfach die Energiesparmodi im Host deaktivieren, sollte daher völlig ausreichen.

Danke für die Antwort.
Das wird auch mein nächstes Vorhaben sein, wenn irgendwann mal wieder alle VMs heruntergefahren sind.

Ähm, dafür brauchst du den Host nicht runterfahren. ;)
Einfach die Energiespareinstellungen im Host-OS deaktivieren reicht aus.
Beim mir wird z.B. auf Host und Gast nur noch der Monitor nach Zeit X abgeschaltet und das war's an Energieeinstellungen.
Wenn du das im UEFI/BIOS machen wolltest, wäre das fatal für den Gesamtenergieverbrauch des Hosts. Da hängt nämlich mit EIST noch viel mehr dran...

Verfasst: 11.01.2012, 07:45
von MrGreen
Dayworker hat geschrieben:Wenn du das im UEFI/BIOS machen wolltest, wäre das fatal für den Gesamtenergieverbrauch des Hosts. Da hängt nämlich mit EIST noch viel mehr dran...

Stimmt. Da wäre ich dann wohl tatsächlich übers Ziel hinausgeschossen ;-)