Seite 1 von 1
shared folder zwischen virtual machine und "echtem"
Verfasst: 14.11.2006, 13:16
von samy_deluxe
Hallo,
Ich versuche jetzt schon seit stunden einen gemeinsamen ordner zwischen virtual machine und dem echten rechner (auf dem vmware läuft) zu finden. habe bis jetzt keinen erfolg gehabt. gibt es solch einen ordner wo ich dann in der vmware eine datei reinspeichern kann auf die ich dann auch mit dem "echten" "normalen" betriebssystem zugreifen kann? bin leider mehr user als spezialist im vm bereich. danke im voraus
mfg
samy
Verfasst: 14.11.2006, 13:44
von looping
richte lieber eine normale netzfreigabe - oder ein netzlaufwerk - ein um dateien zu tauschen. das ist performanter und beachtet berechtigungen/rechte.
Verfasst: 14.11.2006, 20:44
von processid
Hallo,
soweit ich weiß, hat VMware die Shared Folders in der aktuellen Version des VMware Players ohnehin deaktiviert. Die gleiche Eine VM, welche unter VMware Workstation auf Shared Folders zugreift, kann dies unter VMware Player 1.02 nicht mehr.
Shared Folders - nicht jedoch deren Inhalt - werden zwar in der Netzwerkumgebung der VM noch angezeigt, können aber nicht mehr genutzt werden.
------------------------------------------------------------
http://vmmanager.sourcforge.net
Verfasst: 22.02.2007, 13:48
von sheitland
Ich habe aus Performancegründen (Netzwerkbrowsing) nur noch TC/IP der virtuellen NIC des Hosts (mit VMWare-Workstation) aktiviert und habe auf dem Host einen FTP-Server eingerichtet der nur für das virtuelle Netz freigegeben ist. So habe ich ein abgeschlossenes System und kann trotzdem Dateien für die VM´s bereit stellen.
Verfasst: 10.12.2009, 20:17
von kette
Verwende die IP-Adresse, die man mit ipconfig/all auslesen kann, vom VM Betriebssystem (Windows XP) auf dem Du den SharedFolder freigegeben hast und nicht den Computernamen, d.h. bspw.:
//197.55.122.87/SharedFolder und alles unter NAT. Möglichkeit Zwei ist die VMs unter Host-Only laufen zu lassen, dann funktioniert es auch mit dem ausgeschriebenen Computernamen.
Hier noch ein Link von VMWare selbs zu "DNS on the NAT Network":
http://www.vmware.com/support/ws5/doc/ws_net_nat_dns.html
MfG