bei bestimmter Hardware macht vmware kein DHCP
Verfasst: 31.01.2006, 09:47
Hallo zusammen,
bin heute zufällig über dieses Forum gestolpert (echt klasse, übrigens) und hoffe gleich ein paar Anregungen zu meinem Problem zu bekommen.
Folgende Situation:
Über die vmware-Konfigurations-Dateien definiere ich, daß das Gast-OS (Windows XP) sich die IP-Adresse per dhcp holen soll. Die Mac-Adresse wird auch über die Konfigurations-Dateien definiert und der DHCP-Server antwortet auch brav mit den richtigen Informationen.
Das ganze funktioniert auch ganz gut, allerdings nur mit einigen von unseren PC's.
Bei bestimmten PC's funktioniert es dann nicht mehr.
Das heißt, daß der dhcp-request vom gast-system gar nicht erst abgesetzt wird. Als IP-Adresse hat die Maschine dann voreingestellt, was beim Erstellen des Images definiert wurde. Die Netzwerk-Karte steht also nicht mehr auf "IP-Adresse per dhcp beziehen".
Wenn man dann über Netzwerkeinstellungen->Eigenschaften->Internetprotokoll die Karte wieder auf dhcp setzt, funktioniert es.
Wie kann denn das abhängig von der benutzten Hardware unterschiedlich sein, ich dachte immer, daß unter vmware immer eine Standard-Netzwerk-Karte simuliert wird??
Somit sollte doch die Hardware des Host-Systems egal sein, oder?
Momentan behelfen wir uns, damit, daß wir per autostart ein Skript aufrufen, indem netsh-Befehle enthalten sind, damit die IP-Konfiguration korrigiert wird. Das dauert allerdings ziemlich lange und ist auch wirklich unschön.
Igendwelche Ideen?
Ach ja:
Host-Betriebssystem ist SuSE 9.3, Netzwerk-Modus: brigded, wir benutzen den vmplayer in der Version 1.0.1 build-19317
Gruss, lipperreiher
bin heute zufällig über dieses Forum gestolpert (echt klasse, übrigens) und hoffe gleich ein paar Anregungen zu meinem Problem zu bekommen.
Folgende Situation:
Über die vmware-Konfigurations-Dateien definiere ich, daß das Gast-OS (Windows XP) sich die IP-Adresse per dhcp holen soll. Die Mac-Adresse wird auch über die Konfigurations-Dateien definiert und der DHCP-Server antwortet auch brav mit den richtigen Informationen.
Das ganze funktioniert auch ganz gut, allerdings nur mit einigen von unseren PC's.
Bei bestimmten PC's funktioniert es dann nicht mehr.
Das heißt, daß der dhcp-request vom gast-system gar nicht erst abgesetzt wird. Als IP-Adresse hat die Maschine dann voreingestellt, was beim Erstellen des Images definiert wurde. Die Netzwerk-Karte steht also nicht mehr auf "IP-Adresse per dhcp beziehen".
Wenn man dann über Netzwerkeinstellungen->Eigenschaften->Internetprotokoll die Karte wieder auf dhcp setzt, funktioniert es.
Wie kann denn das abhängig von der benutzten Hardware unterschiedlich sein, ich dachte immer, daß unter vmware immer eine Standard-Netzwerk-Karte simuliert wird??
Somit sollte doch die Hardware des Host-Systems egal sein, oder?
Momentan behelfen wir uns, damit, daß wir per autostart ein Skript aufrufen, indem netsh-Befehle enthalten sind, damit die IP-Konfiguration korrigiert wird. Das dauert allerdings ziemlich lange und ist auch wirklich unschön.
Igendwelche Ideen?
Ach ja:
Host-Betriebssystem ist SuSE 9.3, Netzwerk-Modus: brigded, wir benutzen den vmplayer in der Version 1.0.1 build-19317
Gruss, lipperreiher