Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Console: a secure connection could not be established

Hilfe bei Problemen mit der Installation oder Benutzung des VMware Server 2.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 4
Registriert: 13.10.2008, 11:24

Console: a secure connection could not be established

Beitragvon tobi86 » 13.10.2008, 11:40

Hey Leute,

ich kauer hier an einem recht nervigem Prolbem rum. Vieleicht hat von euch einer eine Idee.

Ich hab einen Vmware 2.0 Server aufgesetzt mit einer Handvoll virtuellen Plattformen. Das Host-System ist Windows Server 2003.
Mit dem lokaklen oder Domäne Admin kann ich mit ohne Probleme an dem VMWare Server anmelden und die jeweiligen Consolen der Gast-Plattformen öffnen.
Ich habe eine weitere Rule erstellt, diese für einen bestimmten User, der nur bei einer bestimmten Plattform einen Consolen Zugriff bekommt, gesetzt. Wenn ich mich mit dem User anmelde und die Console öffnen will bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Error opening the remote virtual machine [server-name]:0\320: A secure connection to the host could not be established.

Ich habe noch einen zweiten Server mit der gleichen Config. Bei diesem Funktioniert eseinwandfrei.

Firewall / Virenscanner usw. sind nicht vorhanden. Windows Firwewall ist nicht aktiv. IIS ist nicht installiert. Ports usw. sind nicht gelbockt von anderen Progs.
sitze hier seit heute morgen um halb acht drann und find einfach nichts woran es liegen könnte.

King of the Hill
Beiträge: 13587
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 13.10.2008, 12:51

Error opening the remote virtual machine [server-name]:0\320: A secure connection to the host could not be established.
Der richtige Server wird dabei auch angesprochen? Server-name auf Port Null?

Member
Beiträge: 4
Registriert: 13.10.2008, 11:24

Beitragvon tobi86 » 13.10.2008, 13:15

Hi Dayworker,

es wird der richtige Server angesprochen, was mich allerdings etwas stuzig macht ist die Port angabe.
Was ich mir definitv nicht erklären kann, mit dem lokalen Admin geht es problemlos. Hab einen Test-User erstellt und ihn in die Administratorengruppe (win2k3) gehoben und ich bekomme wieder die selbe Fehlermeldung.

King of the Hill
Beiträge: 13587
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 13.10.2008, 14:21

Soweit mir bekannt ist, mußt Du generell deinen Port mit angeben. Möglich wäre allerdings auch dieses. Wenn Du auf http verbindest wird automatisch von Port 8222 ausgegangen und bei Verbindung über httpS von Port 8333. Zumindest wenn Du die Ports auf den Standardeinstellungen belassen hast.

Member
Beiträge: 4
Registriert: 13.10.2008, 11:24

Beitragvon tobi86 » 13.10.2008, 14:27

hi,

ich verwende die Standart Ports. Mit der Portangabe wirds schwierig ;), ich bekomme den Fehler wenn ich innerhalb von dem WebFrontend auf den Button / das PIC "Open the console in a new window" gehe.
Das Konsolenfenster öffnet sich, es wird versuch eine Verbindung aufzubauen aber dann kommt die Fehlermeldung.

Member
Beiträge: 4
Registriert: 13.10.2008, 11:24

Beitragvon tobi86 » 13.10.2008, 19:05

hab den vmware server neu installiert. damit ist das problem behoben. danke für die tipps


Zurück zu „VMserver 2“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste