Netzwerkkonfiguration
Verfasst: 05.10.2010, 23:14
Moin Moin liebe Community,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich knabber seit einigen Tagen an meiner Netzwerkkonfiguration. Ich weiß nur nicht ob ich jetzt einfach nur gerade auf dem Schlauch stehe oder ob ich meine Ansprüche an des Netzwerk nur zu hoch stelle.
Erst mal eine etwas zusammen geschnitzelte Grafik für euch zur kurzen Übersicht:
Zur Erklärung...
*langen Text auspack*
Am Host liegen mehrere IP Adressen an (im moment 4, später werden diese noch erweitert) diese sollen direkt über ein Bridged Netzwerk an die VM 1 weitergeleitet werden.
Auf dem Host selbst läuft keine weitere Aplication außer VMware Server 2, auf VM 1 soll Plesk laufen und zur DNS Verwaltung eingesetzt werden.
Alle IP's sollen natürlich in der VM 1 zur Verfügung stehen um dort auch Pages ect laufen zu lassen.
VM2, 3 und 4 sollen VM's für weitere Anwendungen werden. Wie zbs Gameserver, Voice Server, Jabber...
So sollen also die IP's die an VM 1 anliegen auch für VM 2... verwendet werden. Ergo die VM 1 soll die IPS durch die Firewall gesichert auf die VM2, 3 und 4 weiterleiten können und nur Port 80 für die Webanwendung mappen.
Auf VM1 soll der einzige SQL Server des gesamten System laufen. Daher rührt auch der Aufbau von VMnet3, welcher ein eigenes internes Subnetz stellen soll welches in die Witelist des SQL Servers eingetragen werden soll. Nach außen bleibt der SQL Server unerreichbar.
Ich hoffe ich konnte es euch halbwegs Verständlich rüber bringen und ihr könnt mir weiterhelfen.
Wenn weitere Fragen oder nähere Informationen offen stehen, stehe ich natürlich gern zur Verfügung.
Danke im Vor raus für jede angestrengte Gehirnwindung
.
Euer Broatcast
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich knabber seit einigen Tagen an meiner Netzwerkkonfiguration. Ich weiß nur nicht ob ich jetzt einfach nur gerade auf dem Schlauch stehe oder ob ich meine Ansprüche an des Netzwerk nur zu hoch stelle.
Erst mal eine etwas zusammen geschnitzelte Grafik für euch zur kurzen Übersicht:
Zur Erklärung...
*langen Text auspack*
Am Host liegen mehrere IP Adressen an (im moment 4, später werden diese noch erweitert) diese sollen direkt über ein Bridged Netzwerk an die VM 1 weitergeleitet werden.
Auf dem Host selbst läuft keine weitere Aplication außer VMware Server 2, auf VM 1 soll Plesk laufen und zur DNS Verwaltung eingesetzt werden.
Alle IP's sollen natürlich in der VM 1 zur Verfügung stehen um dort auch Pages ect laufen zu lassen.
VM2, 3 und 4 sollen VM's für weitere Anwendungen werden. Wie zbs Gameserver, Voice Server, Jabber...
So sollen also die IP's die an VM 1 anliegen auch für VM 2... verwendet werden. Ergo die VM 1 soll die IPS durch die Firewall gesichert auf die VM2, 3 und 4 weiterleiten können und nur Port 80 für die Webanwendung mappen.
Auf VM1 soll der einzige SQL Server des gesamten System laufen. Daher rührt auch der Aufbau von VMnet3, welcher ein eigenes internes Subnetz stellen soll welches in die Witelist des SQL Servers eingetragen werden soll. Nach außen bleibt der SQL Server unerreichbar.
Ich hoffe ich konnte es euch halbwegs Verständlich rüber bringen und ihr könnt mir weiterhelfen.
Wenn weitere Fragen oder nähere Informationen offen stehen, stehe ich natürlich gern zur Verfügung.
Danke im Vor raus für jede angestrengte Gehirnwindung
Euer Broatcast