Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Server 2.0 Installiert kann mich nicht anmelden

Hilfe bei Problemen mit der Installation oder Benutzung des VMware Server 2.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 9
Registriert: 23.08.2007, 15:11

Server 2.0 Installiert kann mich nicht anmelden

Beitragvon skychaser » 16.09.2008, 16:24

Hi hab da mal ne frage und zwar hab ich heute testweise den 2.0 installiert und mich dann per browser verbunden um die remote konsole zu installieren!Runtergeladen und installiert allerdings konnte ich mich dann nicht am server anmelden.Ich bekomme nur die meldung das der server die verbindung verweigert hat

Unexpected response from vmware-authd: 501 Global command GLOBAL server to non-host agent targets not supported

jemand ne idee?

King of the Hill
Beiträge: 12974
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 16.09.2008, 17:13

Das liegt daran das die Server Console nur fuer 1.0.x ist. Wenn du VMware Server 2.x hast dann verwende das Webinterface oder installiere den VI Client(Windows only).

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 9
Registriert: 23.08.2007, 15:11

Beitragvon skychaser » 17.09.2008, 08:52

ich bekomme leider die gleiche meldung wenn ich mich übers web frontend anmelden möchte.

Kann ich jeden VI Client nehmen oder nur eine bestimme build number?


Andere Frage: Ich möchte eigentlich nur nen Server 2008 x86 installieren brauch ich dafür unbedingt Server 2 oder geht das auch mit 1.0.7?Wenn ja was habt ihr dann bei der Erstellung der VM als OS ausgewählt?

Member
Beiträge: 102
Registriert: 21.04.2008, 11:21

Beitragvon ZeDoM » 18.09.2008, 13:34

Mit VMware 1.0 ist das nicht möglich. Das Betriebssystem wird offiziell nicht unterstützt.

Ich habe es mal mit Windows Server 2003 x64 und auch mit x86 ausprobiert, kannst du aber vergessen. Endet entweder in einer Endlosschleife oder in BlueScreens.

Musst entweder auf 2.0 umsteigen, oder auf VMware Workstation

MfG ZeDoM

Member
Beiträge: 9
Registriert: 23.08.2007, 15:11

Beitragvon skychaser » 19.09.2008, 09:01

jo habs mittlerweile hinbekommen dennoch danke für die tipps

Experte
Beiträge: 1188
Registriert: 08.11.2005, 13:08
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon e-e-e » 19.09.2008, 09:32

Hallo,

bitte mal die Lösung posten, ist bestimmt für andere Leute auch interessant.

Gruß
Ronny

Member
Beiträge: 6
Registriert: 15.10.2008, 11:32

Beitragvon upei » 15.10.2008, 11:40

Hallo,

würde mich dem anschließen und dich bitten die Lösung zu posten. Ich habe das selbe Problem, dass ich mich über das Webinterface nicht anmelden kann und die Fehlermeldung "Unexpected response from vmware-authd: 501 Global command GLOBAL server to non-host agent targets not supported" bekomme.

Danke!

King of the Hill
Beiträge: 13587
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 15.10.2008, 16:32

upei hat geschrieben:Hallo,

würde mich dem anschließen und dich bitten die Lösung zu posten. Ich habe das selbe Problem, dass ich mich über das Webinterface nicht anmelden kann und die Fehlermeldung "Unexpected response from vmware-authd: 501 Global command GLOBAL server to non-host agent targets not supported" bekomme.

Danke!


Das Posting Nummer 2 von "irix" ist Deine Antwort :)

Member
Beiträge: 6
Registriert: 15.10.2008, 11:32

Beitragvon upei » 16.10.2008, 07:50

Dayworker hat geschrieben:
upei hat geschrieben:Hallo,

würde mich dem anschließen und dich bitten die Lösung zu posten. Ich habe das selbe Problem, dass ich mich über das Webinterface nicht anmelden kann und die Fehlermeldung "Unexpected response from vmware-authd: 501 Global command GLOBAL server to non-host agent targets not supported" bekomme.

Danke!


Das Posting Nummer 2 von "irix" ist Deine Antwort :)


Das ist ja das Problem, es kommt die Fehlermeldung bei mir auch im Webinterface wenn ich mich anmelden will. Darum bin ich an anderen Lösungsvorschlägen interessiert.

King of the Hill
Beiträge: 13587
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 16.10.2008, 09:21

Verrate uns doch mal Dein System.

Member
Beiträge: 6
Registriert: 15.10.2008, 11:32

Beitragvon upei » 16.10.2008, 09:35

Dayworker hat geschrieben:Verrate uns doch mal Dein System.


Oh, sorry.

Ich arbeite auf einem Win2k SP 4, Intel P4 2GHz, 1GB. Habs mit IE 6 und Firefox 3 probiert. Jedesmal kommt die Meldung. Wir haben auch einen ESX, bei dem komme ich mit dem Webinterface drauf. Auf den Server 2 komme ich nur mit dem VI Client drauf. Keine Ahnung woran das liegen kann.

Danke!

King of the Hill
Beiträge: 13587
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 16.10.2008, 11:40

Bist Du Dir sicher, daß auch alle VMware-Dienste gestartet wurden oder zeigt das Eventlog irgendwelche Fehler an?

Member
Beiträge: 6
Registriert: 15.10.2008, 11:32

Beitragvon upei » 16.10.2008, 13:26

Habe nur "VMware Virtual Mount Manager Extended" der läuft und "VMware Converter Service" den man dazu nicht braucht installiert. Sollten noch andere VMWare-Dienste laufen? Wenn ja, wie kann ich die installieren?

King of the Hill
Beiträge: 13587
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 16.10.2008, 18:33

Bei mir werden folgende Dienste gestartet:

VMware Authorization Service
VMware DHCP Service
VMware Host Agent
VMware NAT Service
VMware Server Web Access

AuthorizationService und HostAgent sind die beiden entscheidenden.
ServerWebAccess startet den Tomcat-Server für die Verwaltung mit einem Browser (IE oder FF) als Ersatz für die fehlende Konsole bei VMServer1.
DHCP und NAT sind für die Netzwerk-Brücken, kann man wohl auch problemlos abschalten bei Nichtnutzung.
Den Dienst VMware VSS Writer gibts nur bei einem OS mit vollständiger VolumeShadowCopy-Funktionalität wie W2k3 und aufwärts.

Ich hab was an den Augen.
In Deinem ersten Posting: "Unexpected response from vmware-authd: 501 Global command GLOBAL server to non-host agent targets not supported" steht doch schon ein fehlender Dienst namens HostAgent :)

[add 1835]
Bist Du Dir auch sicher mit der Server-Version?
Weil den Dienst "VMware Virtual Mount Manager Extended" hatte ich nur mit VMServer1.0.X.

Member
Beiträge: 6
Registriert: 15.10.2008, 11:32

Beitragvon upei » 17.10.2008, 09:49

Ich hatte vorher auf meinem PC "Server 1.0.5" drauf, diesen aber wieder deinstalliert und VMWare Server Console installiert, da wir den "Server 2.0.0" auf einen anderen installiert haben. Nun möchte ich auf ihn zugreifen, was eben über Webinterface und natürlich über die Console nicht funktioniert.
Was muss ich installieren, damit die Dienste wieder auf meinem PC laufen?

King of the Hill
Beiträge: 13587
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 17.10.2008, 15:50

Starte die VMware-Dienste einfach in der Computerverwaltung. Wenn sie aus mir unbekannten Gründen dort nicht mehr vorhanden sind, installier den Server2 erneut.
Wenn Du nur auf einen anderen PC mit Server2 per Webinterface zugreifen willst, kannst Du den Server1 auf Deinem PC auch behalten. Auf dem anderen PC müssen natürlich alle notwendigen Dienste laufen und eventuell in der Firewall Ausnahmen für die nötigen Ports gemacht werden. Wenn der "VMware Web Access Service" dort nicht läuft, kommst Du allerdings nur noch mit dem VI-Client drauf.

Member
Beiträge: 6
Registriert: 15.10.2008, 11:32

Beitragvon upei » 20.10.2008, 14:40

Habe den Server 2 neu installiert und es laufen auch alle Dienste, aber ich komme trotzdem mit dem Webinterface nicht drauf.

Aus zeitlichen Gründen schiebe ich dieses Problem bei mir ersteinmal etwas zurück. Wenn es wieder etwas leichter wird starte ich weitere Versuche um es zum Laufen zu bringen.

Aber erste einmal vielen Dank für die Hilfe.

lg
upei

Member
Beiträge: 1
Registriert: 21.10.2008, 16:53

Beitragvon toro99 » 21.10.2008, 17:01

Hallo,
bei mir hat eine Neuinstallation geholfen.
Die Seriennummer hat so ausgesehen das dort "Nullen" einzugeben waren.
Habe irgendwo gelesen das es Nullen bei VMWare in der Seriennummer nicht
gibt. Also statt "Null" ein O.
Achtung:
Bei der Zweitinstallation bin ich beim "drüberentern" auch über die Frage
"geentert" ob die Seriennummer eingegeben werden soll.
Enter bedeutet hier No - und damit geht das auch nicht !

(habe Kubuntu 8.04)

Gruß Toro ;)


Zurück zu „VMserver 2“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste