Tach,
gibt es eine möglichkeit VMware auf eine externe Festplatte zu installieren und es dann auf einem anderen Windowsrechener zu starten.
So hätt ich dann in der Arbeit immer mein Heimrechner dabei.
Gruß
MunStar
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VMware portabel verwenden
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Fuer das was du vorhast funktioniert dein Vorschlag leider nicht. Du muesstest auf jedem Rechner VMware separat installieren.
Andere Variante: du nimmst eine VMware -LiveCD und traegst deine VMs auf einer Firewire/USB-disk mit dir herum.
Das funktioniert sehr gut.
Wenn du dich noch ein paar Wochen geduldest - ich habe so etwas fertig in der Tasche. Aber bis ich das offiziell zum Download bereitstellen kann dauert es vielleicht noch 4 - 5 Wochen.
Ulli
Andere Variante: du nimmst eine VMware -LiveCD und traegst deine VMs auf einer Firewire/USB-disk mit dir herum.
Das funktioniert sehr gut.
Wenn du dich noch ein paar Wochen geduldest - ich habe so etwas fertig in der Tasche. Aber bis ich das offiziell zum Download bereitstellen kann dauert es vielleicht noch 4 - 5 Wochen.
Ulli
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Hi
die LiveCD gibt es mit WS 4.5 und WS 5 - WS 5 ist dabei um einiges unproblematischer.
Da ich die Option, das System komplett in den RAM zu laden auf jedenfall verwenden will - baue ich die CD mit 2k3-sp1. Demnaechst gibt es auch wieder eine XP-variante.
Schau gelegentlich bei http://vmguru.com vorbei - unter dieser Addresse wird es diese BartPE-plugins demnaechst geben. Ich warte nur auf den offiziellen Startschuss.
Ulli
die LiveCD gibt es mit WS 4.5 und WS 5 - WS 5 ist dabei um einiges unproblematischer.
Da ich die Option, das System komplett in den RAM zu laden auf jedenfall verwenden will - baue ich die CD mit 2k3-sp1. Demnaechst gibt es auch wieder eine XP-variante.
Schau gelegentlich bei http://vmguru.com vorbei - unter dieser Addresse wird es diese BartPE-plugins demnaechst geben. Ich warte nur auf den offiziellen Startschuss.
Ulli
-
- Member
- Beiträge: 89
- Registriert: 16.07.2004, 14:54
Re: VMware portabel verwenden
MunStar hat geschrieben:Tach,
gibt es eine möglichkeit VMware auf eine externe Festplatte zu installieren und es dann auf einem anderen Windowsrechener zu starten.
So hätt ich dann in der Arbeit immer mein Heimrechner dabei.
Gruß
MunStar
Vmware ist dabei eine Art Player zu entwickeln.
Schau die mal die Infos zur neuen Beta an.
die variante mit dem player klingt ja noch um einiges besser als die mit der livecd.
da ich die boot-reihenfolge auf unseren chiquen rechner nicht ändern kann.
aber eine livecd bietet wieder den vorteil das system bei einem crash reparieren zu können.
ich werd mich mal bzgl. des players umschauen. danke
da ich die boot-reihenfolge auf unseren chiquen rechner nicht ändern kann.
aber eine livecd bietet wieder den vorteil das system bei einem crash reparieren zu können.
ich werd mich mal bzgl. des players umschauen. danke
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast