Seite 1 von 1

inaccessible boot device nach Stromausfall

Verfasst: 19.04.2007, 23:09
von mmoehrle
Hi folks,
noch hoffe ich mein Problem mit Unterstützung lösen zu können - ich baue ganz auf euch :grin:
Was ist passiert? ganz einfach, ich arbeite auf verschiednenen Rechnern mit VM-Ware Player mit einem W2K-Gast der auf einem USB-Stick abgelegt ist. Nun habe ich zuletzt auf einem Laptop gearbeitet und übersehen, dass der Akku leer wird. Das Laptop hat sich recht plötzlich verabschiedet und seither laufe ich beim Start des Gastes in einen Bluescreen mit der Meldung: inaccessible boot device.
Mir wäre es wichtig nicht nur Daten retten zu können sondern das ganze System.
Wenn mir einer rat weiß - das wäre wunderbar.
Grüße Martin

Verfasst: 19.04.2007, 23:22
von stefan.becker
Richte eine neue VM ein und binde das Image als zweite Platte ein.

Verfasst: 19.04.2007, 23:42
von mmoehrle
stefan.becker hat geschrieben:Richte eine neue VM ein und binde das Image als zweite Platte ein.

Hallo Stefan,
vielen Dank für deinen Tip, das ging wirklich rasch. Wenn ich dich richtig verstehe, soll ich auf die Daten meines Systems als gemaptes Laufwerk zugreifen um zu retten was zu retten ist. Das habe ich schon in Erwägung gezogen, möchte ich aber nur dann tun, wenn es keine Möglichkeit gibt die "Kiste" nochmal hochzufahren.
Ich hoffe auf einen Tip wie ich booten kann, oder habe ich dich falsch verstanden?
Grüße
Martin

Verfasst: 20.04.2007, 00:09
von stefan.becker
Du hast mich richtig verstanden. Teste das.

Verfasst: 30.04.2007, 09:45
von mmoehrle
leider kann ich nach wie vor nicht von der VM booten. Auf die Daten kann ich durchaus zugreifen - schade

Verfasst: 01.05.2007, 10:10
von stefan.becker
Dann kopier die Daten rüber und schmeiss das alte Image weg.

Denk bei der Gelegenheit mal an ne Datensicherung. Ab und un die Gäste mal auf einen externen Datenträger kopieren. Wenn ich mir was zerschiesse, juckt mich das überhaupt nicht. Einfach wieder rüberkopieren, fertig..

Verfasst: 04.05.2007, 08:08
von mmoehrle
... da ist natülich echt was dran und neu ist mir das natürlcih auch nicht - abe die Faulheit... wendet sich dann halt in erhöhten Arbeitsaufwand - Sch.....
vielen Dank für den Einsatz

Verfasst: 04.05.2007, 08:17
von stefan.becker
Denk mal über ne UB Platte nach. Die Dinger kosten 80 € mit >= 160 GB Platte.

Ist für privat die beste und billigste Datensicherung.