Guten Tag!
Ich habe eine reale Installation von Windows Server 2003 virtualisiert.
Server 2003 läuft jetzt unter VMware Player 7.1.3 auf Windows 7.
Ja, ich weiß, es ist eine sehr amateurhafte Konfiguration, aber es geht nicht anders.
Server 2003 läuft zwar, aber das DVD-Laufwerk wird nicht erkannt, weil der Treiber
"NECVmwar Vmware IDE CDR00" einen Fehler meldet: "Dieses Hardwaregerät kann nicht gestartet werden, da dessen Konfigurationsinformationen (in der Registrierung) unvollständig oder beschädigt sind. (Code 19)". Alle Reparaturversuche entsprechend diversen Anleitungen schlugen fehl. Auch kann ich den Treiber nirgends im Internet finden, obwohl einige Seiten vorgaukeln, dass man ihn dort finden könnte.
Hat jemand einen Rat für mich?
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Windows Server 2003 und Vmware Player:Treiber NECVmwar Vmwar
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Höchst wahrscheinlich ist bei dem P2V Vorgang der IDE Treiber vermurkst worden.
Das betrifft zB.
HKLM\System\CurrentControlset\Services\IntelIDE
HKLM\System\CurrentControlset\Services\Atapi
Das VMware CDrom an sich benötigt keinen Treiber der nicht bei 2003 schon von Haus aus integriert ist.
Am einfachsten ist es wohl, das CDrom nicht als IDE-device sondern als SCSI-device zu konfigurieren. Das geht ganz einfach über das GUI vom Player oder durch direkte Änderung der vmx-datei.
Wenn nach dem ersten Start das SCSI-CDrom erkannt wurde, kann man das NEC VMware CDrom komplett deinstallieren.
Das betrifft zB.
HKLM\System\CurrentControlset\Services\IntelIDE
HKLM\System\CurrentControlset\Services\Atapi
Das VMware CDrom an sich benötigt keinen Treiber der nicht bei 2003 schon von Haus aus integriert ist.
Am einfachsten ist es wohl, das CDrom nicht als IDE-device sondern als SCSI-device zu konfigurieren. Das geht ganz einfach über das GUI vom Player oder durch direkte Änderung der vmx-datei.
Wenn nach dem ersten Start das SCSI-CDrom erkannt wurde, kann man das NEC VMware CDrom komplett deinstallieren.
Danke für die Antworten!
Danke für die Antworten.
Ich werde Eure Ratschläge bei Gelegenheit ausprobieren.
Ich werde Eure Ratschläge bei Gelegenheit ausprobieren.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13527
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Erstell dir mal ne Batchdatei mit folgendem Inhalt:
Dann aktivierst du im Geätemanager die Option "ausgeblendete Geräte anzeigen" und wirfst dann, wie "irix" sagte, alle grau unterlegten Einträge raus.
Code: Alles auswählen
@echo off
set devmgr_show_details=1
set devmgr_show_nonpresent_devices=1
devmgmt.msc
Dann aktivierst du im Geätemanager die Option "ausgeblendete Geräte anzeigen" und wirfst dann, wie "irix" sagte, alle grau unterlegten Einträge raus.
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast