
Ich versuch mal das Setup zu erläutern und dann erst das Problem, sonst wirds glaub ich zu kompliziert

Rechner ist ein Laptop mit XP Pro SP2, installiert ist VMWare Player in der letzten Version.
Gastsystem ist ein Linux, das als Präsentationssystem für eine Applikation läuft.
Auf dieses System wird per https Verbindung vom XP Rechner aus zugegriffen.
Soweit, so simpel.
Setup, mit dem es funktioniert: der XP Rechner und der LinuxVM haben beide die Netzwerkeinstellungen aus
dem FirmenLAN. IP 192.168.0.x Class C Netz, Gateway, DNS, klappt prima.
Allerdings klappt das nur so lange prima, wie der Hostrechner am LAN hängt.
Zieht man ihn ab, möchte der VPN Client, der auch auf dem Schleppi läuft, gerne eine Verbindung zu unserer
Checkpoint machen, damit er sich wieder wie im LAN fühlen kann...
Ich hab mich jetzt durch 12 Kilometer Texte gelesen und vermeine verstanden zu haben, dass das, was ich haben
will, gar nicht geht, nämlich, dass Host und Gast sich miteinander unterhalten können, wenn KEIN Netzwerkkabel gesteckt
ist.
Oder gibts vielleicht doch ne Lösung?
Ich hab noch nicht ganz verstanden, wofür die beiden VMWare Networkadapter auf dem Host da sind.
Die stehen beide auf DHCP, ein bissel Rumspielen mit IPs, die ich da fix konfiguriert hab, hat mich auch nicht wirklich
weitergebracht.
Hat irgendwer nen Tipp, ob ich das doch noch hinbekomme, dass Host und Gast auch unabhängig von LAN miteinander
sprechen können? Bekommt man das eventuell mit ner "normalen" VMWare eher hin? Oder geht das vielleicht doch irgendwie auch im Player?
Danke euch und Gruss,
Martin