Die Installation vom VMPLAYER samt der Konfiguration. finde ich ist eine einizige Zumutung.
Die Installation hat ja erstmal funktioniert. Aber nur mit den Standardantworten. Sobald man eigene Vorstellungen hat was die Netzwerkadresse anbetrifft. bricht er einfach ab. Auch läßt mit dem vmware-config.pl die Config anschließend nicht wieder ändern . Er kann dann zum Beispiel vmnet8 nicht stoppen. Und das wird dann mit einem konsequten Abruch quitiert. Die einzige Chance ist den vmplayer zu deinstallieren und komplett neu installieren. Momentan weigert er sich das sogar zu machen. Denn jetzt passen ihm auf einemal meine Headers nicht mehr, da sie nicht zum Kernel passen würden was absoluter nonsens ist. Vorher hat er sie ja akzeptiert. Man darf auch nicht auf die Idee kommen per Hand an der Konfiguration zu ändern. Da muß ich sagen da waren Vmware 3 und 4 und auch die älteren vmpalyer nicht so pingelig.
Gibt es eine alternatives Installationsprogramm für den Player ?
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
WMWARE Player 2.0 auf Debian Lenny mit Kernel 2.6.21-2-k7
-
- Guru
- Beiträge: 2237
- Registriert: 21.09.2005, 00:12
Es geht mir ja haupsächlich um das vmware-config.pl . Denn das scheint massive Probleme zu haben. Das tar.gz stört mich noch nicht mal so . Wenn das Kommerzielle VMWARE diese Probleme hat, schade um das Geld. Aber man hat ja auch immer mal wieder bei den Vorgängerversionen gelesen, das es mit neueren Kerneln Ärger gab.
-
- Guru
- Beiträge: 2237
- Registriert: 21.09.2005, 00:12
-
- Guru
- Beiträge: 2237
- Registriert: 21.09.2005, 00:12
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast