eine eigentlich ganz triviale Frage zu folgender Konstellation:
Habe virtuell (VMware® Player,6.0.7 build-2844087) sowohl einen Server Microsoft 2012 R2 als auch einen WIN7-Client aufgesetzt, und beide parallel unter Betrieb;
allerdings eigenständig unter getrennten virtuellen Festplatten, so wie es real eben auch wäre.
Der Server hat die IP 192.168.231.128/24, der Client eine IP von 192.168.231.132/24.
Sie befinden sich also in demselben (Sub)-Netz. Verwunderlicherweise können Sie sich gegenseitig nicht anpingen. Nur der Ping zum Router (IP: 192.168.231.132.2) funktioniert jeweils reibungslos. Nun also meine Fragen:
Vermute jetzt ma', dass das Nichterkennen an den jeweiligen Netzwerkeinstellungen liegt, die beide auf 'NAT' geschaltet sind. Deshalb meine Frage:
Wie muss ich die jeweiligen Netzwerkeinstellungen ändern, damit sich Server&Client erkennen können, auf dass der ping-Befehl erfolgreich abläuft?!
Als Endziel nämlich möchte ich den Server zum ActiveDirectoryController aufstufen, der mittels DHCP-Funktion dem Client sodann eine IP innerhalb der Domäne zuteilt. Als DNS-Server soll er dann auch noch eingestellt werden.
Vorab vielen Dank ob JEDER Hilfestellung



