Hallo an alle,
habe als absoluter Newbie mal ein paar Fragen:
Ich habe auf einem PC als Host (Win XP Pro) VMWare Player installiert.
Dieser hat eine statische nicht änderbare IP.
Ich möchte das Gastsystem ( Linux ) über die statische IP des Host ansprechen.
Auf dem Gastsystem soll ein Apache laufen.
Wie muss man die Netzwerkeinrichtung mit Hilfe der vmnetcfg.exe vornehmen ?
Bei allen Versuchen die ich gemacht habe, kommt keine Verbindung zum LAN zustande.
MfG
Jörn
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Newbie hat Fragen zur Netzwerk config
-
- Member
- Beiträge: 9
- Registriert: 08.04.2006, 08:49
ich hatte gestern auch ein ähnliches Problem, allerdings mit 2 Windowssystemen (Win2000 und Win95).
Vielleicht hilft Dir die Beschreibung weiter
.
Da klappte es dann, nachdem ich
1) die virtuelle Netzwerkkarte wechselte und
2) die IP des Host-Rechners als Gateway in die des Gastrechners übernahm.
Danach klappte das ping.
Beim Datentransfer sind entsprechend die Ordner freizugeben. Dann muss man nach "das gesamte Netzwerk durchsuchen" und nicht nur den Nachbar-Computer!
Bisher habe ich allerdings nicht rausgefunden, warum ich nur vom Host auf das Gastsystem aus zugreifen kann. Durch die Verwendung vom TotalCommander kann ich allerdings Daten hin- und herkopieren. Das geht.
Vielleicht hilft Dir die Beschreibung weiter

Da klappte es dann, nachdem ich
1) die virtuelle Netzwerkkarte wechselte und
2) die IP des Host-Rechners als Gateway in die des Gastrechners übernahm.
Danach klappte das ping.
Beim Datentransfer sind entsprechend die Ordner freizugeben. Dann muss man nach "das gesamte Netzwerk durchsuchen" und nicht nur den Nachbar-Computer!
Bisher habe ich allerdings nicht rausgefunden, warum ich nur vom Host auf das Gastsystem aus zugreifen kann. Durch die Verwendung vom TotalCommander kann ich allerdings Daten hin- und herkopieren. Das geht.
-
- Member
- Beiträge: 9
- Registriert: 08.04.2006, 08:49
Hallo Anmeldefehler,
ggf. hilft das weiter: http://vmware-forum.de/viewtopic.php?t= ... t=registry
MfG Martin
ggf. hilft das weiter: http://vmware-forum.de/viewtopic.php?t= ... t=registry
MfG Martin
Das beide nicht die gleiche IP haben können ist mir schon klar,
In dem Config Tool habe ich aber VMNet0, VMNet1 und VMNet 8.
Folgendes ist da bei Host Virtual Network Mapping eingestellt:
VMNet0 "bridged to an automatically chosen Adapter" (habe 2 Netzwerkkarten drin)
VMNet1 "VMWare Network Adapter VMNet1"
VMNet8 "VMWare Network Adapter VMNet8"
Von den beiden festen Karten im Host ist nur eine am LAN.
Im LAN gibt es eine Abprüfung auf richtige Dose richtige MAC Adresse sonst Port am Switch gesperrt.
Folgendes möchte ich realisieren:
Host 192.168.0.100 (NIC real Address)
Gast 192.168.100.100 (VMWare)
Auf dem Gast soll dann auf 192.168.100.100 Port 8080 der Apache "lauschen".
den Apache möchte ich auch über den Host 192.168.0.100 Port 8080 erreichen.
Sorry das ich meine Frage nicht gleich vernünftig ausgeführt habe.

In dem Config Tool habe ich aber VMNet0, VMNet1 und VMNet 8.
Folgendes ist da bei Host Virtual Network Mapping eingestellt:
VMNet0 "bridged to an automatically chosen Adapter" (habe 2 Netzwerkkarten drin)
VMNet1 "VMWare Network Adapter VMNet1"
VMNet8 "VMWare Network Adapter VMNet8"
Von den beiden festen Karten im Host ist nur eine am LAN.
Im LAN gibt es eine Abprüfung auf richtige Dose richtige MAC Adresse sonst Port am Switch gesperrt.
Folgendes möchte ich realisieren:
Host 192.168.0.100 (NIC real Address)
Gast 192.168.100.100 (VMWare)
Auf dem Gast soll dann auf 192.168.100.100 Port 8080 der Apache "lauschen".
den Apache möchte ich auch über den Host 192.168.0.100 Port 8080 erreichen.
Sorry das ich meine Frage nicht gleich vernünftig ausgeführt habe.

Hi,
danke erstmal für die Antworten.
habe es jetzt hinbekommen.
VMNet1 habe ich deaktiviert
VMNet8 hat jetzt 192.168.100.0 als Netz und 192.168.100.1 als IP Adresse
DHCP läuft von 192.168.100.100 - 192.168.100.200
mit der Einstellung läuft das jetzt.
Achja als Gateway habe ich die IP vom Host angegeben.
MfG
Jörn
danke erstmal für die Antworten.
habe es jetzt hinbekommen.
VMNet1 habe ich deaktiviert
VMNet8 hat jetzt 192.168.100.0 als Netz und 192.168.100.1 als IP Adresse
DHCP läuft von 192.168.100.100 - 192.168.100.200
mit der Einstellung läuft das jetzt.
Achja als Gateway habe ich die IP vom Host angegeben.
MfG
Jörn
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast