Seite 1 von 1
VMWare Server 2 Homepage wird ohne Netzwerk nicht angezeigt
Verfasst: 09.06.2011, 12:46
von aristagon
Hallo,
ich hab das Problem, dass ich unter einem Windows 7-Laptop nicht lokal auf die VMWare Server Homepage zugreifen kann, wenn der PC ohne Anschluss ans Netzwerk gestartet wird. (Fehlermeldung: Die Webseite kann nicht angezeigt werden).
Wurde der PC mit angeschlossenem Netzwerkkabel gestartet funktioniert alles normal. Sogar wenn das Kabel dann entfernt wird ist der lokale-Zugriff möglich.
Mit deaktivierter Firewall habe ich es auch schon ohne erfolg versucht.
Wäre nett, wenn jemand einen guten Rat hat.
Gruß
Verfasst: 09.06.2011, 12:52
von continuum
versuch mal die IP von der vmnet1 Karte zu nehmen
oder 127.0.0.1
Verfasst: 09.06.2011, 13:09
von aristagon
danke für die schnelle antwort.
Hilft leider nicht, s.u.
allerdings scheint das Problem daher zu kommen, dass der Dienst VMware Host Agent beim start ohne Netzwerkanschluss nach kurzer Zeit einfach beendet wird. Kann man irgendwo nachsehen wieso?
Startet man den Dienst wieder ohne Netzwerkanschluss geht er nach kurzer Zeit einfach wieder aus.
Beim Start mit Netzwerkanschluss bleibt er aktiv, sogar wenn man das Kabel wieder abzieht...
Natürlich ist jetzt das Problem, dass man an einem Laptop nicht immer ein Netzwerkkabel dabei anschließen kann, wenn man unterwegs ist.
Kann bitte jemand helfen?
Verfasst: 10.06.2011, 22:07
von Dayworker
Das dürfte ein unlösbares Problem sein. Ich hab zumindest dasselbe Problem, wenn mein Wlan deaktiviert ist. Mit aktivem Wlan aber keiner Einwahl in die Fritz.Box bekomme ich zumindest die VMs ans laufen. Allerdings beschwert sich mein VMserver1 über die fehlende Konnektivität...
Der VMserver war aber laut VMware auch für den Einsatz im RZ gedacht, deren Server-HW nicht auf der ESX(i)-HCL steht. Ein RZ ohne Netzwerk kommt aber niemals vor.
PS:
Eventuell bekommst du die Kiste aber trotzdem ans laufen, wenn du im VMware-Netzwerkeditor (vmnetcfg.exe) die normale Kabel-Nic als Bridge auswählst. Mir ist dieser Weg leider auch versperrt, da meine Broadcom-Nic ohne Routerverbindung gar nicht erst aus dem Energiesparmodus erwacht...
Verfasst: 16.06.2011, 12:59
von aristagon
danke,
werde mal probieren, ob das möglich ist.
Hatte bei dem PC erstmal den VMWare palyer installiert, der dieses Verhalten nicht aufweist
Verfasst: 16.06.2011, 14:04
von continuum
Ansonsten kannst du dir ein spezielles Kabel basteln - besser gesagt nur einen Stecker wo die Adern kurzgeschlossen sind.
Ich habe da vor Jahren mal einen Schaltplan gepostet ...
Wenn du so einen speziellen Stecker hast funktioniert es auch ohne wirkliche Netzwerkanbindung