Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Remote Console startet nicht

Hilfe bei Problemen mit der Installation oder Benutzung des VMware Server 2.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 33
Registriert: 24.01.2010, 20:05

Remote Console startet nicht

Beitragvon tommy40764 » 29.08.2010, 14:19

Hallo, ich habe folgendes Problem:

Ich logge mich von einem Recher m Netzwerg auf der Weboberfläche vom Host ein; das klappt soweit.
Versuche ich nun eine Konsole zu öffnen, kommt nur eine merkwürde fehlermeldung.

Bild


Habe nun schon etwas gesucht, und gefunden dass es probleme mit SSL2 gibt, deswegen habe ich es mit dem Firefox 3.5 Portable versucht, mit demselben ergebniss.

Bin ich allerdings am Hostserver selber, kann ich mich Problemlos mit der Konsole verbinden.
Ich habe vor Kurzem den Host auf Windows 2008r2 geupdatet, ist möglch dass es seitdem nicht mehr geht. Vorher war Windows 2003 x64 installiert, und da konnte ich von Rechnern aus dem Netzwerk über die Weboberfläche auf die Konsolen zugreifen.

Bei den Rechnern wo ich zugreifen möchte ist Windows 7 installiert, 64 bit
auf dem Server läuft Windows 2008r2


Was mich verwundert ist, dass es am Host selbst mit dem IE8 funktioniert; daher verstehe ich nicht warum es an den Rechnern auch mit IE8 nicht geht? Oder gibt es ein Update von MS was das problem verursacht?

Wäre echt Dankbar für jede Hilfe

Grüsse, ThomasBild

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 29.08.2010, 14:23

Das Browserpluging funktioniert nicht mit akt. Brwosern wie IE8, FF3.5 was daran liegt das VMware Server 2 nicht mehr gepflegt und kurz vor EOL ist.

Verwende einfach das CMD Tool vmware-vmrc.exe

Member
Beiträge: 33
Registriert: 24.01.2010, 20:05

Beitragvon tommy40764 » 29.08.2010, 14:43

Leider klappt das mit den Bildern anfügen nicht.
e steht unable to connect to the MSK.Message

Bin etwas iritiert dass es auf dem Server mit dem IE8 geht.

und bis vor 4 wochen, wo auf dem Serer noch Windows 2003 lief ging es auch.

finde ich Merkwürdig, vieleicht hat ja jemand eine erklärung hierfür

Vielen Dank,

Grüsse, Thomas

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 29.08.2010, 15:07


King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 29.08.2010, 15:20

Dein Upgrade des Host-OS auf W2k8-R2 war eine blöde Idee. Mit dem SP2 hat M$ soviele Sachen geändert, darauf ist kein VMserver vorbereitet und daran wird sich auch nichts mehr ändern.
Wie Jörg schon sagt und ich bereits im Thread Wichtig: Server2,HW-Upgrade,VI-Client,supp.Host-OS,Permission,Optimum schrieb, sind die VMserver1/2 inzwischen seit Januar 2010 End Of Availability erklärt worden.

Es hilft auch kein hadern mit dem IE8. Nur weil es unter W2k3 noch ging, sagt das nichts über die Funktion unter W2k8 aus. Seit Vista wurden wesentliche Bestandteile des IE, wie den Privatmodus, geändert und für einige Sachen fehlen dir dadurch wahrscheinlich auch die entsprechenden Rechte.
Der FF3.5 funktioniert allerdings noch mit dem VMserver2, erst ab dem FF3.6 ist Feierabend. Dazu gibts auch den Thread Firefox 3.6 -> Webinterface geht nicht mehr, der die Hintergründe etwas beleuchtet und auch die Syntax von vmware-vmrc erklärt.

Member
Beiträge: 33
Registriert: 24.01.2010, 20:05

Beitragvon tommy40764 » 29.08.2010, 16:16

hallo
Vielen Dank für Deine Antwort.
Dazu habe ich einige Fragen:

Dein Upgrade des Host-OS auf W2k8-R2 war eine blöde Idee. Mit dem SP2 hat M$ soviele Sachen geändert, darauf ist kein VMserver vorbereitet und daran wird sich auch nichts mehr ändern.


Das macht mir "Angst" dass ich auf dem Server Updates installiere, und dann gar keine Konsolen mehr Starten kann, da es ja nur noch am Server selbst geht.

Es hilft auch kein hadern mit dem IE8. Nur weil es unter W2k3 noch ging, sagt das nichts über die Funktion unter W2k8 aus. Seit Vista wurden wesentliche Bestandteile des IE, wie den Privatmodus, geändert und für einige Sachen fehlen dir dadurch wahrscheinlich auch die entsprechenden Rechte.


Auf dem Server hatte ich vorher wie gesagt Win2003, und nun Win2008r2
Auf den rechnren wo ich die Konsolen Starten will war schon immer Windows 7.
ist es nun ein Problem des Host, oder en problem des zugreifenden Browsers?
Bin wie schon gesagt leicht irritiert dass es vom server aus, mit dem IE8 geht.

Nun hlft wohl nur warten auf VMWARE Server 3.

Werde mir das mit dem vmware-vmc druchlesen und damit probieren, hoffendlich klappt das wenigstens.

Vielen Dank
Thomas

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 29.08.2010, 16:35

tommy40764 hat geschrieben:
Dein Upgrade des Host-OS auf W2k8-R2 war eine blöde Idee. Mit dem SP2 hat M$ soviele Sachen geändert, darauf ist kein VMserver vorbereitet und daran wird sich auch nichts mehr ändern.


Das macht mir "Angst" dass ich auf dem Server Updates installiere, und dann gar keine Konsolen mehr Starten kann, da es ja nur noch am Server selbst geht.
Von welchen Konsolen redest du? VMware hat die VMserver-Console immer nur als Hilfsmittel für die Administrationsarbeiten am VMserver und zur Inst der VMs gesehen. Für die tägliche Arbeit in der VM hat VMware schon immer die Mittel des jeweiligen Gast-OS (RDP, VNC, SSH) vorgesehen.

tommy40764 hat geschrieben:
Es hilft auch kein hadern mit dem IE8. Nur weil es unter W2k3 noch ging, sagt das nichts über die Funktion unter W2k8 aus. Seit Vista wurden wesentliche Bestandteile des IE, wie den Privatmodus, geändert und für einige Sachen fehlen dir dadurch wahrscheinlich auch die entsprechenden Rechte.


Auf dem Server hatte ich vorher wie gesagt Win2003, und nun Win2008r2
Auf den rechnren wo ich die Konsolen Starten will war schon immer Windows 7.
W7 ist binärkompatibel zu W2k8-R2, daher sind dort auch dieselben Probleme zu erwarten. Die Console wird also auch dort mit dem IE8 nicht mehr funktionieren. Das du natürlich in der Firewall noch einige Ports freigeben mußt, sollte dir allerdings auch bekannt sein.


tommy40764 hat geschrieben:Nun hlft wohl nur warten auf VMWARE Server 3.
Das wird nicht mehr passieren. Sieh dir doch mal die Releaseliste der VMserver 1 und 2 an. Den ersten VMserver gab es noch bis zur Version 1.10, den zweiten haben sie schon bei der Version 2.02 beerdigt.
Auf lange Sicht werden bei VMware wohl nur die kostenpflichtigen Produkte wie Workstation und Esxi angereichert um ein paar Appetithappen wie Player oder den eingeschränkten ESXi-in-der-Freelizenz überleben. Der ESX wird auch nicht mehr fortgeführt und Fusion zählt zwar auch zu den kostenpflichtigen Produkten, allerdings sind dazu in unserem Forum nur sehr wenige Postings zu finden. Keine Ahnung wie es damit weltweit in der Nutzung aussieht, aber mit Apples Bootcamp gibt es dort jedoch eine funktionierende Lösung, die zudem das gesamte HW-Potential nativ unter Windows zum Einsatz bringt. Okay beim Wechseln zwischen den OS mußt du halt immer neustarten...

Member
Beiträge: 33
Registriert: 24.01.2010, 20:05

Beitragvon tommy40764 » 29.08.2010, 17:03

Hallo nochmal

ich rede von den VMWARE Konsolen, welche ich hakt zur Installation brauche, und schonmal für test, wo die VM keine Netzwerkverbindung haben.

Wo möglich nutze ich immer RemoteDesktop, was aber bei der Installation von windows natürlich nochnicht geht.


W7 ist binärkompatibel zu W2k8-R2, daher sind dort auch dieselben Probleme zu erwarten. Die Console wird also auch dort mit dem IE8 nicht mehr funktionieren.

ich bin deswegen gerade nochmal zum Server gelaufen und hab mich dort mit dem IE8 (versionsnummer 8.0.7600.16385) an der Weboberfläche des VMWARE angemeldet (localhost) und dort konnte ich die konsolen der Gäste starten.
Das finde ich leicht Iritierend, da ich auf meinem Notebook denselben Browser habe(Selbe versionsnummer)nur windows7 und dort geht es nicht.
Das finde ich etwas seltsam.

Vieleicht ist ja jemand hier der als Host auch win2008r2 hat, und mal probieren kann ob es am Server auch geht.

Member
Beiträge: 33
Registriert: 24.01.2010, 20:05

Beitragvon tommy40764 » 29.08.2010, 19:41

Hallo nochmal

da das ganze mir keine Ruhe lässt habe ich noch was rumprobiert.

auf einem meiner Virtuellen Maschinen ist Windows 2003 installiert, mit dem Internet Explorer 7.

Nun habe ich dort versucht, die konsole zu Starten, ohne erfolg.
es kommt dieselbe fehlermeldung

Bild

normal müsste es doch mit dem IE7 ohne probleme klappen oder?

Vielen dank

Grüsse, Thomas

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 29.08.2010, 19:44

Auch wenn beide OS binärkompatibel sind, ist die Auslegung beider OS doch eine ganz andere.
Das eine muß als Klickibunti-Hyper-Game-OS für jedermann auch jeden Mist mitmachen, während das andere sich an Administratoren wendet, die damit ernsthaft Arbeiten müssen. Daher gehen trotz IE8, meinetwegen auch mit derselben Versionsnummer, auf einem Server-OS einige Sachen nicht wie bisher auf einem Desktop-OS. Sicherheit und Zuverlässigkeit stehen bei jedem ernsthaften Server-OS nun mal an erster Stelle. Aus genau dem Grund hat VMware da eine Grenze gezogen, W2k8-R2 ist für den VMserver einfach zu neu und das wird sich auch nicht mehr ändern.

Selbst Linux steht deshalb an einer größeren Schwelle. Während die Server-Versionen (RHEL, CentOS etc) noch auf ältere Kernelversionen setzen, kann es für normale Desktop-Benutzer gar nicht bunt genug sein und die 3D-Desktops tun ihr übriges dazu. Ohne einen aktuellen Kernel lassen sich viele Graka-Treiber nicht mehr einbinden oder verweigern mit den Community-Treiber die 3D-Funktionalität. Unter Linux kommt dabei noch erschwerend hinzu, daß jede neue Kernel-Version eigentlich ein eigenständiges OS darstellt und daher mit Sicherheit auch wieder Anpassungen an den Vmware-Modulen benötigt, da die Kernel-Hacker bisher mit jeder neuen Kernel-Version auch wieder die Kernel-Schnittstellen verändert haben.
Allerdings ist bei den Linux-Servern auch eine Veränderung zu beobachten. Da es eine Treiber-EW meist nur im Zusammenhang mit neuen Kernel-Verisonen gibt, ist die Pflege aktueller HW in die alten Kernel inzwischen zu aufwändig geworden und es findet deshalb eine Migration zu neueren Langzeit-Kernel statt. Allen gemein ist dabei wieder, daß die Kernel-Versionen zu neu für die VMserver sind, was wiederum entweder zu pflegeintensiven und daher auch kostspieligen Anpassungen durch den Distributor zwingt oder man auf die privat gepflegten sogenannten Any-Any-Patches angewiesen ist.

Das VMware dazu selbst auch in der Lage ist, sieht man an den neueren WS-/Player-Versionen. Die zusätzlich neben neuen Host- und Gast-OS auch noch neuere CPU-HW unterstützen. Es ist schon blöd, wenn der Server2, wie im Fall des Nehalem E5504 (Quadcore mit 2GHz), diese nur als Dualcore-CPU einloggt.

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 29.08.2010, 19:45

Firewall?

Gruss
Joerg

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 29.08.2010, 19:50

tommy40764 hat geschrieben:auf einem meiner Virtuellen Maschinen ist Windows 2003 installiert, mit dem Internet Explorer 7.

Nun habe ich dort versucht, die konsole zu Starten, ohne erfolg.
es kommt dieselbe fehlermeldung

normal müsste es doch mit dem IE7 ohne probleme klappen oder?
Eigentlich schon. Allerdings ist das Consolen-Plugin manchmal bekanntermaßen etwas widerspenstig.
Gelegenlich reicht daher schon ein Reboot des betroffenen Rechners oder man muß den langen Weg gehen und das Plugin deinstallieren, den üblichen Reboot hinlegen und das Plugin erneut installieren. Das ist nicht neues und deshalb wird die richtige Consolen-Anwendung des VMserver1 ja auch so vermißt.


Zurück zu „VMserver 2“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste