Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Virtual Network NAT configuration

Hilfe bei Problemen mit der Installation oder Benutzung des VMware Server 2.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 3
Registriert: 08.10.2008, 09:45

Virtual Network NAT configuration

Beitragvon Kathrin86 » 08.10.2008, 09:52

Hi,

Kann mir vielleicht jemand helfen ?
Ich soll auf einem Windows Server im Internet etwas einrichten.
Der Server hat zwei externe IP Adressen.
Die Erste IP Adresse soll weiterhin normal auf den Server zeigen.
Aber die zweite soll auf eine VM zeigen in der nochmal ein Windows Betriebssystem liegt.
Mir wurde gesagt man solle die Einstellungen in der NAT configuration machen, aber ich hab keine ahnung was ich da eingeben soll.
Ich hab auch was von einem Windows Befehl gehört "route" mit dem ich vielleicht ohne das ganze einfach alles auf die VM weiterleiten kann was auf der zweiten IP ankommt.
Die Portweiterleitung hilft mir nicht, weil ich muss alle Ports weiterleiten.

Ich hoffe mir kann jemand von euch helfen.
Kat

Member
Beiträge: 277
Registriert: 20.08.2008, 15:59

Beitragvon elgato319 » 08.10.2008, 12:08

hmmm

warum bindest du nicht in der vmware den virtuellen server auf das zweite interface des host systems?
dann kannst du in der vm den bridged modus nutzen und die zweite externe adresse direkt deiner vm-maschine zuordnen.

Member
Beiträge: 3
Registriert: 08.10.2008, 09:45

Beitragvon Kathrin86 » 08.10.2008, 12:28

versteh ich nicht was du meinst.
also ich kann im Windows in den Netzwerkverbindungen
an meiner Hauptverbindung was ändern
dann an der für VMNET 1 und
VMNET 8

dann kann ich noch sachen in der VMnetcfg ändern.

Hilfe !

Member
Beiträge: 3
Registriert: 08.10.2008, 09:45

Beitragvon Kathrin86 » 08.10.2008, 12:32

ne ne es gibt nur ein Interface glaub ich.
und in dem einen Interface sind beide IP adressen zugeordnet

Member
Beiträge: 277
Registriert: 20.08.2008, 15:59

Beitragvon elgato319 » 08.10.2008, 15:42

Also wenn ich das richtig verstehe:

1 Windows Server - 1 Netzwerkkarte - 2 (routebare) Ip-Adressen
Auf dem selben Windows Server läuft der VMware Server 2 mit einer gestarteten VM.

Über die IP1 soll der Host erreichbar sein.
Über die IP2 die VM.

Ich würde jetzt also auf der Netzwerkkarte auf dem Host die IP2 vom Interface entfernen.
Danach am VMware Server einstellen das der "bridge" Modus für die virtuelle Netzwerkkarte gilt.
Und dann in der VM einstellen das für die virtuelle Netzwerkkarte die IP2 genommen wird.


Zurück zu „VMserver 2“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste