Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Host und Gast in unterschiedlichen Netzwerken

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung des VMware Player und VMware Workstation Player.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 2
Registriert: 25.06.2006, 16:08

Host und Gast in unterschiedlichen Netzwerken

Beitragvon al-bernde » 25.06.2006, 16:28

Hallo Forum,

ich hab auf einem XP Host eine WIN95 VM laufen. (ich brauch unbedingt das Win95 für eine bestimmte DOS-Anwendung)

Der Host ist in einem Windows Netzwerk, der Win95 soll in einem Novell Netzwerk laufen.
(Bisher standen da zwei PC´s, in Zukunft soll es eben nur ein PC sein.)

Das klappt auch soweit, ich hab aber Sicherheitsbedenken. Eigentlich sollte das Windows und das Novell Netz komplett voneinander getrennt sein.

Ich hab in dem Host zwei Netzwerkkarten drin, einmal für das Windows Netz und einmal für das Novell Netz. Die Netzwerkkarte für das Novell Netz sollte jetzt aber nur von der VM genutzt werden, und für das XP sollte die Karte "deaktiviert" sein.

Ich hab halt Angst, dass evtl. Viren / Schälinge in das Novell Netz eindringen könnten. (Das Windows Netz hat Internetzugang, das Novell Netz nicht.)

Kann mir da jemand Tipps geben?

Experte
Beiträge: 1425
Registriert: 11.08.2004, 17:08
Wohnort: Paderborn

Beitragvon MSueper » 25.06.2006, 16:54

Bau halt eine 2 Netzwerkkarte ein. Gib dem Gast diese per bridged und entziehe dem Host alle Protokolle ausser dem vmware bridged protokoll. Der Host ist damit nicht im Novell Netz, der Gast ist nicht im Netz des Hostes.

Member
Beiträge: 2
Registriert: 25.06.2006, 16:08

Beitragvon al-bernde » 25.06.2006, 17:06

2. Netzwerkkarte hab ich schon drin, versuch ich morgen mal.

Danke

Member
Beiträge: 2
Registriert: 04.04.2008, 16:52

Beitragvon Weissnix » 04.04.2008, 17:00

Hallo erstmal,

sorry, daß ich den alten Thread noch mal hochhole aber genau das ist mein Problem.

Ich habe auf dem Host 2 Netzwerkkarten. Der gebridgeden habe ich alles bis auf das Bridge-Protokoll entzogen. Im Gast habe ich 192.168.190.x und der Router hat eine IP-Alias ebenfalls 192.168.190.x. Host und Gast haben Internet aber der Gast sieht die freigegebenen Ordner auf dem Host. Warum bzw. wie kann ich das abschalten?

Andere Rechner im Heimnetz sieht der Gast nicht nur eben den Host.

Ach ja: alles XP..

Profi
Beiträge: 618
Registriert: 06.03.2005, 10:34

Beitragvon franzkat » 04.04.2008, 18:53

Um das besser analysieren zu können, solltest du mal die ipconfig /all-Ausgaben posten.

Member
Beiträge: 2
Registriert: 04.04.2008, 16:52

Beitragvon Weissnix » 04.04.2008, 20:28

Habe es soweit eingerichtet. Ist eigenltich alles ganz logisch: Die Rechner haben Firewalls. Jetzt muss ich in der FW des Hosts das Netz der VM als sichere Zone eingeben, sonst läuft gar nichts. Darum kann die VM auch nicht die anderen Rechner anpingen (weil da das VM Netz nicht als sicher in der FW drin steht). Ich deaktiviere jetzt halt die Karte des Hosts. Mein Router kann die Subnetze nämlich doch nicht trennen (ist also nicht VLAN-fähig). Ich muss bei Protokollen für die Karte der VM aber immer noch das TCP/IP Protokoll drin lassen, weil die Firewall sonst gar nicht anfängt, irgendwas zu öffnen.

Jedenfalls kann die VM jetzt nicht auf die Ordner des Hosts zugreifen, was ja das Anliegen war. Ein VLAN-fähiger Router wäre natürlich schöner. Was kosten die denn so?

gruß
oli


Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast