Seite 1 von 1
VMWare Player langsam
Verfasst: 25.05.2007, 08:36
von Trinity001
Hallo,
ich habe hier auf meinem Notebook ein Debian-Linux laufen und den VMWare Player 2.0.0 build-45731. Diverse Images habe ich nun ausprobiert und stoße eigentlich immer auf das gleiche Problem: Die Darstellung ist grotten lngsam. Ein einziges Image habe ich gefunden, welches gut funktioniert ein Windows 2003 Server. Ansonsten habe ich Diverse XP und 2000 Images verwendet.
Woran kann denn das liegen?
Die VMWare-Tools sind installiert, also das kann's nicht sein. Hardwarebeschleunigung der GraKa ist auch aktiv.
Danke.
Verfasst: 25.05.2007, 11:32
von ManfredB
Hallo Trinity001,
wieviel RAM hast du insgesamt und wieviel davon hast du dem Gast spendiert?
Windows braucht meines Wissens nicht so viel RAM, dafür aber Linux um so mehr nach meinen Erfahrungen.
Auch die Leistung der CPU ist nicht unwichtig.
Bei meinem Duron mit 1,3 Ghz ist die CPU meistens bis 100% ausgelastet.
Ich habe 512 MB RAM, davon bekommen Host und Gast je die Hälfte.
Mein WindowsXP läuft im Player flotter als zB Fedora.
Gruss
Manfred
Verfasst: 25.05.2007, 12:04
von Trinity001
> wieviel RAM hast du insgesamt und wieviel davon hast du dem Gast spendiert?
Ich habe jetzt 512 MB dem Gast spendiert. Insgesamt habe ich 2GB.
> Auch die Leistung der CPU ist nicht unwichtig.
>Bei meinem Duron mit 1,3 Ghz ist die CPU meistens bis 100% ausgelastet.
> Ich habe 512 MB RAM, davon bekommen Host und Gast je die Hälfte.
Ich habe einen Centrino Duo 2.16 GHZ. Performancemässig ist hier nichts zu merken. Alles ruhig, kaum Prozessorauslastung.
Verfasst: 25.05.2007, 15:44
von ManfredB
Nun muss ich doch einmal fragen,
hast du die VMs als fertige aus dem Netz geholt oder selbst installiert?
Installier dann doch selbst mal eine Linux-Distribution.
Dazu allerdings brauchst du den VMware-server (kostenlos).
Wenn installiert, dann kannst du wieder mit dem VMware-player arbeiten.
Teste das mal und dann schau mal, ob sich etwas am Tempo ändert.
Gruss
Manfred
Verfasst: 25.05.2007, 17:13
von stefan.becker
Gewusst wie. Natürlich kann man mit dem Player auch alles installieren.
Setzt etwas Erfahrung und nen Texteditor voraus.
http://www.linuxforen.de/forums/showpos ... stcount=12
Verfasst: 29.05.2007, 08:20
von Trinity001
Aalso, ich habe ein paar aus unserem Firmeninternen-Netz gezogen und ein Image habe ich jetzt selber gemacht. Eines von denen aus dem Netz funktioniert einwandfrei. ALLE anderen stottern, auch das Selbstgemachte.
Das Selbstgemachte habe ich unter Windows (ich habe inen Dual-Boot-Rechner hier) gemacht - ich habe ein Tool gefunden, mit dem man einfach die Images erstellen kann. Dann aus dem Windows.iso die VMWare-Tools extrahiert und dann installiert. Unter Windows lief das auch flüssig, aber unter Linux wieder nur stockend.
Kann das irgendein Treiberproblem sein? Ich habe bislang keine zusätzlichen Treiber in dem Image installiert.
Verfasst: 29.05.2007, 09:26
von Trinity001
Ich habe hier nochmal nachgesehen. Das gleiche Image läuft unter Windows auf demselben Rechner und ebenfalls dem VMPlayer einwandfrei. Unter Linux macht es dann Probleme, die sich folgendermassen äussern:
Die Maschine scheint stabil zu laufen und auch Flüssig. Es ist eigentlich nur ein Darstellungsproblem. Beim Minimieren der Fenster, kann man zusehen, wie es stockend immer kleiner wird und schließlich in der Taskleiste verschwindet. Das Aufklappen des Startmenüs dauert auch lange. Das schließen von Fenstern ist kein Problem, geht sofort.
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich auf die VMWare Tools tippen, weil alles dafür spricht, dass die fehlen. Tun sie aber nicht

.
Also ein andere Grafikproblem unter Linux?