Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

VMWare Server - WinXP VM hat zu hohe "Latenz"

Hilfe bei Problemen mit der Installation oder Benutzung des VMware Server 2.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 3
Registriert: 17.10.2008, 11:35

VMWare Server - WinXP VM hat zu hohe "Latenz"

Beitragvon DominikK » 17.10.2008, 13:01

Hallo!

Bin neu hier und habe folgendes Problem:
Ich habe einen VMWARE Server 2 mit 2 virtuellen XP Clients. Auf einem Client läuft ein UPS Versandprogramm als Server mit SQL Express DB. Diese VM braucht zu lange um zu reagieren, wenn ein Client der Software Anfragen an den Server stellt (sprich einen Aufkleber drucken will). Der Client bekommt als Fehler einen Timeout vom SQL Server.
Nachdem man die VM "geweckt" hat (Remote drauf zugreifen, anmelden, sonst was), klappts wunderbar. Ich vermute, dass der VMWare Server daran Schuld ist. Ich habe beobachtet, dass er die Ressourcen des Wirts nicht statisch reserviert, sondern nur bei Bedarf benutzt. Ich denke, dass hierbei eine gewissen Latenzzeit auftritt, bis die VM mal reagiert.
Frage: Kann man dem VMWare Server beibringen, dass er die Ressourcen für eine VM statisch reservieren soll?
Oder hat vielleicht jemand eine andere Lösung / Denkansatz für dieses Problem?

King of the Hill
Beiträge: 13587
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 17.10.2008, 16:48

Also zu Testzwecken lief bei mir sowas völlig problemlos, aber Dein Host ist auch ein *MomentbitteGlaskugelbefragung* ...keine Ahnung

Es gibt schon mal Performanceprobleme, wenn Du den Host auslastet und weitere VM's am Laufen hast.
Für eine max.Performance auf allen Seiten solltest Du also mindestens eine CPU mit "laufende VM('s) plus 1"-Kernen besitzen, die optimalen Menge an Arbeitsspeicher auf alle verteilen können, alle Energiespareinstellungen bis auf "Monitor aus" deaktivieren und eventuell jede VM an einen CPU-Kern binden, falls das OS dieses nicht von selbst macht.

Was passiert denn wenn Du eine zweite Abfrage startest, nachdem die erste fehl geschlagen ist?

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 17.10.2008, 16:52

Infos waeren hilfreich - eine dumme config.ini kann sowas schon locker bewirken ...

Member
Beiträge: 3
Registriert: 17.10.2008, 11:35

Beitragvon DominikK » 18.10.2008, 11:54

Der Host ist ein Windows 2003 Server Standard mit Intel Xeon QuadCore CPU und 8GB RAM.

Wenn man nach dem ersten Versuch ein wenig wartet und einen zweiten startet, klappt es.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 18.10.2008, 14:37

Frage: Kann man dem VMWare Server beibringen, dass er die Ressourcen für eine VM statisch reservieren soll?


Ja - aber nicht ohne kenntnis deiner config.ini und vmx


Zurück zu „VMserver 2“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste