Seite 1 von 1
VMware Workstation Player 16 - Systemabstürze
Verfasst: 17.09.2020, 09:31
von skoep
Hallo zusammen,
mein erster Post in diesem Forum und gleich ein Problem. Oh je...
Ich weiß, man installiert keine 0.0 Version aber ich habe wirklich darauf gewartet und mich gefreut das die Version 16 jetzt freigegeben wurde. Ziel war es meine installierten Systeme von VirtualBox nach VMware zu migrieren. Abgesehen davon das sämtliche Migrationen schief gelaufen sind, habe ich auch sowohl Linux als auch Windows neu als Gast installiert und habe dabei gewaltige Probleme mit meinem Hostsystem (Windows 10 Pro 1909) bekommen: sobald die Software läuft habe ich mich schon gewundert warum Firefox komplett abstürzt und Edge zwar läuft, aber bei diversen Internetseiten wie heise.de auch komplett aus dem Ruder läuft. Das größte Problem war VLC: ich habe VLC mit einem Netzwerkstream zu einem Vu+ Receiver laufen lassen und es kam soweit das das gesamte Windows 10 System restlos abgestürzt ist und nur noch ein hartes Abschalten war möglich.
Folglich hat die 16'er Version gewaltige Probleme mit Netzwerk und haut das System so weg das ein gleichzeitiges Arbeiten mit anderer Netzwerksoftware wie Browser nicht mehr möglich ist. Das es an VMware 16 liegt ist 100% sicher da absolut nichts anderes verändert wurde und nach der Deinstallation wieder alles ok ist. Wenn jemand einen Tip hat wie man das umgehen kann: immer her damit, ansonsten mein Tip: erst installieren wenn > 0.0 Version vorhanden ist.
Gruß
Sven
Re: VMware Workstation Player 16 - Systemabstürze
Verfasst: 18.09.2020, 07:31
von rprengel
skoep hat geschrieben:Hallo zusammen,
mein erster Post in diesem Forum und gleich ein Problem. Oh je...
Ich weiß, man installiert keine 0.0 Version aber ich habe wirklich darauf gewartet und mich gefreut das die Version 16 jetzt freigegeben wurde. Ziel war es meine installierten Systeme von VirtualBox nach VMware zu migrieren. Abgesehen davon das sämtliche Migrationen schief gelaufen sind, habe ich auch sowohl Linux als auch Windows neu als Gast installiert und habe dabei gewaltige Probleme mit meinem Hostsystem (Windows 10 Pro 1909) bekommen: sobald die Software läuft habe ich mich schon gewundert warum Firefox komplett abstürzt und Edge zwar läuft, aber bei diversen Internetseiten wie heise.de auch komplett aus dem Ruder läuft. Das größte Problem war VLC: ich habe VLC mit einem Netzwerkstream zu einem Vu+ Receiver laufen lassen und es kam soweit das das gesamte Windows 10 System restlos abgestürzt ist und nur noch ein hartes Abschalten war möglich.
Folglich hat die 16'er Version gewaltige Probleme mit Netzwerk und haut das System so weg das ein gleichzeitiges Arbeiten mit anderer Netzwerksoftware wie Browser nicht mehr möglich ist. Das es an VMware 16 liegt ist 100% sicher da absolut nichts anderes verändert wurde und nach der Deinstallation wieder alles ok ist. Wenn jemand einen Tip hat wie man das umgehen kann: immer her damit, ansonsten mein Tip: erst installieren wenn > 0.0 Version vorhanden ist.
Gruß
Sven
Hallo,
eine 16er Workstation läuft hier ohne Probleme.
Die von dir beschriebenen Probleme habe ich so noch nie irgendwo mitbekommen.
Aus dem Stehgreif würden mir Virenscanner, andere Security-Tools oder eigene Änderungen an den Netzwerkinterfaces als Ursache einfallen.
Gru0
Re: VMware Workstation Player 16 - Systemabstürze
Verfasst: 18.09.2020, 08:21
von skoep
rprengel hat geschrieben:Aus dem Stehgreif würden mir Virenscanner, andere Security-Tools oder eigene Änderungen an den Netzwerkinterfaces als Ursache einfallen.
Guten Morgen,
ja, das kam mir auch als erstes in den Sinn. Aber es ist tatsächlich ein absolut sauberes System ohne irgendwelcher zusätzlicher Software eines Drittherstellers. Es sei denn ein China Virus ist schlecht programmiert
Gruß
Sven
Re: VMware Workstation Player 16 - Systemabstürze
Verfasst: 18.09.2020, 21:34
von Dayworker
Ich habe noch nicht im VMTN quergelesen und rate mal ins Blaue...
Gibt es trifftige Gründe, weshalb bei dir noch die 1909 läuft?
Soweit ich das verfolgt hatte, war der Hauptgrund für die Version 16 nicht die Container-Geschichte sondern eher die Problemlösung mit Device-Guard bzw den restlichen von Winzigweich aus Sicherheitsgründen eingeführten Hürden, damit VMware endlich an die von Windows bereitgestellten Schnittstellen andocken kann.
So holter-di-polter wie bei VMware die Desktop-EW abläuft, könnte aber die Container-Geschichte genau für deine Probleme verantwortlich zeichnen. Da sich mit WSL2 auch noch mehr geändert hat, würden mich Nebenwirkungen nicht sonderlich verwundern.
Re: VMware Workstation Player 16 - Systemabstürze
Verfasst: 18.09.2020, 23:12
von MarroniJohny
Ich würd ja bei Netzwerk Problemen mal den Virtual Network Editor im Administrator Modus starten und dort die Einstellungen zurücksetzen. Wenn Du nur bridged benötigst vielleicht mal die virtuellen Adapter am Host deaktivieren (vmnet1 und vmnet8). In den Netzwerkeinstellungen.
Re: VMware Workstation Player 16 - Systemabstürze
Verfasst: 20.09.2020, 20:42
von Dayworker
Re: VMware Workstation Player 16 - Systemabstürze
Verfasst: 22.09.2020, 08:44
von skoep
Moin zusammen,
ich hab das System auf 2004 upgedatet und das Feature ist abgeschaltet (war es auch schon). Nix... immer noch Abstürze. Schade, ich habe mich wirklich auf die VMware Software gefreut und jetzt diese Probleme

Re: VMware Workstation Player 16 - Systemabstürze
Verfasst: 22.09.2020, 23:23
von Dayworker
Mist, meine Hoffnung ruhte auf einer funktionierenden WS-Version im Zusammenspiel mit der Win-Version 20.04.
Da Winzigweich aber schon seit geraumer Zeit seine Probleme mit der Update-Qualität hat, weiß man wieder nicht, wo das genaue Problem liegt. Vielleicht ist es ja wieder nur ein bestimmtes Update.
Hier im Forum liest kein VMware-Mitarbeiter mit. Mach mal einen Thread direkt im VMTN auf. Du wirst ja hoffentlic nicht der einzigste mit diesem Problem sein.
Re: VMware Workstation Player 16 - Systemabstürze
Verfasst: 23.09.2020, 08:54
von Martin
skoep hat geschrieben:Moin zusammen,
ich hab das System auf 2004 upgedatet und das Feature ist abgeschaltet (war es auch schon). Nix... immer noch Abstürze. Schade, ich habe mich wirklich auf die VMware Software gefreut und jetzt diese Probleme

Bei Virtualbox reicht es oft nicht, nur das Feature zu deaktivieren.
Oft muß auch noch der Start beim Boot explizit deaktiviert werden:
"bcdedit /set hypervisorlaunchtype off" im Admin-Commandprompt.
Re: VMware Workstation Player 16 - Systemabstürze
Verfasst: 26.09.2020, 08:43
von Dayworker
Das wäre ja dann das bisherige Vorgehen... Da muß VMware also in jedem Fall nochmal ran, falls das Problem nicht durch eine Änderung durch Winzigweich verursacht wird.
Re: VMware Workstation Player 16 - Systemabstürze
Verfasst: 29.09.2020, 19:46
von skoep
Hallo zusammen,
irgendwie lässt mich das Problem nicht los. Obwohl ich auf 2004 gegangen bin und auch VMware Player zur Sicherheit nochmal deinstalliert und dann neuinstalliert habe, sind die Probleme noch da.
Wenn ich mal ganz ganz tief in meiner vergangenen Netzwerkkarriere grabe, fällt mir auf das ich solch ein Problem vor ewigen Zeiten schonmal hatte.... bestimmte Internetseiten funktionierten einfach nicht und haben den Browser und zum Teil auch das Hostsystem gekillt. Das Problem damals war die MTU Size die am Router einfach nicht passte. Hier ist ja mein Hostsystem der "Router" für VMware. In den Hardware-/Verbindungseigenschaften steht für meine Broadcom Netlink Gigabit eine MTU von 1492 und für die (ich habe tatsächlich nur die zwei) VMnet1 1500 und VMnet8 ebenfalls 1500. Eine zusätzliche VPN Software oder irgendeine Scanner Software die mir den Netzwerkverkehr verdreht habe ich nicht.
Könnte einer von euch bitte einmal nachschauen was da bei euch eingetragen ist?
Danke
Sven
Re: VMware Workstation Player 16 - Systemabstürze
Verfasst: 29.09.2020, 20:26
von ~thc
Host: 1500
VM: 1500
Eigentlich sollte moderne OS die MTU selbst verwalten und "MTU black holes" vermeiden.
Re: VMware Workstation Player 16 - Systemabstürze
Verfasst: 30.09.2020, 06:24
von Dayworker
Eine MTU von 1492 deutet darauf hin, daß der Rechner direkt mit PPPoE in Kontakt kommt oder zumindest kam. Setzt man einen Router wie die in Deutschland sehr verbreitete Fritzbox ein, kümmert sich diese um die richtige MTU-Grösse zum DSL-Anbieter. Etwas Lesestoff dafür gibts beispielsweise unter
http://www.nwlab.net/art/mtu/mtu.html.