Hallo,
kann man im VMware-Player beliebige Einstellungen am Gast-Betriebssystem vornehmen und Dateien speichern, oder sind diese beim nächsten Start des Players wieder verschwunden ?
Gruß
Marc
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Einschränkungen im OS auf VMware-Player ?
Du kanst im Gast beim Player deine Einstellungen machen wie bei jeden anderen Rechner auch z.B. Software installieren. Im Player Guy fehlen fast alle Konfigurationswerkzeuge, das heist du kannst keine neuen Platten erstellen oder mit einem Guy VMware Harware zufügen oder entfernen. Ledeglich Arbeitspeicher senken/erhöhen und wenn der Gast vorher einen USB Port bekam kannst du noch USB Geräte im Menü zuweisen.
Wenn du dann noch was ändern willst kommt ein Editor in Spiel. In der Konfigurationsdatei kannst du dann Hardware mittels Editieren der Datei zuweisen. Das ist allerdings von VMware Inc nicht so gewollt mir aber egal.
Mit einer Installation in einem gechrooteten System kannst du z.B. unter Linux VMware Workstation 4 installieren und Maschienen fertig machen. Anschliesend kann man die an den VMware Player im echten System verfüttern und hat so im Prinzip für nixdakost ne Workstation 4.999999
Wenn du dann noch was ändern willst kommt ein Editor in Spiel. In der Konfigurationsdatei kannst du dann Hardware mittels Editieren der Datei zuweisen. Das ist allerdings von VMware Inc nicht so gewollt mir aber egal.
Mit einer Installation in einem gechrooteten System kannst du z.B. unter Linux VMware Workstation 4 installieren und Maschienen fertig machen. Anschliesend kann man die an den VMware Player im echten System verfüttern und hat so im Prinzip für nixdakost ne Workstation 4.999999

- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Mit einer Installation in einem gechrooteten System kannst du z.B. unter Linux VMware Workstation 4 installieren und Maschienen fertig machen. Anschliesend kann man die an den VMware Player im echten System verfüttern und hat so im Prinzip für nixdakost ne Workstation 4.999999 Wink
Dafuer brauchst du kein gechrootetes System - probier mal meinen vmx-builder
Ulli
Mit den Einstellungsmöglichkeiten am/im Player bin ich etwas vertraut. Nur bin ich noch nicht dazu gekommen, ein laufendes OS zu handlen. Zur Zeit liegt bei mir lediglich eine VM für den Player, den ich mit einer DriveImage-Boot-Floppy-Image versehen habe vor.
Die von diesem Image aus startende VM kann dabei auf ein CD-ROM/DVD-ROM zurückgreifen.
Image rein und los gehts...
Noch eine andere Frage... Wie sieht es aus, wenn ich Einstellungen bei den virtuellen Platten vornehme? Wenn ich der Platte sofortige schreiberechte gebe, ohne diese erst in eine Logdatei zu Dokumentieren... oder das Splitten in 2 GB-Teile. Werden diese Einstellungen im Player übernommen?
Gruß
Marc
Die von diesem Image aus startende VM kann dabei auf ein CD-ROM/DVD-ROM zurückgreifen.
Image rein und los gehts...
Noch eine andere Frage... Wie sieht es aus, wenn ich Einstellungen bei den virtuellen Platten vornehme? Wenn ich der Platte sofortige schreiberechte gebe, ohne diese erst in eine Logdatei zu Dokumentieren... oder das Splitten in 2 GB-Teile. Werden diese Einstellungen im Player übernommen?
Gruß
Marc
VMware Player wie System brennen ?
Hallo Freunde, habe den Beitrag von VMware Player gelesen.
Wie kann ich mein SYSTEM, Host SUSE 10.0 mit Workstation 4.5 und
Gast WIN-XP meinem Freund zur Verfügung stellen ?
Welche Dateien muß ich auf eine CD bzw DVD brennen ?
Walter Geppert München
Wie kann ich mein SYSTEM, Host SUSE 10.0 mit Workstation 4.5 und
Gast WIN-XP meinem Freund zur Verfügung stellen ?
Welche Dateien muß ich auf eine CD bzw DVD brennen ?
Walter Geppert München

Eigentlich sollte es reichen, wenn Du den kompletten Ordner, in dem sich deine VM befindet auf ein Medium bringst und den Player mit beilegst bzw. Dein Freund sich den Player selber runterlädt.
Beim Start des Players, wird automatisch nach der vmx-Datei gefragt, die sich ja im o.g. VM-Ordner befindet.
Ich habe feststellen können, das bei XP als Gast keinerlei Schwierigkeiten bei der Wiederherstellung auftreten. Bei Suse als Gast musste man lediglich beim Netzwerkadapter den NAT der VM beim "Routing" und in der VM selbst den NAT anstatt die bridged Verbindung eintragen, damit man Zugriff auf das Internet hat. Im nachhinein kann man sogar die kompletten Netzwerkadapter im Suse-Gast löschen und neu erstellen, wobei der VM wieder die bridged-Verbindung eingestellt wird.
Gruß
Marc
Beim Start des Players, wird automatisch nach der vmx-Datei gefragt, die sich ja im o.g. VM-Ordner befindet.
Ich habe feststellen können, das bei XP als Gast keinerlei Schwierigkeiten bei der Wiederherstellung auftreten. Bei Suse als Gast musste man lediglich beim Netzwerkadapter den NAT der VM beim "Routing" und in der VM selbst den NAT anstatt die bridged Verbindung eintragen, damit man Zugriff auf das Internet hat. Im nachhinein kann man sogar die kompletten Netzwerkadapter im Suse-Gast löschen und neu erstellen, wobei der VM wieder die bridged-Verbindung eingestellt wird.
Gruß
Marc
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste