Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Console Zugriff nicht möglich

Hilfe bei Problemen mit der Installation oder Benutzung des VMware Server 2.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 3
Registriert: 17.06.2008, 10:22

Console Zugriff nicht möglich

Beitragvon hermannstux » 02.10.2008, 14:29

Hallo!

Ich betreibe hier VMWare Server 2.0 final auf einem openSUSE 11 x86_64 Host.
Dort habe ich 6 virtuelle Maschinen reinkopiert.

Starte ich nun eine der Maschinen, komme ich nicht auf die Konsole.
Browser: Firefox 3.0.3, Plugin ist installiert

Fehlermeldung: Unable to connect to the MKS: Timeout while attempting read

Was läuft falsch?

Member
Beiträge: 10
Registriert: 13.10.2008, 00:33

Beitragvon datensurfer » 13.10.2008, 00:35

Ich habe das gleiche Problem mit VMware-Server 2.0 unter Vista.
Wie kann ich eine Maschine starten? Immer wenn ich das versuche erscheint die Fehlermeldung: Fehlermeldung: Unable to connect to the MKS: Timeout while attempting read

Please help!

King of the Hill
Beiträge: 13587
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 13.10.2008, 11:06

Werden denn alle benötigten Dienste gestartet? Die Firewall enthält auch Ausnahmeregeln für beide benötigten Ports?

Member
Beiträge: 10
Registriert: 13.10.2008, 00:33

Beitragvon datensurfer » 13.10.2008, 12:09

Dayworker hat geschrieben:Werden denn alle benötigten Dienste gestartet? Die Firewall enthält auch Ausnahmeregeln für beide benötigten Ports?


hmm... der Dienst ist nicht default mäßig gestartet: VMware VSS Writer
Nach dem start dessen geht der Zugriff auf die Console ...

Falls interessant, der Fehler ist übrigens auch im IE7, also nicht Firefox bezogen.

King of the Hill
Beiträge: 13587
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 13.10.2008, 12:47

Na dann würd ich mal sagen, einfach den Dienst in die Startscripte integrieren. :)

Member
Beiträge: 10
Registriert: 13.10.2008, 00:33

Beitragvon datensurfer » 13.10.2008, 18:15

Dayworker hat geschrieben:Na dann würd ich mal sagen, einfach den Dienst in die Startscripte integrieren. :)


scripte brauch man dazu nicht, ändern von manuell zu auto reicht! ;-)

Allerdings funktioniert es jetzt wieder nicht, es ging nur temporär ... schei** server 2.0, mit der alten war das alles einfacher/problemloser! :-(

Jemand Ideen woran es liegen kann?

King of the Hill
Beiträge: 13587
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 13.10.2008, 20:59

Ja bei Dir unter Vista, aber hermannstux betreibt nen VMWare Server 2.0 final auf einem openSUSE 11 x86_64 Host. Also doch Startscripte in den passenden Runlevels hinterlegen. :grin:

Für Vista fallen mir ein entweder
- die UAC abzuschalten (Sicherheitstechnisch sehr bedenklich)
- den betreffenden Nutzern die notwendigen Rechte zu gewähren (eventuell Sisyphus-Arbeit)
- VMware nicht im Programme-Ordner sondern in einem separaten Unterordner im Hauptpfad zu installieren, was gleichfalls ein probates Mittel bei Verstimmungen des Boinc-Clienten ist :D
- VI-Client nutzen

[add 21:25]
Hermannstux was sagen denn deine messages und boot.msg. Irgend welche Auffälligkeiten oder eventuell sogar eine "Tainted Kernel"-Mitteilung?

[add 21:35]
Im Ubuntu-Forum steht auch noch der Port tcp/902 zur Freigabe bzw. Forwarding für die Konsole selbst an.

Member
Beiträge: 10
Registriert: 13.10.2008, 00:33

Beitragvon datensurfer » 15.10.2008, 17:15

Dayworker hat geschrieben:Ja bei Dir unter Vista, aber hermannstux betreibt nen VMWare Server 2.0 final auf einem openSUSE 11 x86_64 Host.


ups, überlesen, sorry! Hätte ich das gelesen hätte ich auch eigene Thread aufgemacht weil ist anderes Thema!
Dayworker hat geschrieben:Für Vista fallen mir ein entweder
- die UAC abzuschalten (Sicherheitstechnisch sehr bedenklich)


ist aus, sollte aber nichts mit browser zu tun haben bzw. es ging mit den aktuellen Einstellung auch kurzzeitig ... bug?

Dayworker hat geschrieben:- den betreffenden Nutzern die notwendigen Rechte zu gewähren (eventuell Sisyphus-Arbeit)


ist admin ... bzw. es ging mit den aktuellen Einstellung auch kurzzeitig ... bug?

Dayworker hat geschrieben:- VMware nicht im Programme-Ordner sondern in einem separaten Unterordner im Hauptpfad zu installieren, was gleichfalls ein probates Mittel bei Verstimmungen des Boinc-Clienten ist :D


vm läuft, lässt sich auch starten, vms liegen wo anders bzw. es ging mit den aktuellen Einstellung auch kurzzeitig ... bug?

Dayworker hat geschrieben:- VI-Client nutzen


Testweise habe ich Firewall abgeschaltet, bringt nichts, Einstellungen bzgl. vm sind auch auf positiv gesetzt, ging auch kurzzeitig ... bin hier echt am verzweifeln! :-(
Wie es gibt weiterhin ein client für die vmware server 2.0?
Ich konnte da bei der install nichts wählen ... wo laden?

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 15.10.2008, 17:19

Wie es gibt weiterhin ein client für die vmware server 2.0?


Ja -ViClient - laeuft aber nur in Windows- braucht dotnet2 deshalb geht er auch in Wine nicht

Guru
Beiträge: 2237
Registriert: 21.09.2005, 00:12

Beitragvon stefan.becker » 15.10.2008, 17:25

Ganz einfach. Bei der Linux-Version erhältlich unter:

/usr/lib/vmware/hostd/docroot/client/VMware-viclient.exe

Kann allerdings nicht das meiste.

Gäste starten geht problemlos.

Gäste ändern geht nur, wenn in der vmx als Hardware Version maximal "4" eingetragen ist. Sprich: bei neuen Gästen oder nach "Upgrade virtual hardware" kannste das Ding knicken.

Guru
Beiträge: 2237
Registriert: 21.09.2005, 00:12

Beitragvon stefan.becker » 15.10.2008, 17:27

continuum hat geschrieben:
Wie es gibt weiterhin ein client für die vmware server 2.0?


Ja -ViClient - laeuft aber nur in Windows- braucht dotnet2 deshalb geht er auch in Wine nicht


Und bevor jemand fragt: Auch mit "mono" nicht.

Aber es gibt einen Workaround. Qemu mit Windows XP Gast, darin kann man es dann installieren :)

Habe ich gerade spasseshalber getestet, um das Ding mal ansehen zu können.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 15.10.2008, 17:33

Gäste ändern geht nur, wenn in der vmx als Hardware Version maximal "4" eingetragen ist.


Im Ernst ?
Version 4 ist doch uralt - mann sollte doch meinen man koennte VMserver2 VMs damit handhaben ???

Guru
Beiträge: 2237
Registriert: 21.09.2005, 00:12

Beitragvon stefan.becker » 15.10.2008, 17:35

Stimmt, man sollte meinen. Ich war auch sehr überrascht. Die neuen Gäste haben Version "7". Wie gesagt: Starten geht. Aber beim Ändern kommt nur eine Meldung, dass die Hardwareversion nicht unterstützt wird.

King of the Hill
Beiträge: 13587
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 15.10.2008, 17:45

stefan.becker hat geschrieben:Stimmt, man sollte meinen. Ich war auch sehr überrascht. Die neuen Gäste haben Version "7". Wie gesagt: Starten geht. Aber beim Ändern kommt nur eine Meldung, dass die Hardwareversion nicht unterstützt wird.


Heißt das jetzt allen ernstes, daß der VI-Client des Linux-Installpaketes weniger kann als selbiger im Windows-Paket ???
Dieser findet sich nach dem Install unter %Installordner%\VMware\VMware Server\hostd\docroot\client als 74659KB große VMware-viclient.exe.

Guru
Beiträge: 2237
Registriert: 21.09.2005, 00:12

Beitragvon stefan.becker » 15.10.2008, 17:59

Das einzige, was der unter Windows mehr kann: Auf dem Host, auf dem der Server installiert ist, auch laufen ...

Dateigröße ist gleich, also vermutlich der gleiche Krampf.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 15.10.2008, 18:25

Hmm - ViClient ist ja eigentlich fuer ESX - wahrscheinlich kann man dann damit auch nur VMs editieren die maximal die hardware-version vom ESX haben ...

Also editieren von hwversion 7 scheint wirklich nicht zu gehen - hab mal eben im VMTN nachgeforscht.

King of the Hill
Beiträge: 13587
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 15.10.2008, 18:36

stefan.becker hat geschrieben:Das einzige, was der unter Windows mehr kann: Auf dem Host, auf dem der Server installiert ist, auch laufen ...

Dateigröße ist gleich, also vermutlich der gleiche Krampf.


Jepp, der gleiche :evil:

Tolle Sache. Neben der Preallocation und Disk in 2GB-Häppchen kannst Du nichts mehr ändern.

Member
Beiträge: 10
Registriert: 13.10.2008, 00:33

Beitragvon datensurfer » 15.10.2008, 19:48

continuum hat geschrieben:
Wie es gibt weiterhin ein client für die vmware server 2.0?


Ja -ViClient - laeuft aber nur in Windows- braucht dotnet2 deshalb geht er auch in Wine nicht


No problem, habe doch vista und nix linux! ;-)

stefan.becker hat geschrieben:Stimmt, man sollte meinen. Ich war auch sehr überrascht. Die neuen Gäste haben Version "7". Wie gesagt: Starten geht. Aber beim Ändern kommt nur eine Meldung, dass die Hardwareversion nicht unterstützt wird.


das aber ko-kriterium weil muss auch neue Maschinen konfigurieren können! :-(



Hat außer mir unter Vista keiner solch Probleme, also die Fehlermeldung (siehe erstes Post)?

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 15.10.2008, 19:50

Was ist mit Firefox 2 ?

Member
Beiträge: 10
Registriert: 13.10.2008, 00:33

Beitragvon datensurfer » 15.10.2008, 19:52

continuum hat geschrieben:Was ist mit Firefox 2 ?


Wie oben gepostet tritt der Fehler in Firefox sowie IE auf.
Version sollte kein Unterschied machen weil die Fehlermeldung kommt vom VM-Server ... der kann sich aus mir noch ungeklärten Gründen nicht auf die Console connecten.
Alle Diense die ein "VMware" am Anfang haben sind gestartet ...
Firewall ist deaktiviert, user ist administrator in vista, sicherheitseinstellungen deaktiviert ...
nix linux ...

das merkwürdige ist das es 1x funktionierte, leider nicht reproduzierbar!

Mir gehen die Ideen aus! :-(

King of the Hill
Beiträge: 13587
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 15.10.2008, 20:10

datensurfer hat geschrieben:
continuum hat geschrieben:Was ist mit Firefox 2 ?


Wie oben gepostet tritt der Fehler in Firefox sowie IE auf.
Version sollte kein Unterschied machen weil die Fehlermeldung kommt vom VM-Server ... der kann sich aus mir noch ungeklärten Gründen nicht auf die Console connecten.
Alle Diense die ein "VMware" am Anfang haben sind gestartet ...
Firewall ist deaktiviert, user ist administrator in vista, sicherheitseinstellungen deaktiviert ...
nix linux ...

das merkwürdige ist das es 1x funktionierte, leider nicht reproduzierbar!

Mir gehen die Ideen aus! :-(


Ja wir haben verstanden, Du hast ein "Vista 128 Indoor edition" mit Servicepack 64 8)
Ein paar weitere Info's zu Deinem System und die Mitteilungen im Eventlog wären auch nicht schlecht :grin:

[Nachtrag 20:14]
Dayworker hat geschrieben:
stefan.becker hat geschrieben:Das einzige, was der unter Windows mehr kann: Auf dem Host, auf dem der Server installiert ist, auch laufen ...

Dateigröße ist gleich, also vermutlich der gleiche Krampf.


Jepp, der gleiche :evil:

Tolle Sache. Neben der Preallocation und Disk in 2GB-Häppchen kannst Du nichts mehr ändern.


Wegstaben verbuchselt und untrschlgn.
Sollte eigentlich heißen, daß man neben dem Verlust der Änderung auch keine preallocated Disks und Disks als 2GB-Häppchen mehr anlegen kann. Zumindest ist mir das mit FF, IE7 und VI-Client nicht gelungen.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 15.10.2008, 20:21

Version sollte kein Unterschied machen weil die Fehlermeldung kommt vom VM-Server ...


Na und - ?
Firefox 2 und Firefox 3 sind zwei paar Schuhe

Member
Beiträge: 10
Registriert: 13.10.2008, 00:33

Beitragvon datensurfer » 15.10.2008, 22:18

continuum hat geschrieben:
Version sollte kein Unterschied machen weil die Fehlermeldung kommt vom VM-Server ...


Na und - ?
Firefox 2 und Firefox 3 sind zwei paar Schuhe


Das richtig aber wenn Firefox 3.x und IE7.x nicht geht werde ich nicht noch Firefox 2.x installieren. Soweit mir bekannt funktioniert der Zugriff über das VMWare-Plugin, welches ich auch in IE7 & Firefox 3 installiert habe.
IE7 sollte doch supportet sein ....

Mit welchem Browser greift ihr auf die Console zu?


@Dayworker: Im Windows-Log unter Anwendungen,System & Sicherheit steht nichts besonderes, war auch mein erster Gedanke! :-( Message Log (kann über VMWare abgerufen werden) ist leer bzw. das in der Console, ok wenn console kein connect dann ist das logisch, allerdings zeigt mir diese Infos an aber halt auch die Fehlermeldung (siehe auch Attachment).

Zur Info: Es handelt sich um eine Intel-2-CPU-Kern-Maschine mit 2GB Ram wobei meine VM davon 1GB bekommen hat. Ist nur ein Notebook wo ich ein Linux in der VM installieren möchte ..
Dateianhänge
screenshot.jpg
screenshot.jpg (34.34 KiB) 4490 mal betrachtet

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 15.10.2008, 22:48

FYI - Firefox 2 brauchst du nicht installieren - gibt es auch als Portable App

Mit welchem Browser greift ihr auf die Console zu?

Firefox 2

Member
Beiträge: 10
Registriert: 13.10.2008, 00:33

Beitragvon datensurfer » 16.10.2008, 15:22

Wie zu erwarten erscheint auch mit Firefox 2 die Fehlermeldung. An dem Browser liegt es nicht!


Zurück zu „VMserver 2“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste