Hallo,
ich habe mehrfach versucht, Windows XP in VM Server 2 von CD-ROM zu installieren. In der Konfiguration der Virtuellen Maschine ist Hard Disk 1 mit 8 GB Speicherplatz eingetragen. Trotzdem meldet Microsofts Installationsprogramm, es habe keine Festplatten gefunden. Muss man die virtuele Festplatte noch gesondert konfigurieren?
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Festplatte nicht gefunden
-
irix
- King of the Hill
- Beiträge: 13058
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Welche SCSI Kontroller hast du den zugewiesen? Es gibt von VMware eine Treiberfloppy mit dem Namen vmscsi-1.2.0.4.flp oder so welche du in das virtuelle Floppy einlegen kannst so wie deine CD ISO auch.
Also bei der Installation F6 druecken und des Treiber auswaehlen.
Guck mal unter http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=1006956 nach.
Gruss
Joerg
Also bei der Installation F6 druecken und des Treiber auswaehlen.
Guck mal unter http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=1006956 nach.
Gruss
Joerg
-
irix
- King of the Hill
- Beiträge: 13058
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Gerhard_S hat geschrieben:Device ist 0, Adapter ist SCSI 0, data store standard, file name Virtual Machine/Virtual Machine-000001.vmdk.
Bisschen Ideenlos bei der Namensgebung wie?
Ich habe bisher nur mit VMWare Workstation gearbeitet, da brauchte ich nie einen SCSI-Treiber.
Kann es sein das die WS per Default einen IDE Kontroller anbietet? Kannst du beim VMserver auch machen, aber das willst du nicht. Weil mit einem SCSI Kontroller laeuft das Ding auf jedem VMware Produkt.... mit IDE nur auf einigen.
Gruss
Joerg
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
M$ war mehr als lieblos bei der Auswahl der von Haus aus unterstützten SCSI-Controller und wechselt dazu sogar zwischen den Win-Versionen. D.h, W2k kann mit dem LSI- und XP nur mit dem älteren Buslogic-Controller. Mit der berühmten F6-Treiberfloppy kann man allerdings dem OS bisher noch unbekannte Controller schmackhaft machen und dabei gilt für alle pre-Vista Versionen, der Controller-Treiber muß per F6-Floppy dargereicht werden. Ab Vista darf dieser Treiber auch über einen USB-Stick kommen.
Die prinzipielle Prozedur hat VMware im KB-Eintrag Using the VMware SCSI Disk Driver for Windows Guest Operating Systems verpackt.
Die prinzipielle Prozedur hat VMware im KB-Eintrag Using the VMware SCSI Disk Driver for Windows Guest Operating Systems verpackt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste