Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Konfigurations-Files unter Linux

Hilfe bei Problemen mit der Installation oder Benutzung des VMware Server 2.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 171
Registriert: 28.02.2008, 12:06
Kontaktdaten:

Konfigurations-Files unter Linux

Beitragvon RogerG781 » 19.10.2008, 19:27

Hi Leute,
habe auf einem Debian Server den Vmware Server 2 laufen.

Für einen Test meiner virtuellen Maschinen will ich eine weitere Netzwerkkarte einrichten, über die nur die Kommunikation von zwei VMs laufen soll.

In welcher Datei kann ich zusätzliche Netzwerkkarten mit IP- und Subnetz-Vorgaben konfigurieren.

Möchte die Konfiguration mit vmware-config.pl nicht durchführen, da so ja wieder alle Systeme runter gefahren werden und die komplette Konfiguration durchgegangen wird.

Danke schonmal.

Guru
Beiträge: 2237
Registriert: 21.09.2005, 00:12

Beitragvon stefan.becker » 19.10.2008, 19:35

Tja, aber anders wird es nicht gehen. Wenn die Dienste erstmal laufen, kannst du dir in den Configs einen Wolf ändern.

Member
Beiträge: 171
Registriert: 28.02.2008, 12:06
Kontaktdaten:

Beitragvon RogerG781 » 19.10.2008, 20:14

Das ich die Dienste danach beenden muss ist mir schon klar. Ich will aber nicht die ganze Konfigraution durchgehen, sondern nur die Werte für die Netzwerkkarte ändern bzw. eine zusätzliche hinzufügen. :)

Guru
Beiträge: 2237
Registriert: 21.09.2005, 00:12

Beitragvon stefan.becker » 19.10.2008, 20:31

Keine Ahnung, ob das geht. Will ich aber auch gar nicht wissen.

Auf jeden Fall ist /etc/vmware dein Freund.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 19.10.2008, 20:51

Für einen Test meiner virtuellen Maschinen will ich eine weitere Netzwerkkarte einrichten, über die nur die Kommunikation von zwei VMs laufen soll.


Na und - mach doch.
Nimm eine nicht konfigurierte vmnet-Nummer.
Normalerweise sollte zB vmnet9 direkt gehen.

Bei manchen linuxen die udev verwenden musst du allerdings vorher noch die device nodes erzeugen

Member
Beiträge: 171
Registriert: 28.02.2008, 12:06
Kontaktdaten:

Beitragvon RogerG781 » 21.10.2008, 20:22

Hab mich ein wenig Information bei meiner Frage vergessen.

Ich habe zwei DC`s (DC1 und DC2) auf dem Vmware Server laufen. DC1 soll in nächster Zeit den Standort wechseln und die Replikation soll danach über eine VPN-Verbindung erfolgen.

DC1 hat eine Netzwerkkarte für den interen Verkehr im Bridged-Modus.

DC2 hat nun eine Netzwerkkarte Host-Only, die nun mit der IP-Adresse des neuen Standorts übereinstimmt.

Nun will ich zwischen beiden eine VPN-Verbindung aufbauen. Muss ich den Host nun noch zusätzlich konfigurieren, dass Anfragen von VPN-Anfragen von DC2 an DC1 weitergeleitet werden oder muss ich auch DC1 im Bridged-Modus betreiben?

Danke schonmal.


Zurück zu „VMserver 2“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste