Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

VMServer 2 - neue Hardware, gleich SW aktualisieren ?

Hilfe bei Problemen mit der Installation oder Benutzung des VMware Server 2.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 13
Registriert: 02.01.2009, 12:49
Wohnort: Schlämmer-Stadt

VMServer 2 - neue Hardware, gleich SW aktualisieren ?

Beitragvon gobedi » 27.09.2010, 15:32

Hallo und guten Tag zusammen,

benötige mal eure Hilfe zur optimalen Vorgehensweise.

Habe zwei Linux Hosts (opensuse 11.0) im Einsatz, einen Server und einen Backup-Server, jeweils mit VMServer 2.0.0.
Es läuft soweit alles rund, sodaß ich softwareseitig sowenig wie möglich ändern möchte.

Nun hat sich im Raid0 des Backup-Rechners eine Festplatte verabschiedet, sodaß ich beide Platten ersetzen werde.

Empfielt es sich, auf die letzte Version VMserver 2.0.2 zu aktualisieren ?
Kann ich die virtuellen Maschinen 1:1 übernehmen oder sind Anpassungen nötig ?
Soll ich beim Host-OS bleiben ? Hatte damals mal Probleme mit opensuse 11.1 und bin dann zurück auf 11.0.

Gruß
gobedi

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 27.09.2010, 16:04

Die Version 2.02 ist okay, allerdings wird sich auch damit das Problem mit der ansteigenden Hostlast trotz im Leerlauf befindlicher VMs nicht mehr bessern. Die virtuellen Maschinen sind 1:1 übernehmbar, allerdings solltest du die VMware-Tools deiner Gäste im Auge behalten. Falls dort OEM-Versionen zum Einsatz kommen, würde eine erneute Win-Aktivierung fällig werden.

Falls du mit Suse11.0 zufrieden bist bzw die HW damit komplett eingebunden werden kann und der Host auch sonst keine weiteren Aufgaben übernehmen muß, würde ich trotz fehlender Suse-Patches weiter bei 11.0 bleiben. Wenn du partout einen aktuellen Kernel haben mußt/willst, bist du mit Workstation oder Player auch nur begrenzt besser dran. Beide kommen mit Kernel 2.6.35 noch nicht zurecht und du bist damit wieder auf Patches angewiesen, allerdings unterstützen beide auch neuere CPU-HW.

Member
Beiträge: 13
Registriert: 02.01.2009, 12:49
Wohnort: Schlämmer-Stadt

Beitragvon gobedi » 27.09.2010, 16:25

Danke für den Tip mit den OEM-Versionen.
Da ich die Gäste im wahlweise auf beiden Hosts betreiben möchte, müßte ich dann wohl jedesmal neu aktivieren.

Dann bleibt wohl alles beim alten und ich werde versuchen, die noch laufende Platte auf das neue Raid0 zu klonen.

Gruß
gobedi


Zurück zu „VMserver 2“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste