Hallo zusammen,
ich bin neu im Thema und habe leider für folgendes Problem noch keine Lösung gefunden.
Situation:
Ich habe den VMWare Player und habe damit eine virtuelle Maschine mit einem Portal für Fernwartungsrouter laufen.
Der Fernwartungsrouter meldet sich am am Portal an. Dieser Router bekam eine IP: 10.0.2.xxx
Nun habe ich auf meinem Rechner eine Software mit einem Systemdienst laufen. Um aber ständig mit dem Dienst eine Verbindung zum Router zu bekommen, muss ich im selben Netzwerk (10.0.2.xxx) sein.
Nun kann man scheinbar irgendwo die Schnittstellen konfigurieren. Ich müsste den VPN Port auf meine Lokale IP binden.
Ich finde diese Einstellung aber nicht.
Kann mir hier jemand helfen?
Gruß Asterix1324
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VPN Port an IP Adresse binden
-
- Member
- Beiträge: 6
- Registriert: 28.10.2019, 17:59
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13527
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Re: VPN Port an IP Adresse binden
Das Tool nennt sich "VMware Network Editor" und versteckt sich im VMware-Programmeordner unter "vmnetcfg" in etwas unterschiedlicher Schreibweise mit Bindestrich.
Welches VMware-Netzwerkinterface hast du denn der VM gegönnt?
Welches VMware-Netzwerkinterface hast du denn der VM gegönnt?
-
- Member
- Beiträge: 6
- Registriert: 28.10.2019, 17:59
Re: VPN Port an IP Adresse binden
Hallo Dayworker,
danke für deine schnelle Antwort.
In der VMWare 15.5 war das Tool nicht dabei. Habe es gedownloadet und integriert.
Das funktioniert auch soweit.
Ich bekomme es nur nicht hin, meine lokale IP auf mit dem VPN Port (mit einer IP: 10.0.2.xxx) zu verbinden.
Wie schaffe ich das?
Gruß Asterix1324
danke für deine schnelle Antwort.
In der VMWare 15.5 war das Tool nicht dabei. Habe es gedownloadet und integriert.
Das funktioniert auch soweit.
Ich bekomme es nur nicht hin, meine lokale IP auf mit dem VPN Port (mit einer IP: 10.0.2.xxx) zu verbinden.
Wie schaffe ich das?
Gruß Asterix1324
Re: VPN Port an IP Adresse binden
Du beschreibst
- ein "Portal" auf der VM
- einen "Fernwartungsrouter" in dem privaten, nicht-routbaren Netz 10.0.2.x
- eine Software mit Dienst auf deinem PC
- einen VPN-Port
Ich verstehe nicht im Geringsten, wie das alles zusammenhängt und was das alles sein soll.
Was ist das "Portal" und warum läuft es in einer VM?
Was ist ein Fernwartungsrouter?
Läuft die Software auf dem PC zusammen mit dem Player (also nicht in der VM)?
Was soll diese Software denn tun?
Was ist der VPN-Port?
Welch Netzwerkverbindungsart (Bridge,Host,intern) hat die VM?
- ein "Portal" auf der VM
- einen "Fernwartungsrouter" in dem privaten, nicht-routbaren Netz 10.0.2.x
- eine Software mit Dienst auf deinem PC
- einen VPN-Port
Ich verstehe nicht im Geringsten, wie das alles zusammenhängt und was das alles sein soll.
Was ist das "Portal" und warum läuft es in einer VM?
Was ist ein Fernwartungsrouter?
Läuft die Software auf dem PC zusammen mit dem Player (also nicht in der VM)?
Was soll diese Software denn tun?
Was ist der VPN-Port?
Welch Netzwerkverbindungsart (Bridge,Host,intern) hat die VM?
-
- Member
- Beiträge: 6
- Registriert: 28.10.2019, 17:59
Re: VPN Port an IP Adresse binden
Ein Fernwartungsrouter ist eine kleine Kiste, die entweder über GSM oder ein WAN eine VPN-Verbindung zu einem Portal (Cloud) herstellt. Dieses Portal ist ist eine gesicherte Schnittstelle um wiederum mit einem PC darauf zugreifen zu können (Hersteller z.B. eWon oder MB Connect Line). Dieses Portal kann auch auf einer virtuellen Maschine laufen (bei mir eben in der VMWare). Von dem Router (IP: 10.0.2.xxx) zum Portal besteht eine VPN.
Nun habe ich auf meinem Rechner mit der VM auch eine Software laufen (nicht in der VM), die auf einen Netzwerkteilnehmer (z.B. eine Raspberry) an diesem Router zugreifen soll. Ich kann entweder die Verbindung von PC über das Portal zum Router manuell herstellen, oder ich muss meine lokale IP an eine IP im gleichen Netz (10.0.2.xxx) knüpfen, damit meine Software auch die VPN zum Router nutzen kann. Dann würde die Verbindung von Software zum Router dauerhaft bestehen.
Nun habe ich auf meinem Rechner mit der VM auch eine Software laufen (nicht in der VM), die auf einen Netzwerkteilnehmer (z.B. eine Raspberry) an diesem Router zugreifen soll. Ich kann entweder die Verbindung von PC über das Portal zum Router manuell herstellen, oder ich muss meine lokale IP an eine IP im gleichen Netz (10.0.2.xxx) knüpfen, damit meine Software auch die VPN zum Router nutzen kann. Dann würde die Verbindung von Software zum Router dauerhaft bestehen.
Re: VPN Port an IP Adresse binden
Falls ich das richtig verstanden habe, baut der "Fernwartungsrouter" als VPN-Client (!) eine Verbindung zu einem VPN-Server ("Portal") in deiner virtuellen Maschine auf?
Damit das funktioniert, musst du die VPN-Verbindungsanfragen über das Gateway deines physischen Netzes (oder steht der "Fernwartungsrouter" in deinem Netz?) und die Netzwerkanbindung des Players an deine VM leiten.
Hat deine VM im "Bridged"-Modus eine IP aus dem physischen Netz?
Damit das funktioniert, musst du die VPN-Verbindungsanfragen über das Gateway deines physischen Netzes (oder steht der "Fernwartungsrouter" in deinem Netz?) und die Netzwerkanbindung des Players an deine VM leiten.
Hat deine VM im "Bridged"-Modus eine IP aus dem physischen Netz?
-
- Member
- Beiträge: 6
- Registriert: 28.10.2019, 17:59
Re: VPN Port an IP Adresse binden
Richtig, so ist das Prinzip.
Der Router verbindet sich via GSM zu meiner öffentlichen IP. Von dort wird er über einen Port zur internen IP der VM weitergeleitet.
Der Router hat also schon die Verbindung zum virtuellen Server (Portal).
Der Router hat eine VPN IP: 10.0.2.xxx
Jetzt muss ich eben noch meine lokale Rechner IP auch in das Netz 10.0.2.xx weiterleiten. Dann besteht eine dauerhafte Verbindung von meinem Rechner zum Router, da dieser ständig die Verbindung zum Portal hat.
Der Router verbindet sich via GSM zu meiner öffentlichen IP. Von dort wird er über einen Port zur internen IP der VM weitergeleitet.
Der Router hat also schon die Verbindung zum virtuellen Server (Portal).
Der Router hat eine VPN IP: 10.0.2.xxx
Jetzt muss ich eben noch meine lokale Rechner IP auch in das Netz 10.0.2.xx weiterleiten. Dann besteht eine dauerhafte Verbindung von meinem Rechner zum Router, da dieser ständig die Verbindung zum Portal hat.
Re: VPN Port an IP Adresse binden
1. Bringe dem Betriebssystem der VM (des "Portals") bei, die Pakete zwischen dem VPN-Endpunkt-Interface und der Netzwerkkarte zu forwarden.
2. Teile deinem PC per Routing-Eintrag mit, dass 10.0.2.x über die IP der VM erreichbar ist.
2. Teile deinem PC per Routing-Eintrag mit, dass 10.0.2.x über die IP der VM erreichbar ist.
-
- Member
- Beiträge: 6
- Registriert: 28.10.2019, 17:59
Re: VPN Port an IP Adresse binden
Genau da liegt ja mein Problem.
Wie schaffe ich diese Verbindung?
Wo konfiguriere ich das?
Wie schaffe ich diese Verbindung?
Wo konfiguriere ich das?
Re: VPN Port an IP Adresse binden
Unter welchem OS läuft das Portal?
-
- Member
- Beiträge: 6
- Registriert: 28.10.2019, 17:59
Re: VPN Port an IP Adresse binden
Mein Rechner läuft auf Win10.
Auf welcher Plattform das Portal in der VM läuft kann ich nicht auswendig sagen. Denke Linux.
Auf welcher Plattform das Portal in der VM läuft kann ich nicht auswendig sagen. Denke Linux.
Re: VPN Port an IP Adresse binden
Für viele Linuxe lässt sich das IPv4-Forwarding in der Datei "/etc/sysctl.conf" so einstellen:
In deinem Windows spezifizierst du in einer Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten:
Code: Alles auswählen
net.ipv4.ip_forward=1
In deinem Windows spezifizierst du in einer Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten:
Code: Alles auswählen
route -p ADD 10.0.2.0 MASK 255.255.255.0 IP_der_VM
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast