Seite 1 von 1

VMWare Workstation 14 Player startet nicht

Verfasst: 04.09.2019, 18:28
von lotus
Hallo,
nach Upgrade von WIN 7 auf WIN 10 Vers. 1903 läßt sich obiger VM-Player nicht mehr starten.
Darin ist WIN XP mit für mich wichtigen Programmdateien installiert.
Anzeige beim Öffnungsversuch: „...Authorization Service failed.“
Unter „Dienste“ habe ich wiederholt vergeblich versucht, diesen Service zu starten, auch vergeblich im abgesicherten Modus – alles mit Neustart jeweils. „Dienste“ zeigt eine Datei „vmware.auth.exe“ an, die angeblich nicht auffindbar sei, obwohl die im installierten Programm steht.
Was ist das für ein Mist; unter WIN 7 lief alles problemlos.

Frage: Wie ist das Problem lösbar, ohne die Dateien unter WIN XP zu verlieren?
Wäre als normaler Anwender mit ein paar Grundkenntnisseen für hilfreiche Vorschläge dankbar.

Re: VMWare Workstation 14 Player startet nicht

Verfasst: 04.09.2019, 19:10
von ~thc
1. "Upgrade"
Alle "Funktions-Upgrades" innerhalb der Windows 10 Familie und die "Upgrades" von Vorläuferversionen sind intern immer komplette Neuinstallationen gefolgt von einem Lauf des "Migration Assistant", der versucht, Programme, Einstellungen und Daten zu übernehmen - was oft fehlschlägt (wie bei dir: der Dienst wurde nicht übernommen).

2. Typ II Virtualisierer
Der VMWare Player (oder andere Typ II Hypervisor) muss extrem eng mit dem darunterliegenden Host-OS zusammenarbeiten. Aufgrund der raschen Entwicklung muss man davon ausgehen, dass nur die aktuellsten Versionen des Players mit der aktuellen Version von Windows zusammenarbeiten. Wer darauf keine Lust hat, muss Hyper-V von Microsoft nehmen.

Meine Empfehlung:
- Den Player 14 sauber deinstallieren (die VMs sollten erhalten bleiben - wenn du dem nicht traust, zieh vorher eine Kopie).
- sollte die Deinstallation fehlschlagen: https://kb.vmware.com/s/article/1308
- Den Player 15.1 installieren
- VM importieren und starten.

Re: VMWare Workstation 14 Player startet nicht

Verfasst: 04.09.2019, 20:07
von lotus
Danke, hört sich alles kompliziert an.
Man soll also deinstallieren u. die neue Version drauf. Entscheidende Frage bleibt offen: Wie lassen sich dann vorher
die unter WIN XP installierten Dateien gerettet werden??

Re: VMWare Workstation 14 Player startet nicht

Verfasst: 04.09.2019, 20:08
von lotus
Nachtrag: VMWare darf wegen WIN XP keinesfalls Internetverbindung haben!

Re: VMWare Workstation 14 Player startet nicht

Verfasst: 04.09.2019, 20:20
von Dayworker
Die Reihenfolge ist deinstallieren, den Win10-Host ohne Schnellstart wie nach einem M$-Update sauber rebooten und erst das Ereignis-Log von Windows nach eventuellen VMware-Fehlermeldungen durchsuchen. Sollten darin keine VMware-Sachen mehr aufgeführt sein, kannst du dich ans Installieren per "Als Administrator ausführen" von VMware-Player-XYZ machen. Bei Fehlermeldungen reicht manchmal schon ein zweiter sauberer Reboot aus oder du mußt wie "~thc" bereits schrieb, den von ihm geposteten KB-Eintrag abarbeiten.

Bei einem reinen VMware-Versionsupgrade/update bleiben die VMs und somit auch die VMs erhalten. Wenn die VM vorher schon keinen Netzwerkzugang hatte, ist das auch weiterhin der Fall.

Re: VMWare Workstation 14 Player startet nicht

Verfasst: 04.09.2019, 23:49
von lotus
Bedanke mich sehr für Eure Hinweise, spez. von @Dayworker. :grin:
Neuinstallation hat geklappt unter Erhalt von WIN XP mit allen Dateien. Das Ereignisprotokoll mit den vielen Eintragungen habe ich dabei einfach mal ignoriert. Hoffe, das gute Ergebnis bleibt so; sonst melde ich mich wieder.

Frage am Rande: Schnellstart deaktivieren ist bei SSD-Festplatten sinnvoll. Sollte man das generell auch bei HDD-Festplatten beibehalten?