(Gelöst)VMWare-Server 2: Host Ubuntu 10.4 keine I-Verbindung
Verfasst: 10.08.2011, 08:58
Hallo Commuinity,
vllt. hat einer eine Lösung, da ich inzwischen schier am verzweifeln bin und auch ü/die SuFu keine Lösung gefunden habe.
Zum Aufbau der VMWare-Lösung:
* VMWare-Server 2 ist auf einem Ubuntu 10.4 installiert. Die Netzwerkkarten (3x) sind alle gebridged (kein NAT o.ä.) und im Host über die /etc/netwok/interface festen IP-Adressen zugeordnet.
* Als Gast ist die IPFire-FW-Lösung installiert. Diese benutzt alle drei NICs in folgender Konstellation: eth0 als green für das interne Netzwerk, eth1 als red zur Einwahl ins I-Net und eth2 als blue für den WLAN-Bereich.
Zum Problem:
Ich bekomme im Host-System keine I-Net-Verbindung zustande, obwohl ich im Netzwerk die Guest-IPFire-Lösung anpingen kann und auch das Webinterface ü/ https://...:8333 aufrufen kann. Die I-Net-Verbdinugn wird vom IPFire sauber aufgebaut und steht auch zur Verfügung (z.B. im IPFire-Update bereich getestet). Auch eine zweite Guest-Lösung (Mailserver) kommt ohne Probleme ins I-Net.
Nameserver sind in der resolv.conf auf die IP-Adresse von eth0 dem green-NIC des IPFire eingestellt.
Versuchte Lösungen:
* Wenn ich im Firefox die Proxy-Einstellungen auf den IPFire setze, kann ich ins I-Net - soweit so gut. Jedoch ist dann z.B. ü/apt-get update keine I-Net-Verbindung im Gesamtsystem möglich. Deswegen:
* Allgemeinen Proxy unter Netzwerk-Proxy (Gesamtsystem) eingestellt. Ergebnis keine Änderung, weiterhin kein Zugriff ins I-Net z.B. bei Nutzung von apt-get update.
* Innerhalb der von Synaptic unter Einstellungen den IPFire-Proxy eingestellt => Jetzt funktioniert z.B. apt-get update.
Wäre ja soweit auch akzeptabel, aber:
* Ich bekomme immer noch keine I-Net-Verbinidung meines Hosts z.B. bei der Installation der propriäteren Treiber (GraKa) oder bei der Nutzung von Thunderbird (trotz Proxy-Konfig innerhalb von TB). Auch sind z.B. Streaming-Angebote nicht erreichbar (trotz globaler Proxy-Nutzung von oben). Und wahrscheinlich funktionieren auch andere Sachen die eine I-Verbindung benötigen (und bei denen keine Proxy-Konfig möglich ist) nicht.
Vllt. hat jemand eine Idee woran es liegen könnte, dass ich trotz Proxy nicht "komplett" mit dem Host ins I-Net komme. Am liebsten wäre es mir ohne Proxy-Zwangsvorgabe.
Welche Conf-Dateien könnten da noch mitreinspielen? Evtl. auch IP-Tables (da kenn ich mich leider null aus).
Wäre für jede Idee mehr als dankbar.
VG, mike175de
vllt. hat einer eine Lösung, da ich inzwischen schier am verzweifeln bin und auch ü/die SuFu keine Lösung gefunden habe.
Zum Aufbau der VMWare-Lösung:
* VMWare-Server 2 ist auf einem Ubuntu 10.4 installiert. Die Netzwerkkarten (3x) sind alle gebridged (kein NAT o.ä.) und im Host über die /etc/netwok/interface festen IP-Adressen zugeordnet.
* Als Gast ist die IPFire-FW-Lösung installiert. Diese benutzt alle drei NICs in folgender Konstellation: eth0 als green für das interne Netzwerk, eth1 als red zur Einwahl ins I-Net und eth2 als blue für den WLAN-Bereich.
Zum Problem:
Ich bekomme im Host-System keine I-Net-Verbindung zustande, obwohl ich im Netzwerk die Guest-IPFire-Lösung anpingen kann und auch das Webinterface ü/ https://...:8333 aufrufen kann. Die I-Net-Verbdinugn wird vom IPFire sauber aufgebaut und steht auch zur Verfügung (z.B. im IPFire-Update bereich getestet). Auch eine zweite Guest-Lösung (Mailserver) kommt ohne Probleme ins I-Net.
Nameserver sind in der resolv.conf auf die IP-Adresse von eth0 dem green-NIC des IPFire eingestellt.
Versuchte Lösungen:
* Wenn ich im Firefox die Proxy-Einstellungen auf den IPFire setze, kann ich ins I-Net - soweit so gut. Jedoch ist dann z.B. ü/apt-get update keine I-Net-Verbindung im Gesamtsystem möglich. Deswegen:
* Allgemeinen Proxy unter Netzwerk-Proxy (Gesamtsystem) eingestellt. Ergebnis keine Änderung, weiterhin kein Zugriff ins I-Net z.B. bei Nutzung von apt-get update.
* Innerhalb der von Synaptic unter Einstellungen den IPFire-Proxy eingestellt => Jetzt funktioniert z.B. apt-get update.
Wäre ja soweit auch akzeptabel, aber:
* Ich bekomme immer noch keine I-Net-Verbinidung meines Hosts z.B. bei der Installation der propriäteren Treiber (GraKa) oder bei der Nutzung von Thunderbird (trotz Proxy-Konfig innerhalb von TB). Auch sind z.B. Streaming-Angebote nicht erreichbar (trotz globaler Proxy-Nutzung von oben). Und wahrscheinlich funktionieren auch andere Sachen die eine I-Verbindung benötigen (und bei denen keine Proxy-Konfig möglich ist) nicht.
Vllt. hat jemand eine Idee woran es liegen könnte, dass ich trotz Proxy nicht "komplett" mit dem Host ins I-Net komme. Am liebsten wäre es mir ohne Proxy-Zwangsvorgabe.
Welche Conf-Dateien könnten da noch mitreinspielen? Evtl. auch IP-Tables (da kenn ich mich leider null aus).
Wäre für jede Idee mehr als dankbar.
VG, mike175de