Netzwerk bridged auf WLAN mit Linux Host.
Verfasst: 25.04.2007, 01:16
Hallo,
ich will ein Windows 2000 auf dem vmware Player mit ubuntu 7.04 als Host laufen lassen und - da ich auf den DHCP angewiesen bin - muss dabei bridged verwenden.
Nachdem das nicht auf Anhieb geklappt hat und nach ein bischen googeln bin ich auf das hier gestoßen: http://en.opensuse.org/Setting_up_VMware_on_SUSE_Linux. Dort steht
Tja und genau das scheint das zu sein, was ich aber dennoch machen will/muss. (Unter Windows funktioniert das mit derselben vm am WLAN)
Zwei Fragen also an euch:
1. Geht es vielleicht doch mit dem ein oder anderen vielleicht etwas unbekanntem Trick, um die kombination bridged/wlan/linux-host hinzukriegen?
2. Geht es vielleicht mit einer anderen Emulationssoftware? QEMU? VirtualBox etc... ist da irgendetwas bekannt?
Gruß
ich will ein Windows 2000 auf dem vmware Player mit ubuntu 7.04 als Host laufen lassen und - da ich auf den DHCP angewiesen bin - muss dabei bridged verwenden.
Nachdem das nicht auf Anhieb geklappt hat und nach ein bischen googeln bin ich auf das hier gestoßen: http://en.opensuse.org/Setting_up_VMware_on_SUSE_Linux. Dort steht
Bridged networking on WiFi is not supported on Linux so do not select it.
Tja und genau das scheint das zu sein, was ich aber dennoch machen will/muss. (Unter Windows funktioniert das mit derselben vm am WLAN)
Zwei Fragen also an euch:
1. Geht es vielleicht doch mit dem ein oder anderen vielleicht etwas unbekanntem Trick, um die kombination bridged/wlan/linux-host hinzukriegen?
2. Geht es vielleicht mit einer anderen Emulationssoftware? QEMU? VirtualBox etc... ist da irgendetwas bekannt?
Gruß