Hallo
Wenn ich eine VM unter vsphere 6 laufen habe, und den Ordner mit allen vmdks und vmx vom DS kopiere sollte die VM doch dann grundsätzlich problemlos unter VmWare Player oder Workstation laufen oder?
Vorausgesetzt natürlich die hardware generation wird vom player / Workstation unterstützt.
FUnktioniert es auch in die andere Richtung?
Danke
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VM von vsphere mit Player ausführen
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13527
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Re: VM von vsphere mit Player ausführen
Laufen schon, aber die VMware-Desktopprodukte bezeichnen das VMnetX anders bzw gibt es unter ESXi von Hause aus nur Bridged. Die Gegenrichtung geht eigentlich auch, wenn du das Netzwerk-Interface entsprechend benennst und das VMDK-Format auch paßt.
Re: VM von vsphere mit Player ausführen
danke für die Info.
Grund für meine Frage ist das ich eine VM habe die fast alle Produkte meines Arbeitgebers installiert hat und die ich immer wenn es neue Versionen gibt für meine Kollegen bereitstelle.
Die Kollegen führen die Vm dann unter Vmware Player oder Workstation auf Ihren notebooks für Projekte oder zu Demonstrationszwecken aus.
Bisher lasse ich diese Vm paravirtualisiert (also in Vmware Player unter Windows auf meinem vsphere CLuster) laufen und kopiere dann die vmdk und vmx für die Kollegen.
Ich werde es wohl auch weiterhin so machen, weil dann wie gesagt das mit der netzwerkkarte nicht so schön ist
Grund für meine Frage ist das ich eine VM habe die fast alle Produkte meines Arbeitgebers installiert hat und die ich immer wenn es neue Versionen gibt für meine Kollegen bereitstelle.
Die Kollegen führen die Vm dann unter Vmware Player oder Workstation auf Ihren notebooks für Projekte oder zu Demonstrationszwecken aus.
Bisher lasse ich diese Vm paravirtualisiert (also in Vmware Player unter Windows auf meinem vsphere CLuster) laufen und kopiere dann die vmdk und vmx für die Kollegen.
Ich werde es wohl auch weiterhin so machen, weil dann wie gesagt das mit der netzwerkkarte nicht so schön ist

Re: VM von vsphere mit Player ausführen
Das was Du hier (und in Deinem Beitrag zum vSAN) meinst nennt sich Nested Virtualisation.
Paravirtualisierung ist was anderes; siehe z.B. hier oder hier
*Oberlehrermuetze geht wieder in's Regal*
Paravirtualisierung ist was anderes; siehe z.B. hier oder hier
*Oberlehrermuetze geht wieder in's Regal*

-
- King of the Hill
- Beiträge: 13527
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Re: VM von vsphere mit Player ausführen
Also so schwer ist die Anpassung des VMnetX für Desktop und Server nun auch nicht...
Ich habe meine alten VMs vom VMserver1/2 mit Preallocated VMDKs einfach auf den ESXi kopiert und dann nur noch die Port-Gruppe eingestellt bzw angelegt und eingestellt. Die VMware-Produkte ignorieren für sie unbekannte Einstellungen. Die Einstellung "ethernet0.vnet" wird auf dem ESXi genauso ignoriert, wie "ethernet0.networkName" auf Player, Workstation oder Fusion. Hier mal ein Snippet dazu, bei dem "VM Network" auf dem ESXi als Port-Gruppe ausgewählt wurde:
Hier mal eine andere VM, für die ich versuchsweise auf dem ESXi auch eine Port-Gruppe namens "VMnet0" wie auf den Desktop-Produkten angelegt habe:
Ich habe meine alten VMs vom VMserver1/2 mit Preallocated VMDKs einfach auf den ESXi kopiert und dann nur noch die Port-Gruppe eingestellt bzw angelegt und eingestellt. Die VMware-Produkte ignorieren für sie unbekannte Einstellungen. Die Einstellung "ethernet0.vnet" wird auf dem ESXi genauso ignoriert, wie "ethernet0.networkName" auf Player, Workstation oder Fusion. Hier mal ein Snippet dazu, bei dem "VM Network" auf dem ESXi als Port-Gruppe ausgewählt wurde:
ethernet0.addressType = "generated"
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:dc:70:71"
ethernet0.networkName = "VM Network"
Ethernet0.present = "TRUE"
Ethernet0.virtualDev = "e1000"
ethernet0.vnet = "VMnet0"
Hier mal eine andere VM, für die ich versuchsweise auf dem ESXi auch eine Port-Gruppe namens "VMnet0" wie auf den Desktop-Produkten angelegt habe:
ethernet0.addressType = "generated"
ethernet0.connectionType = "bridged"
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:07:51:44"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
ethernet0.networkName = "VMnet0"
Ethernet0.present = "TRUE"
Ethernet0.virtualDev = "e1000"
ethernet0.vnet = "VMnet0"
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast