Virtuelle Maschine unter Ubuntu einem anderen User zur Verfügung stellen
Verfasst: 20.06.2017, 21:03
Hallo zusammen!
Erstmal herzlichen Dank an die Admins für die rasche Freischaltung!
Folgendes Vorhaben:
Ich habe einen Ubuntu-Rechner (16.04) als Auskunfts- und Recherchedatei. Nachdem über diesen Rechner auf diverse Onlineportale zugegriffen wird und sich dort jeder User aus Datenschutzgründen mit seiner eigenen Kennung anmelden muss, habe ich für jeden User einen eigenen Account am Rechner angelegt. So kann er seine Zugangsdaten abspeichern und keiner der anderen User kann diese aus einem Verlauf oder aus den Sicherheitseinstellungen herauslesen.
Nun habe ich eine Datenbank welche mir kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Diese läuft allerdings nur unter Windows. Auch diese möchte ich den Usern zur Verfügung stellen. Nach verschiedenen Experimenten mit Virtualisierungslösungen habe ich mich für den aktuellen VMware Player entschieden. Hier geht die Installation und die Aktualisierung immernoch am einfachsten.
Leider schaffe ich es nicht die von mir angelegte virtuelle Maschine den anderen Usern verfügbar zu machen. Egal wie ich an die Sache heran gehe, das Gastsystem lässt sich der Library hinzufügen, nicht jedoch starten (es tut sich gar nichts, keine Fehlermeldung, kein Fenster welches kurzzeitig aufpoppt, null).
Folgende Schritte habe ich hinter mir:
1. Normale Installation der VMware über das Bundle mit anschließendem Einrichten des Gastsystems in meinem home-Ordner zum Test. Läuft!
2. Löschen der bestehenden virtuellen Maschine und Neuanlage in dem Ordner /opt/vmware, wobei ich diesem Ordner Schreib-/Leserechte für alle gegeben habe (natürlich auch den untergeordneten Dateien und Ordnern).
3. Neueinrichtung des Gastsystems wie bei 2., allerdings habe ich zusätzlich den Ordner .vmware aus meinem (Systemverwalter-) Homeverzeichnis zu dem weiteren User kopiert.
4. Nachdem 3. auch keinen Erfolg hatte, habe ich den Ordner .vmware aus meinem Homeverzeichnis in den Ordner /etc/skel kopiert. Alle dort vorgefundenen Ordner / Dateien werden bei der Neuanlage eines Users diesem mit den entsprechenden Rechten mit in das Homeverzeichnis kopiert.
Ebenfalls nichts.
Nach einer Suche bei Tante Google bin ich auf den Ordner vmware im /tmp-Verzeichnis gekommen. Ich habe jeden der vorgenannten Schritte nochmal durchgeführt und dabei immer wieder den Ordner in /tmp beobachtet. Hier ändert sich nach der ersten Registrierung der Email und nach der Erstinstallation des Gastsystems nichts mehr (zumindest nichts für mich erkennbares...)
Da zu keiner Zeit zwei User gleichzeitig angemeldet sein werden (es sei denn es vergisst mal jemand die Abmeldung), brauche ich auch keine Server- oder RDP-Lösung. Mein Ziel ist einfach nur die Installation welche der Systemverwalter vorgenommen hat den Usern ebenfalls zur Verfügung zu stellen.
Gibt es hier einen Lösungsansatz oder den passenden Wink mit dem Zaunpfahl?
Wäre für ein bisschen Hilfe echt dankbar!
Stefan
Erstmal herzlichen Dank an die Admins für die rasche Freischaltung!
Folgendes Vorhaben:
Ich habe einen Ubuntu-Rechner (16.04) als Auskunfts- und Recherchedatei. Nachdem über diesen Rechner auf diverse Onlineportale zugegriffen wird und sich dort jeder User aus Datenschutzgründen mit seiner eigenen Kennung anmelden muss, habe ich für jeden User einen eigenen Account am Rechner angelegt. So kann er seine Zugangsdaten abspeichern und keiner der anderen User kann diese aus einem Verlauf oder aus den Sicherheitseinstellungen herauslesen.
Nun habe ich eine Datenbank welche mir kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Diese läuft allerdings nur unter Windows. Auch diese möchte ich den Usern zur Verfügung stellen. Nach verschiedenen Experimenten mit Virtualisierungslösungen habe ich mich für den aktuellen VMware Player entschieden. Hier geht die Installation und die Aktualisierung immernoch am einfachsten.
Leider schaffe ich es nicht die von mir angelegte virtuelle Maschine den anderen Usern verfügbar zu machen. Egal wie ich an die Sache heran gehe, das Gastsystem lässt sich der Library hinzufügen, nicht jedoch starten (es tut sich gar nichts, keine Fehlermeldung, kein Fenster welches kurzzeitig aufpoppt, null).
Folgende Schritte habe ich hinter mir:
1. Normale Installation der VMware über das Bundle mit anschließendem Einrichten des Gastsystems in meinem home-Ordner zum Test. Läuft!
2. Löschen der bestehenden virtuellen Maschine und Neuanlage in dem Ordner /opt/vmware, wobei ich diesem Ordner Schreib-/Leserechte für alle gegeben habe (natürlich auch den untergeordneten Dateien und Ordnern).
3. Neueinrichtung des Gastsystems wie bei 2., allerdings habe ich zusätzlich den Ordner .vmware aus meinem (Systemverwalter-) Homeverzeichnis zu dem weiteren User kopiert.
4. Nachdem 3. auch keinen Erfolg hatte, habe ich den Ordner .vmware aus meinem Homeverzeichnis in den Ordner /etc/skel kopiert. Alle dort vorgefundenen Ordner / Dateien werden bei der Neuanlage eines Users diesem mit den entsprechenden Rechten mit in das Homeverzeichnis kopiert.
Ebenfalls nichts.
Nach einer Suche bei Tante Google bin ich auf den Ordner vmware im /tmp-Verzeichnis gekommen. Ich habe jeden der vorgenannten Schritte nochmal durchgeführt und dabei immer wieder den Ordner in /tmp beobachtet. Hier ändert sich nach der ersten Registrierung der Email und nach der Erstinstallation des Gastsystems nichts mehr (zumindest nichts für mich erkennbares...)
Da zu keiner Zeit zwei User gleichzeitig angemeldet sein werden (es sei denn es vergisst mal jemand die Abmeldung), brauche ich auch keine Server- oder RDP-Lösung. Mein Ziel ist einfach nur die Installation welche der Systemverwalter vorgenommen hat den Usern ebenfalls zur Verfügung zu stellen.
Gibt es hier einen Lösungsansatz oder den passenden Wink mit dem Zaunpfahl?
Wäre für ein bisschen Hilfe echt dankbar!
Stefan