Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Unterstützung bei Eintrag Image in VM
Unterstützung bei Eintrag Image in VM
Hallo zusammen,
da mein betagter PC (Windows Vista) immer häufiger zickt, habe ich mir jetzt einen neuen zugelegt. Für einen problemlosen Umstieg habe ich mir folgendes gedacht: ich installiere VMware Player auf dem neuen Rechner (Windows10) und richte eine VM für Windows Vista ein. Von dem System auf dem alten Rechner mache ich mit Acronis True Image Home 2010 ein Backup auf eine externe FP (das wurde bisher so schon regelmäßig gemacht). Dann schließe ich die ext. FP am neuen PC an und spiele das Image in die leere VM ein. Wäre das in groben Zügen so machbar?
Für mich ist Virtualisierung totales Neuland und für hilfreiche Tipps, was ich bei meinem Vorhaben alles beachten muss, wäre ich sehr dankbar.
Da ich meinen PC nicht nur hobbymäßig nutze, sondern div. Vereinsverwaltungen und Buchhaltungen darauf mache, ist es für mich wichtig, dass der Umstieg ohne große "Totzeit" klappt. Daher die Idee, das alte System erst mal auf dem neuen PC zu simulieren und allmählich auf das neue System umzusteigen.
Vielen Dank schon mal um Voraus für eure Hilfe.
Schöne Grüße
Peter
da mein betagter PC (Windows Vista) immer häufiger zickt, habe ich mir jetzt einen neuen zugelegt. Für einen problemlosen Umstieg habe ich mir folgendes gedacht: ich installiere VMware Player auf dem neuen Rechner (Windows10) und richte eine VM für Windows Vista ein. Von dem System auf dem alten Rechner mache ich mit Acronis True Image Home 2010 ein Backup auf eine externe FP (das wurde bisher so schon regelmäßig gemacht). Dann schließe ich die ext. FP am neuen PC an und spiele das Image in die leere VM ein. Wäre das in groben Zügen so machbar?
Für mich ist Virtualisierung totales Neuland und für hilfreiche Tipps, was ich bei meinem Vorhaben alles beachten muss, wäre ich sehr dankbar.
Da ich meinen PC nicht nur hobbymäßig nutze, sondern div. Vereinsverwaltungen und Buchhaltungen darauf mache, ist es für mich wichtig, dass der Umstieg ohne große "Totzeit" klappt. Daher die Idee, das alte System erst mal auf dem neuen PC zu simulieren und allmählich auf das neue System umzusteigen.
Vielen Dank schon mal um Voraus für eure Hilfe.
Schöne Grüße
Peter
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13527
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM
Ja das klappt so, gib der VM aber deutlich weniger vCPUs (2 reichen aus), begrenze den vRAM (2GB reichen auch erstmal aus) und vor allem bleib bei der vDISK-Grösse human. Speziell die vDISK-Grösse ist nicht ganz unproblematisch, wenn du diese zu groß anlegst. Vergrössern geht völlig problemlos über die Player/Workstation-Anwendung, der Rückweg ist ecklig und erfordert entweder Handarbeit oder einen Converter-Durchlauf. Letzterer ist bekannt dafür, daß er nicht der schnellste ist.
Lies dir auch mal Virtualisierung tib-Image in VMware Player ohne Converter durch.
Lies dir auch mal Virtualisierung tib-Image in VMware Player ohne Converter durch.
Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM
Hallo Dayworker,
vielen Dank für deine Hinweise, vor allem den Link auf die Schritt-für-Schritt-Anleitung - das ist genau das, was ich brauche
Die 250 GB FP des alten PC ist in 3 Partitions unterteilt (7/113/113 GB). Der neue PC hat 128 GB SSD + 2 TB HDD. Wie groß könnte dann vDIK gesetzt werden?
Momentan bin ich etwas ausgebremst - der neue PC hat nur HDMI-Buchsen für den Minitor, mein alter Monitor kennt nur DVI und VGA. Das bestellte passende Kabel kommt am Mittwoch. Dann geht's los!
Schönen Sonntag
Peter
vielen Dank für deine Hinweise, vor allem den Link auf die Schritt-für-Schritt-Anleitung - das ist genau das, was ich brauche

Die 250 GB FP des alten PC ist in 3 Partitions unterteilt (7/113/113 GB). Der neue PC hat 128 GB SSD + 2 TB HDD. Wie groß könnte dann vDIK gesetzt werden?
Momentan bin ich etwas ausgebremst - der neue PC hat nur HDMI-Buchsen für den Minitor, mein alter Monitor kennt nur DVI und VGA. Das bestellte passende Kabel kommt am Mittwoch. Dann geht's los!
Schönen Sonntag
Peter
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13527
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM
Mit mehreren Partitionen hantiert man in einer VM nicht mehr rum, da legt man eher eine entsprechende Menge an vDISKs an. Wenn nur die erste Partition zum Starten gebraucht wird und die anderen beiden Partitionen nur reine Datenpartitionen sind, also das OS auch ohne diese beiden startet, würde ich Acronis auch nur auf die Startpartition ansetzen. Der Inhalt der anderen beiden Partitionen kopiert sich meist deutlich schneller über den Explorer oder Robocopy des Win-Gastes.
Wie groß die beiden 113GB-Partitionen nachher als vDISK sein werden oder ob nicht auch eine vDISK ausreicht, würde ich von der Menge an zu schreibenden, unveränderlichen Daten abhängig machen. Geh wegen der unnötig komplizierten Verkleinerung bei der(den) vDISK(s) eher zu klein als zu groß ran. Vergrössern kannst du die vDISK erst per VMware-Player/Workstation und danach im Gast-OS die Partition auf den freien Platz aufblasen. Genau diese unkomplizierte Vergrösserung ist auch der Grund, weshalb mehrere Partitionen in einer vDISK auch Murks sind. Beim Vergrössern müßte man dann erstmal alle Partitionen vom Ende beginnend verschieben und sich zur vergrössernden Partition durcharbeiten. Murks.
Wofür hast du deine ungewöhnliche Partitionierung gebraucht?
Sind auf der Vista-HDD noch weitere Partitionen als die 3 genannten vorhanden? Möglich wären da Treiber- oder Image-Partitionen des Rechner-Herstellers. Falls diese nicht am Ende liegen, könnte das Gast-OS nachher den Start aufgrund einer anderen Partitionsreihenfolge auch verweigern.
Entgegen meinem Link würde ich das Acronis-Image anlegen und auf eine USB-Platte speichern, eine neue VM mit der gewünschten vDISK-Anzahl samt USB-Controller anlegen und das Image dann zurückspielen. Seit dem verlinkten Thread ist inzwischen geraume Zeit vergangen und das Restore klappt somit hoffentlich auch ohne den ISO-Umweg.
Wie groß die beiden 113GB-Partitionen nachher als vDISK sein werden oder ob nicht auch eine vDISK ausreicht, würde ich von der Menge an zu schreibenden, unveränderlichen Daten abhängig machen. Geh wegen der unnötig komplizierten Verkleinerung bei der(den) vDISK(s) eher zu klein als zu groß ran. Vergrössern kannst du die vDISK erst per VMware-Player/Workstation und danach im Gast-OS die Partition auf den freien Platz aufblasen. Genau diese unkomplizierte Vergrösserung ist auch der Grund, weshalb mehrere Partitionen in einer vDISK auch Murks sind. Beim Vergrössern müßte man dann erstmal alle Partitionen vom Ende beginnend verschieben und sich zur vergrössernden Partition durcharbeiten. Murks.
Wofür hast du deine ungewöhnliche Partitionierung gebraucht?
Sind auf der Vista-HDD noch weitere Partitionen als die 3 genannten vorhanden? Möglich wären da Treiber- oder Image-Partitionen des Rechner-Herstellers. Falls diese nicht am Ende liegen, könnte das Gast-OS nachher den Start aufgrund einer anderen Partitionsreihenfolge auch verweigern.
Entgegen meinem Link würde ich das Acronis-Image anlegen und auf eine USB-Platte speichern, eine neue VM mit der gewünschten vDISK-Anzahl samt USB-Controller anlegen und das Image dann zurückspielen. Seit dem verlinkten Thread ist inzwischen geraume Zeit vergangen und das Restore klappt somit hoffentlich auch ohne den ISO-Umweg.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 12902
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM
Ich wuerde einfach mal einen Versuch mit dem VMware Konverter machen. Dabei gibts ja auch die Option aus jeder Partition eine vDisk zumachen und die Groessenaenderung (Verkleinerung) macht er auch. Wer vorher in dem alten System man unnuetzes loesch tut sich selber einen Gefallen.
Gruss
Joerg
Gruss
Joerg
Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM
Wofür hast du deine ungewöhnliche Partitionierung gebraucht?
Sind auf der Vista-HDD noch weitere Partitionen als die 3 genannten vorhanden? Möglich wären da Treiber- oder Image-Partitionen des Rechner-Herstellers. Falls diese nicht am Ende liegen, könnte das Gast-OS nachher den Start aufgrund einer anderen Partitionsreihenfolge auch verweigern.
Im Anhang ein Screenshot mit einer DISKPART-Auflistung. Komisch - gestern wurde noch eine 3. Partition angezeigt mit ca. 7 GB und der Bezeichnung OEM

Entgegen meinem Link würde ich das Acronis-Image anlegen und auf eine USB-Platte speichern, eine neue VM mit der gewünschten vDISK-Anzahl samt USB-Controller anlegen und das Image dann zurückspielen. Seit dem verlinkten Thread ist inzwischen geraume Zeit vergangen und das Restore klappt somit hoffentlich auch ohne den ISO-Umweg.
Wie gesagt, ich verwende noch Acronis True Image Home 2010.
Grüße
Peter
- Dateianhänge
-
- Screenshot.pdf
- (88.31 KiB) 184-mal heruntergeladen
Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM
Du hast laut Screenshot ein "list volu" gemacht - versuch doch mal ein "list part" - dann siehst du wahrscheinlich auch die dritte Partition wieder...
Diese dritte OEM-Partition enthält die (ACER-) Wiederherstellung des Werkzustandes.
Diese dritte OEM-Partition enthält die (ACER-) Wiederherstellung des Werkzustandes.
Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM
Hallo zusammen,
nachdem ich den neuen PC nun endlich in Betrieb nehmen konnte, im Anhang die Partition-Aufteilungen vom alten und vom neuen PC.
Nach den unterschiedlichen Vorschlägen von Dayworker und irix bin ich jetzt unsicher was ich machen soll. Dayworker meint ja, dass es Probleme geben könnte, wenn im alten PC die Hersteller-Partition am Anfang liegt, was ja hier der Fall ist - was tun?
Schöne Grüße
Peter
nachdem ich den neuen PC nun endlich in Betrieb nehmen konnte, im Anhang die Partition-Aufteilungen vom alten und vom neuen PC.
Nach den unterschiedlichen Vorschlägen von Dayworker und irix bin ich jetzt unsicher was ich machen soll. Dayworker meint ja, dass es Probleme geben könnte, wenn im alten PC die Hersteller-Partition am Anfang liegt, was ja hier der Fall ist - was tun?
Schöne Grüße
Peter
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13527
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM
Mach das Image, spiel es in eine VM zurück, kopier den gesamten VM-Ordner und probiere dann den VM-Start mit der Kopie aus. Wenn dann der Fehler "7b" erscheint, findet das OS keinen unterstützen Plattenkontroller und das bekommen wir zügig gelöst.
Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM
... ich habe eine VM erzeugt und dabei als Quelle die .tib-Datei auf der angeschlossenen ext. FP angegeben. Beim Aufruf der VM bekomme ich den Bildschirm im Anhang. Habe ich etwas falsch gemacht?
Gruß
Peter
Gruß
Peter
-
- King of the Hill
- Beiträge: 12902
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM
pebabu hat geschrieben:... ich habe eine VM erzeugt und dabei als Quelle die .tib-Datei auf der angeschlossenen ext. FP angegeben.
Warum sollte eine mit Acronis erstellte *.tib gleich dem Format einer VMware vmdk sein ?
Sofern sich nun kein Konverter findet verwende einfach das *.tib Image fuer ein Restore.
Gruss
Joerg
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13527
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM
Du wirst die VM schon mit dem Acronis-CD booten müssen und kannst dann hoffentlich die TIB-Datei als Quelle auf der USB-HDD angeben.
Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM
@Dayworker: was heißt das genau "die VM mit der Acronis-CD booten"? Ich kann zwar den alten PC mit der Acronis-CD booten, nicht jedoch den neuen PC (Boot-Sequenz habe ich natürlich vorher im BIOS geändert).
@irix: könntest du etwas genauer erklären, wie das mit dem Restore geht
Grüße Peter
@irix: könntest du etwas genauer erklären, wie das mit dem Restore geht

Grüße Peter
-
- King of the Hill
- Beiträge: 12902
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM
Du must deine Acronis CD in der VM booten und ein Restore machen.
Ich bin ja der Meinung das VMware Konverter irgendwie sinnvoller gewesen waere.
Gruss
Joerg
Ich bin ja der Meinung das VMware Konverter irgendwie sinnvoller gewesen waere.
Gruss
Joerg
Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM
irix hat geschrieben:Ich bin ja der Meinung das VMware Konverter irgendwie sinnvoller gewesen waere.
Ich auch.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13527
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM
Du sollst nicht den neuen Rechner sondern eine VM darauf mit der Acronis-CD booten. Wenn das auch nicht klappt, nimm den Weg aus dem verlinkten Thread.
Alternativ installiere den Converter auf dem alten Rechner und probiere es damit. Der Converter kommt aber erfahrungsgemäß mit irgendwelchen OEM-Partitionen abseits des zu virtualisierenden OS eher schlecht zurecht und versagt dann manchmal auch komplett. Anstatt sich aber damit rumzuschlagen, ist es doch wesentlich einfacher, auf dem neuen Rechner in einer VM die Acronis-CD booten zu lassen und dann den Inhalt der TIB-Datei von Acronis in die VM restaurieren zu lassen. Das der Converter manchmal direkt mit einigen Acronis-Versionen bzw deren TIB-Dateien zurechtkommt, stimmt nur für einige, meist ältere Acronis-Formate der TIB-Datei.
Da du bereits ein Image des Altsystems hast, würde ich da nicht extra nochmal den bekanntermaßen lahmen Converter drauf installieren sondern das Acronis-Image per CD in eine Virtuelle Maschine zurückschreiben.
Alternativ installiere den Converter auf dem alten Rechner und probiere es damit. Der Converter kommt aber erfahrungsgemäß mit irgendwelchen OEM-Partitionen abseits des zu virtualisierenden OS eher schlecht zurecht und versagt dann manchmal auch komplett. Anstatt sich aber damit rumzuschlagen, ist es doch wesentlich einfacher, auf dem neuen Rechner in einer VM die Acronis-CD booten zu lassen und dann den Inhalt der TIB-Datei von Acronis in die VM restaurieren zu lassen. Das der Converter manchmal direkt mit einigen Acronis-Versionen bzw deren TIB-Dateien zurechtkommt, stimmt nur für einige, meist ältere Acronis-Formate der TIB-Datei.
Da du bereits ein Image des Altsystems hast, würde ich da nicht extra nochmal den bekanntermaßen lahmen Converter drauf installieren sondern das Acronis-Image per CD in eine Virtuelle Maschine zurückschreiben.
Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM
... nachdem ich die VMware Player Anleitung etwas genauer studiert habe, konnte ich jetzt endlich in der VM Acronis von der CD laden (=booten
) und starten - tut mir leid, dass ich euch durch meine Begriffstutzigkeit unnötig beschäftigt habe.
Beim Versuch in Acronis die Recovery anzustoßen wurde zwar die .tib-Datei auf der ext. FP gefunden aber das Ziel für das wiederhergestellte System sollte auch die ext. FP sein
. Bei der Suche nach dem Fehler (falsche Einstellung in der VM?) ist dann der Mauszeiger eingeschlafen. Jetzt muss ich wohl den neuen PC zwangsabschalten und hoffen, dass es nach dem Neustart wieder geht. Jetzt ist aber erst mal Feierabend.
Eben hab ich auf dem VM-Schirm einen kleinen Hinweis entdeckt, dass man mit Ctrl + Alt den Mauszeiger wieder in Bewegung setzen kann - hat auch geklappt!
Dann bis morgen
Peter

Beim Versuch in Acronis die Recovery anzustoßen wurde zwar die .tib-Datei auf der ext. FP gefunden aber das Ziel für das wiederhergestellte System sollte auch die ext. FP sein

Eben hab ich auf dem VM-Schirm einen kleinen Hinweis entdeckt, dass man mit Ctrl + Alt den Mauszeiger wieder in Bewegung setzen kann - hat auch geklappt!
Dann bis morgen
Peter
-
- King of the Hill
- Beiträge: 12902
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM
pebabu hat geschrieben:...
Beim Versuch in Acronis die Recovery anzustoßen wurde zwar die .tib-Datei auf der ext. FP gefunden aber das Ziel für das wiederhergestellte System sollte auch die ext. FP sein.
Na du must der VM auch eine "leere" vDisk in der passenden Groesse spendieren damit dein Acronis die Daten auch dort wiederherstellen kann.
Eben hab ich auf dem VM-Schirm einen kleinen Hinweis entdeckt, dass man mit Ctrl + Alt den Mauszeiger wieder in Bewegung setzen kann - hat auch geklappt!
Das Verhalten is normal und aendert sich erst wenn die sogenannten VMware Tools im GuestOS der VM installiert sind.
Gruss
Joerg
Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM
ich hab der VM schon eine vDisk zugewiesen (-> Screenshot 2). Aber in Acronis (Screenshot 3) ist bei der Auswahl des Zielorts dieses Medium (Festplatte 1) nicht auswählbar (grau). Wie komme ich da weiter?
Gruß Peter
Gruß Peter
-
- King of the Hill
- Beiträge: 12902
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM
Koennte es sein das Acronis diese nicht auswaehlbar macht weil die 40GB evtl. zuklein sind? Wie gross war denn die Platte in dem alten Rechner wo du mit Acronis das Image erstellt hast?
Gruss
Joerg
Gruss
Joerg
Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM
113 GB C: und 113 GB D:
-
- King of the Hill
- Beiträge: 12902
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM
~thc hat geschrieben:113 GB C: und 113 GB D:
Stimmt.... da oben in den Screenshots vom Storagemgr kann man es ja sehen. Dann wuerde ich mal gucken was passiert wenn die vDisk die passende Groesse hat.
Gruss
Joerg
Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM
ok - hab mal pro Forma die max. vDisk-Größe auf 150 GB erhöht. Dann war in Acronis das LW auch auswählbar. Aber ... soviel Platz gibt es in C: (wo die VM plaziert ist) gar nicht
Bei der Installation des VMware Players war als Speicherort für VM's C:Benutzer\pebabu\Dokumente voreingestellt. Das kann man wohl nachträglich auch nicht mehr ändern(?) Muss ich also den Player neu installieren und als Speicherort für VM E: angeben?
C: liegt ja auf der schnellen 128 GB SSD während E: sich auf der 2 TB HDD befindet.
Grüße
Peter

C: liegt ja auf der schnellen 128 GB SSD während E: sich auf der 2 TB HDD befindet.
Grüße
Peter
Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM
Das ist ja nur der Ort, wo per default neue VMs angelegt werden wuerden.
Wo die VM wirklich hin soll, oder wo sie gefunden wird (falls kopiert), kann man in jedem Fall selbst auswaehlen.
Wo die VM wirklich hin soll, oder wo sie gefunden wird (falls kopiert), kann man in jedem Fall selbst auswaehlen.
Re: Unterstützung bei Eintrag Image in VM
Und wenn Du unbedingt moechtest, kannst Du diesen Default-Pfad auch umlegen, indem Du den Parameter in der Datei C:\Benutzer\pebabu\AppData\Roaming\VMware\preferences.ini anpasst.
Per GUI geht das leider nur im "Workstation Pro", und nicht im Player.
Code: Alles auswählen
prefvmx.defaultVMPath = "C:\Benutzer\pebabu\Dokumente"
Per GUI geht das leider nur im "Workstation Pro", und nicht im Player.
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste