Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

VmServer2; Eumex und serielle Schnittstelle

Hilfe bei Problemen mit der Installation oder Benutzung des VMware Server 2.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 13
Registriert: 05.09.2008, 11:44

VmServer2; Eumex und serielle Schnittstelle

Beitragvon Charlie_Hd » 16.10.2008, 22:31

Hallo zusammen,
ich hatte vor einigen Monaten Probleme mit der Beta-Version vom Server2, jetzt aber wieder die finale Version aufgespielt, nachdem ich mit Windows Vista Business 64bit und VmWare Server 1 keine USB-Geräte zum Laufen bekam.
Jetzt aber zum Thema:
ich habe eine Eumex 504 PC USB, die ich gerne via serielle Schnittstelle betreiben möchte, da es für den Host keine Treiber gibt (Vista64!). Als Gastsystem habe ich Win XP Prof., ich kann die Anlage per CAPI betreiben, kann auch Telefonanrufe per jAnrufMonitor registrieren lassen. Nur nach Aufspielen der Fax-Software von T-Home, mit der ich schon seit Jahren arbeite, kann ich weder Faxe empfangen noch versenden. Es gibt immer einen Übertragungsfehler.
Da ich auf ein richtiges Fax in meinem Büro vom PC aus faxen kann, höre ich die Verbindungs"töne" seitens des echten Faxes und staune, daß diese Töne sehr langsam kommen. Ich will damit sagen, daß ich das Gefühl habe, daß die Signale von und zum Computerfax der VM zu langsam übertragen werden.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht (vielleicht sogar schon mit VmWare Server1?)? Vielleicht isst es aber auch ein anderes Problem? Ich habe wenig Ahnung, wo ich suchen soll.

Falls jemand in meiner vmx nachschauen will, hier isse:

.encoding = "windows-1252"
config.version = "8"
virtualHW.version = "4"
scsi0.present = "TRUE"
memsize = "1024"
ide0:0.present = "TRUE"
ide0:0.fileName = "Windows XP Professional1-000001.vmdk"
ide1:0.present = "TRUE"
ide1:0.fileName = "auto detect"
ide1:0.deviceType = "cdrom-raw"
floppy0.present = "FALSE"
displayName = "2Windows XP-AdobeCS"
guestOS = "winxppro"
priority.grabbed = "normal"
priority.ungrabbed = "normal"

ide0:0.redo = ""
ide1:0.startConnected = "TRUE"
uuid.location = "56 4d 25 39 ba e1 56 66-df a1 c0 b4 0b fd eb 52"
uuid.bios = "56 4d d8 a5 ca 65 c8 26-82 4d ca ed c7 77 7d ce"
ide1:0.autodetect = "TRUE"
tools.syncTime = "TRUE"

Ethernet0.present = "TRUE"
workingDir = "."

ethernet0.addressType = "generated"
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:77:7d:ce"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
ethernet0.connectionType = "bridged"

checkpoint.vmState = ""

sound.present = "TRUE"
sound.fileName = "-1"
sound.autodetect = "TRUE"

sound.virtualDev = "es1371"

numvcpus = "2"

ide0:1.present = "TRUE"
ide0:1.fileName = "WindowsXP-ohneBS.vmdk"

ide0:1.redo = ""

ide0:1.deviceType = "disk"

usb.present = "TRUE"

serial0.present = "TRUE"
serial0.autodetect = "TRUE"

Ethernet0.startConnected = "FALSE"

extendedConfigFile = "Windows XP Professional.vmxf"
virtualHW.productCompatibility = "hosted"
tools.upgrade.policy = "manual"

vmotion.checkpointFBSize = "16777216"

ethernet0.networkName = "Bridged"
ethernet0.features = "1"
usb.autoConnect.device0 = ""
usb.autoConnect.device1 = ""

Hat jemand 'ne Idee?

Danke und liebe Grüße
CHARLIE

PS: Falls ich etwas vergessen habe, fragt einfach.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 16.10.2008, 23:09

Hab selber auch eine Eumex 504 sowohl ueber USB als auch seriel laufen lassen - zuerst unter WS 3 und spaeter unter WS 4 und 5 - entspricht VMserver 1.

Als erstes stell mal das autodetect ab - gebe den com-port von Hand ein.
Wenn das nichts hilft - poste dein vmware.log

Ich hab immer ne Win98 oder 2k VM genommen ....

Member
Beiträge: 13
Registriert: 05.09.2008, 11:44

Beitragvon Charlie_Hd » 17.10.2008, 00:16

Danke für die schnelle Antwort. Da ich mit den Parametern in der vmx nicht so gut (oder fast gar nicht) auskenne, hier die Änderungen:

bzgl. serial steht jetzt nur noch:
serial0.present = "TRUE"
serial0.fileName = "COM1"
drin, alles andere ist gleich geblieben.

CAPI, Anrufmontior usw. funktionieren nach Neustart immer noch.
Beim Empfang eines Faxes sieht das RVSCenter auch, daß ein Fax ankommt, aber die Töne am Hardware-Fax sind immer noch sehr einzeln zu hören, und nach einiger Zeit bricht das Fax ab. D.h. die zu langsame Datenübertragung ist noch vorhanden. Leider hat's an diesem Eintrag nicht gelegen.
Das LOG File habe ich angehängt.
Dateianhänge
vmware .txt
(54.62 KiB) 126-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 17.10.2008, 00:27

Zu muede um noch ins log zu gucken - hast du mal mit USB probiert ? - zuletzt habe ich die Eumex immer per USB verbunden.

Ich guck morgen mal ins log

Member
Beiträge: 13
Registriert: 05.09.2008, 11:44

Beitragvon Charlie_Hd » 17.10.2008, 00:30

das zu müde kann ich sehr wohl nachvollziehen.
Und tatsächlich habe ich es eben mal per USB versucht. Und der Faxempfang hat geklappt. Allerdings wäre mir Seriell doch lieber aufgrund der USB-Limitierung auf 2 gleichzeitig in der VM verbundene USB Geräte.
Aber vielleicht finden wir ja doch eine Lösung, nach einer Mütze Schlaf (wenn mein 6 Monate alter Junior es mal heute wieder zuläßt) ;-)
Gute Nacht

Experte
Beiträge: 1188
Registriert: 08.11.2005, 13:08
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon e-e-e » 17.10.2008, 08:56

Hallo,

ich betreibe seit Jahren ein analoges Acer 54K-Modem am seriellen Port einer Win98-VM und Winfax recht problemlos. Manchmal kommt es allerdings vor, und das häuft sich seitdem viele Firmen Faxserver verwenden statt Faxgeräte, dass der Verbindungsaufbau funktioniert, aber die Verbindung beim Handshake abbricht. In solch einem Fall hilft es mestens, die Datenkompression und die automatische Fehlerkorrektur auszuschalten, bzw. von analogem Fax (AMPS) auf digitales Fax (PCS/GSM) zu wechseln.

Gruß
Ronny

Member
Beiträge: 13
Registriert: 05.09.2008, 11:44

Beitragvon Charlie_Hd » 17.10.2008, 09:57

Hallo Ronny,
danke für den Hinweis. Jedoch wüßte ich aktuell nicht, wie ich das bei der Eumex ändern könnte.
Ich denke allerdings - da es ja heute nacht mit dem USB-Anschluß geklappt hat - daß es irgendeine Einstellung ist, die mit der seriellen Schnittstelle zu tun hat.
Aber da ich mich mit den internen Einstellungen einer vmx und in den Tiefen einer VM nicht so gut auskenne (zumal beim Server2 alles anders ist, als ich es vom Server1 her kenne, zumindest von der GUI her), wüßte ich jetzt nicht, wo ich ansetzen müßte.

Experte
Beiträge: 1188
Registriert: 08.11.2005, 13:08
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon e-e-e » 17.10.2008, 11:32

Hallo,

ich habe nochmal in den Einstellungen der VM unter Serial Port nachgesehen. Dort habe ich unter Einstellung I/O Mode Yield CPU on poll aktiviert. Probier' mal, vielleicht hilft's.


Zurück zu „VMserver 2“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste