Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

VM-Umzug von Win2008 DC klappt nicht - crcdisk.sys Fehler

Hilfe bei Problemen mit der Installation oder Benutzung des VMware Server 2.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 2
Registriert: 19.07.2011, 13:46

VM-Umzug von Win2008 DC klappt nicht - crcdisk.sys Fehler

Beitragvon Ghosthawk » 19.07.2011, 14:21

Hallo,
nach vielen Versuchen suche ich Rat!
Ich bekomme die VM nicht auf den neuen Server migriert und vielleicht habt ihr eine Idee.

VMware Server 2.0 habe ich auf folgende Umgebungen
alter Server: Host Win2003 Standard 32 bit auf einem Pentium 4, Guest Win2008 Standard 32 bit als DC
neuer Server: Host Win2008 Standard 64 bit (hatte auch ein 32 bit getestet) auf einem Intel Core2Duo, Guest Win2008 Standard 32 bit als DC
Das Kopieren des 90 GB Diskfiles bricht mit einem CRC-Fehler ab. Also habe ich ein Acronisimage gemacht und versucht auf dem neuen VM-Server in ein neues Diskfile zurückzusichern.
Wenn ich den Win2008 Domaincontroller starte, schmiert er mit einem Bluescreen ab und wenn ich im Abgesicherten Modus starte, bleibt er bei crcdisk.sys hängen.
SATA-Konfig ist im BIOS von AHCI auf Standard IDE umgestellt.
Was kann ich noch umstellen, bzw. wie kann ich es reparieren?

Vielen Dank, Marcus

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 19.07.2011, 16:22

was fuer ein bluescreen ? 7 B ?
dann wird alles gut
CRC fehler beim Kopieren heisst das die festplatte kurz vor dem Ausfall ist

Member
Beiträge: 2
Registriert: 19.07.2011, 13:46

Beitragvon Ghosthawk » 29.07.2011, 18:19

Hallo Uli,
vielen Dank für die Antwort!
Es ist ...7B (der beliebte Festplattenfehler), aber das auf 3 Maschinen und zwei mit niegelnagelneuer Hardware!
Das Kopieren des VM-Diskfiles ging nicht und so habe ich ein erfolgreiches Image geschrieben. Das Diskfile hat die die gesamte Größe der virtuellen Partition und in dem ungenutzen Bereich der Partition ist der CRC Fehler der alten Platte. Deswegen konnte ich das Image trotzdem erstellen.
Beim rücksichern des Images kommt es zu dem Fehler und wie ich jetzt weiter rausbekommen habe, scheint es am AHCI Modus zu liegen. Nur das kann ich im Image nicht ändern. Also werde ich den Host noch mal neu ohne AHCI installieren und dann das Image zurücksichern.
Jetzt ist es so, dass das Hostsystem im BIOS mit AHCI installiert war und der Guest ohne.
Könnte das das Problem sein?

Vielen Dank, Marcus

Experte
Beiträge: 1006
Registriert: 30.10.2004, 12:41

Beitragvon mbreidenbach » 29.07.2011, 19:58

Alternativer Lösungsvorschlag:

Wenn's 'nur' ein Domänencontroller ist:
- neuen DC auf neuer Maschine installieren mit DNS und so
- FSMO Rollen, Globaler Katalog etc umziehen
- alten DC runterstufen

... wenn das die Plattenfehler zulassen

Dann hat man jedenfalls wieder einen DC dem man 'vertrauen' kann.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 29.07.2011, 20:25

Nur das kann ich im Image nicht ändern.


doch das geht ...
aber beiner VM sollte das doch nicht noetig sein ???


Zurück zu „VMserver 2“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste