Trotz funktioniertem LAN keine Internetverbindug mit Firefox
Verfasst: 01.11.2006, 14:35
Hallo Forum,
habe mir gerade eben unter Win2000 SP 4 den VMPlayer installiert und als Gast-OS Suse 10.1 aufgesetzt. Diese VM möchte ich jetzt als "eigenständigen" Rechner in mein LAN aufnehmen. Dazu habe ich das Ethernet als bridged definiert.
Ping funktioniert soweit auch wunderbar: Sowohl vom Host-OS zum Gast-OS als umgekehrt, als auch vom Gast-OS ins LAN einschließlich zu meinem DSL-Router (113.10.10.1). Und auch von jedem beliegem Rechner im LAN zu meinem virtuellen Suse. Sogar ein Ping z.B. zu web.de klappt. Klasse dachte ich. Bis ich den Firefox startet und surfen wollte. Dann passierte nämlich: NIX! Rein gar nix! Übrigens auch nicht unter Benutzung des Konqueror als Browser.
Hier mal die Netzwerkumgebung meines Gast-OS (Suse 10.1)
ifconfig:
eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:0C:29:B9:D4:27
inet Adresse:113.10.10.19 Bcast:255.255.255.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::20c:29ff:feb9:d427/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:464 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:496 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:66627 (65.0 Kb) TX bytes:53411 (52.1 Kb)
Interrupt:185 Basisadresse:0x1400
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:242 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:242 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:18264 (17.8 Kb) TX bytes:18264 (17.8 Kb)
Und hier noch mein Host-OS:
ipconfig:
Ethernetadapter "LAN-Verbindung":
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139(A) PCI-Fast Etherne-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-C0-26-24-98-1F
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 113.10.10.11
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 113.10.10.1
Ethernetadapter "VMware Network Adapter VMnet1":
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet1
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-01
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.139.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server. . . . . . . . . . . . :
Ethernetadapter "VMware Network Adapter VMnet8":
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet8
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-08
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.233.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server. . . . . . . . . . . . :
Im übrigen ändert sich auch nichts, wenn ich in der LAN-Verbindung des Host-OS meinen Router als Standard-Gateway eintrage.
Auch die Verbindungseinstellungen "Direkte Verbindung zum Internet" und "Systemeinstelung" des Firefox machen keinen Unterschied.
Hat denn bitte irgendjemand eine Erklärung oder gar eine Lösung parat? Bin momentan zugegebenermaßen etwas ratlos...
Bin für jeden Tipp dankbar
Danke
dziage
habe mir gerade eben unter Win2000 SP 4 den VMPlayer installiert und als Gast-OS Suse 10.1 aufgesetzt. Diese VM möchte ich jetzt als "eigenständigen" Rechner in mein LAN aufnehmen. Dazu habe ich das Ethernet als bridged definiert.
Ping funktioniert soweit auch wunderbar: Sowohl vom Host-OS zum Gast-OS als umgekehrt, als auch vom Gast-OS ins LAN einschließlich zu meinem DSL-Router (113.10.10.1). Und auch von jedem beliegem Rechner im LAN zu meinem virtuellen Suse. Sogar ein Ping z.B. zu web.de klappt. Klasse dachte ich. Bis ich den Firefox startet und surfen wollte. Dann passierte nämlich: NIX! Rein gar nix! Übrigens auch nicht unter Benutzung des Konqueror als Browser.
Hier mal die Netzwerkumgebung meines Gast-OS (Suse 10.1)
ifconfig:
eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:0C:29:B9:D4:27
inet Adresse:113.10.10.19 Bcast:255.255.255.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::20c:29ff:feb9:d427/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:464 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:496 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:66627 (65.0 Kb) TX bytes:53411 (52.1 Kb)
Interrupt:185 Basisadresse:0x1400
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:242 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:242 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:18264 (17.8 Kb) TX bytes:18264 (17.8 Kb)
Und hier noch mein Host-OS:
ipconfig:
Ethernetadapter "LAN-Verbindung":
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139(A) PCI-Fast Etherne-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-C0-26-24-98-1F
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 113.10.10.11
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 113.10.10.1
Ethernetadapter "VMware Network Adapter VMnet1":
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet1
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-01
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.139.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server. . . . . . . . . . . . :
Ethernetadapter "VMware Network Adapter VMnet8":
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet8
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-08
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.233.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server. . . . . . . . . . . . :
Im übrigen ändert sich auch nichts, wenn ich in der LAN-Verbindung des Host-OS meinen Router als Standard-Gateway eintrage.
Auch die Verbindungseinstellungen "Direkte Verbindung zum Internet" und "Systemeinstelung" des Firefox machen keinen Unterschied.
Hat denn bitte irgendjemand eine Erklärung oder gar eine Lösung parat? Bin momentan zugegebenermaßen etwas ratlos...
Bin für jeden Tipp dankbar
Danke
dziage