Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Duplicate Acknowledge in Massen

Hilfe bei Problemen mit der Installation oder Benutzung des VMware Server 2.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 17
Registriert: 15.08.2008, 20:36

Duplicate Acknowledge in Massen

Beitragvon g.fischer » 17.10.2008, 11:05

Wir kämpfen in unserem Enviroment massiv mit Duplicate Acknowledge Packeten. Alle Offload-Funktionen der Host-NIC (RTL) und der virtuellen NIC (Intel) sind aus.

Host: Win2008 VmwareServer 2.0
Gast: Win2008

Bei http, ftp o.ä. Kommunikation führt das noch zu keinen Störungen, ausser leichten Performance einbrüchen, aber ausgehende/eingehende VPN Verbindungen werden z.B. deswegen zurückgesetzt bzw. kommen erst gar nicht zustande. Das wäre nicht das schlimmste, aber es ist geplant einen DC virtuell zu betreiben, und da geht es natürlich überhaupt nicht, dass VM hier so einen Datenmüll produziert. Hardwareprobleme mit Kabel, Router, Switches, Netzwerkkarten sind ausgeschlossen, da mit dem Host jegliche Kommunikation über jeden Port und jedes Protokoll fehlerfrei funktioniert. Nur nicht in der VM.

WER WEISS RAT?

Member
Beiträge: 17
Registriert: 15.08.2008, 20:36

Beitragvon g.fischer » 20.10.2008, 16:24

Die Lösung zu meinem VPN Problem war, dass das VMware-bridgeprotokoll ein Problem mit meiner Intel 1000 pro NIC hat. Es kam schon mit dieser alleine zu DUP ACKs. Ich hatte daraufhin zwar noch eine 2. RTL NIC eingebaut, und Vmware fest an diese gebunden. Die DUP ACKs waren aber erst weg, nachdem ich das bridgeprotokoll auf der Intel Karte deaktiviert hatte (und auf der RTL Karte vorsichthalber alle Protokolle AUSSER dem Bridgeprotokoll deaktivierthatte. Sollte aber so gehen). Und siehe da: VPN geht !! Wie ist das hier mit offensichtlichen Bugs eigentlich?? Fühl sich hier jemand zuständig das an Vmware weiter zu geben? Es soll an einer ausführlichen Enviroment-Beschreibung wie hier
http://vmware-forum.de/viewtopic.php?t=13908
gefordert nicht mangeln!!

King of the Hill
Beiträge: 13587
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 20.10.2008, 18:13

Das Problem mit den Intel-Nic's im Bridge-Mode ist nicht unbekannt, allerdings gibt es den Stickypost bisher nur unter Server1.

Hier der Direktlink dorthin:
Wichtig! Probleme mit Intel Netzwerkkarten im Bridge-Modus gelöst

Member
Beiträge: 17
Registriert: 15.08.2008, 20:36

Beitragvon g.fischer » 20.10.2008, 20:51

danke für den hinweis, hatte ich schon gesehen, ausprobiert, und wieder rückgängig gemacht, da diese beschreibung nicht das problem gelöst hat. vorallem passt auch die problembeschreibung nicht zu meinem problem. hatte es aber trotzdem mal auf gut glück probiert... ;) das einzige was half war obiges vorgehen... leider...


Zurück zu „VMserver 2“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste