Programme Verweigern Virtuelle Maschine
Verfasst: 28.01.2017, 16:20
Hallo.
Ich bin Werkstattleiter und IT-Beauftragter in einer kleinen freien KFZ-Werkstatt.
Seit einiger Zeit stehen uns freien Werkstätten auch die Diagnosesoftware der Fahrzeughersteller zur Verfügung. Gegen Bezahlung natürlich.
Leider sind die Programme nicht alle unter einen Hut zu bekommen. Jeder Hersteller stellt andere Anforderungen (32/64bit System, Windows 7, Windows 10, Java 32Bit, Java64bit). Teilweise deinstallieren sich die Treiber sogar gegenseitig bei der Installation.
Ich muss also für jeden Hersteller, wo wir die OE-Software nutzen wollen, einen eigenen Rechner haben. Da dies für uns nicht rentabel ist, versuche ich einen Ausweg zu finden. Zwei Möglichkeiten sind mir dazu eingefallen: Virtuelle Maschinen nutzen oder über einen Bootmanager verschiedene Systeme aufsetzen. Mir würde die Variante mit dem VM's besser gefallen. Der Rechner an sich reicht von der Hardware her locker für die Programme aus. Es soll immer nur ein Hersteller auf mal aktiv sein. Mehrere gleichzeitig wäre natürlich auch gut, aber nicht zwingend erforderlich.
Ich habe testweise mal den VMWare Workstation Player installiert und ein paar Maschinen aufgesetzt. Leider verweigern einige Hersteller die Installation auf einer VM. Beispiel BMW mit dem Programm ISTA. Hier wird bei der Installation angezeigt: "Die aktuelle Hardwarekonfiguration wird nicht unterstützt", obwohl alle Hardwarevorraussetzungen von der VM erfüllt sind. Hier prüft das Programm vermutlich über die Treiber o.ä. ob es sich um eine VM handelt. Ich habe mir dem BMW Support gesprochen. Die können mir leider auch nur sagen, dass VM's nicht unterstützt werden. Warum konnte mir der nette Herr nicht sagen.
Bei anderen Herstellern(VW, Seat, Skoda, Audi, Peugeot, Citrön) funktioniert die installation und verwendung Problemlos.
Meine Fragen:
Warum stellen sich einige Hersteller gegen den Einsatz von VM's?
Gibt es Workarounds, um die Programme eventuell zu überlisten?
Kennt jemand noch eine Möglichkeit, um die Programme auf einen Rechner zu bekommen?
Freundliche Grüße
Daniel
Ich bin Werkstattleiter und IT-Beauftragter in einer kleinen freien KFZ-Werkstatt.
Seit einiger Zeit stehen uns freien Werkstätten auch die Diagnosesoftware der Fahrzeughersteller zur Verfügung. Gegen Bezahlung natürlich.
Leider sind die Programme nicht alle unter einen Hut zu bekommen. Jeder Hersteller stellt andere Anforderungen (32/64bit System, Windows 7, Windows 10, Java 32Bit, Java64bit). Teilweise deinstallieren sich die Treiber sogar gegenseitig bei der Installation.
Ich muss also für jeden Hersteller, wo wir die OE-Software nutzen wollen, einen eigenen Rechner haben. Da dies für uns nicht rentabel ist, versuche ich einen Ausweg zu finden. Zwei Möglichkeiten sind mir dazu eingefallen: Virtuelle Maschinen nutzen oder über einen Bootmanager verschiedene Systeme aufsetzen. Mir würde die Variante mit dem VM's besser gefallen. Der Rechner an sich reicht von der Hardware her locker für die Programme aus. Es soll immer nur ein Hersteller auf mal aktiv sein. Mehrere gleichzeitig wäre natürlich auch gut, aber nicht zwingend erforderlich.
Ich habe testweise mal den VMWare Workstation Player installiert und ein paar Maschinen aufgesetzt. Leider verweigern einige Hersteller die Installation auf einer VM. Beispiel BMW mit dem Programm ISTA. Hier wird bei der Installation angezeigt: "Die aktuelle Hardwarekonfiguration wird nicht unterstützt", obwohl alle Hardwarevorraussetzungen von der VM erfüllt sind. Hier prüft das Programm vermutlich über die Treiber o.ä. ob es sich um eine VM handelt. Ich habe mir dem BMW Support gesprochen. Die können mir leider auch nur sagen, dass VM's nicht unterstützt werden. Warum konnte mir der nette Herr nicht sagen.
Bei anderen Herstellern(VW, Seat, Skoda, Audi, Peugeot, Citrön) funktioniert die installation und verwendung Problemlos.
Meine Fragen:
Warum stellen sich einige Hersteller gegen den Einsatz von VM's?
Gibt es Workarounds, um die Programme eventuell zu überlisten?
Kennt jemand noch eine Möglichkeit, um die Programme auf einen Rechner zu bekommen?
Freundliche Grüße
Daniel