Seite 1 von 1
Probleme bei Installation unter XP
Verfasst: 26.03.2007, 11:59
von mikewarer
Hallo,
habe Workstation 5.5 unter Win XP am Laufen und wollte eigentlich nur den Player auf die aktuelle Version bringen. Nun sagt mir der Installer, ich solle Workstation 5.5 entfernen und dann den Player installieren????? Was soll/ist das denn????
gruss
michael
Verfasst: 26.03.2007, 15:21
von continuum
Wieso willst du den Player installieren wenn diu ihn schon hast ?????????????????
Verfasst: 26.03.2007, 16:15
von mikewarer
Weil ich exakt eines jener Features benötige, die erst im aktuellen Player zur Verfügung stehen.
Verfasst: 26.03.2007, 19:19
von continuum
Welches feature soll denn das wohl sein ?
Ist es in WS 5.5.3 nicht enthalten ?
Verfasst: 27.03.2007, 09:39
von mikewarer
Also das ist doch wohl unerheblich, aber bitte, falls es interessiert...
In meiner 1.0er Player-Version habe ich erhebliche USB-Probleme. Auf meinem Zweitrechner ab Version 1.0.2 traten diese Probleme nicht mehr auf.
Wie installiere ich denn nun "einfach" die aktuelle Version auf meinen Hauptrechner, ohne daß ich Workstation entfernen muß?
Verfasst: 27.03.2007, 15:46
von continuum
Wie installiere ich denn nun "einfach" die aktuelle Version auf meinen Hauptrechner, ohne daß ich Workstation entfernen muß?
Vergiss es - wenn USB ein Thema ist - nimm WS6
Verfasst: 27.03.2007, 19:56
von stefan.becker
mikewarer hat geschrieben:Also das ist doch wohl unerheblich, aber bitte, falls es interessiert...
In meiner 1.0er Player-Version habe ich erhebliche USB-Probleme. Auf meinem Zweitrechner ab Version 1.0.2 traten diese Probleme nicht mehr auf.
Wie installiere ich denn nun "einfach" die aktuelle Version auf meinen Hauptrechner, ohne daß ich Workstation entfernen muß?
Man kann grundsätzlich nur ein VMWARE Produkt (Workstation, Player, Server) installieren.
Ansonsten ist der Tipp mit WS 6 goldrichtig.
Verfasst: 27.03.2007, 22:46
von mikewarer
Dank euch, das hab ich irgendwie schon befürchtet

.
Nun, dann werde ich mich auf dem Virtualisierungsmarkt umsehen, denn diese Politik mache ich nicht mit.
gruss
michael
Verfasst: 28.03.2007, 00:15
von stefan.becker
Da hast du Recht. Bei anderen Herstellern gibt es diese Probleme nicht, die haben nämlich nur ein Produkt.
Egal was du findest, nichts hat den Leistungsumfang einer VMWARE.
Verfasst: 28.03.2007, 09:06
von mikewarer
Es geht mir eben nicht um Featuritis, sondern um exakt ein Feature - die komplette Unterstützung von USB2.0. Ich brauche deshalb auch keine noch so eindrucksvolle Produktpalette, sondern einzig die Befriedigung einer Funktion.
Auch brauche ich nicht die Möglichkeit, alle sich auf dem Markt befindlichen OS zu virtualisieren, sondern ausschließlich Windows unter Windows. Daher ist mir der Leistungsumfang völlig gleichgültig, solange es eben meine Ansprüche erfüllt. So kann ich durchaus auch andere Virtualisierungslösungen ansehen.
Und da der Mensch nunmal ein Gewohnheitstier ist, sucht man die Lösung eben erst einmal dort, wo man schon ist

.
gruss
michael
Verfasst: 31.03.2007, 17:54
von MSueper
Was für ein Tool schwebt Dir vor?
Xen?
Virtual PC bietet gar kein USB und Parallels kenne ich nicht genau.
Martin
Verfasst: 31.03.2007, 18:18
von stefan.becker
Mein reden. Was besseres als VMWARE gibt es halt nicht, nur was anderes.