Ich habe auf meinem PC2 mit einem Ryzen7 VMware installiert und dort verschiedene Windows und Linux-Versionen.
Da diese virtuellen Systeme Platz brauchen, wurde es etwas eng auf meiner 500 GB SSD.
Ich habe diese deshalb mit Acronis auf eine 1000 GB m.2 übertragen und benutze seitdem die m.2 als Systemlaufwerk.
Windows 10 usw. funktioniert alles ohne Probleme.
Für die VMs habe ich bereits auf der SSD einen Ordner C:\#vm angelegt
Code: Alles auswählen
Microsoft Windows [Version 10.0.19042.685]
(c) 2020 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\#vm>dir
Datenträger in Laufwerk C: ist cRySamM2SSD1TB
Volumeseriennummer: 3972-A1FE
Verzeichnis von C:\#vm
06.01.2021 16:31 <DIR> #erl
06.01.2021 17:03 <DIR> .
06.01.2021 17:03 <DIR> ..
06.01.2021 16:59 <DIR> ubuntu20
20.10.2020 16:11 <DIR> vmware
06.01.2021 16:39 <DIR> w7u64
06.01.2021 17:33 <DIR> w81pro
06.01.2021 18:45 <DIR> w81proV2
06.01.2021 18:51 <DIR> Windows XP Home Edition
0 Datei(en), 0 Bytes
9 Verzeichnis(se), 725.818.556.416 Bytes frei
C:\#vm>
Wenn ich allerdings ein virtuelles System mit VMware aufrufe, bekomme ich immer eine Fehlermeldung, wie diese

- vmw1.jpg (25.26 KiB) 4031 mal betrachtet
Die Datei im genannten Ordner ist vorhanden, allerdings hat sich die physische Adresse geändert.
Wenn ich mir die angezeigte Datei hex anschaue, dann sehe ich dort PhysicalDrive0.
Das bezieht sich auf die über sATA angeschlossene SSD.
Die m.2 ist bei meinem PC PhysicalDirive3.
Die "alte" SSD wurde als Phys.Drive 0 eingeordnet, weil sie mittels SATA angeschlossen war.
Die neue m.2 ist nicht an SATA angeschlossen sondern wird erst nach den SATA-HDDs gezählt und bekommt bei mir die PhysNr. 3
Ich vermute, dass VMware Player deshalb die VMs nicht mehr erkennt.