Seite 1 von 1

Win8.1 -> Win7 VM Sound hängt nach

Verfasst: 06.09.2015, 13:45
von DannyW
Moin,

Es handelt sich um ein Toshiba Laptop:

Intel i5 520u
8 Gig Ram
Soundkarte intern

Grundmaschine ist Win 8.1, die VM (mit VMWare Workstation 12 Player erstellt) Win 7 64 bit.
CPU-Kerne werden 2/4 verwendet, Arbeitsspeicher 4 Gig.

VMTools sind installiert, es wurde bereits versucht den Soundpuffer zu verstellen in der Conf, jedoch ohne erkennbaren Erfolg.
Der Ton hängt im Millisekundenbereich nach.

Jemand einen Lösungsansatz parat?
Werden noch mehr Infos benötigt?

Verfasst: 06.09.2015, 14:12
von mbreidenbach
d.h. Ton an sich ist OK nur verzögert um Millisekunden ? Das würde ich jetzt mal so erwarten.

Verfasst: 06.09.2015, 14:22
von DannyW
Richtig. Der Ton ansich ist nicht vom Ton der Grundmaschine zu unterscheiden.
Allerdings ist die Verzögerung arg auffällig, daher min 300 Millisekunden Verzögerung schätzungsweise...

Verfasst: 06.09.2015, 15:24
von Dayworker
Deine Host-CPU ist ein Dualcore mit HT. Die CPU läuft mit nur 1.06GHz als Basis- und maximal 1.866GHz als Turbotakt. Selbst wenn du die VM nur als Singlecore konfiguriert hast, dürfte der VM das entscheidende Quentchen am CPU-Power fehlen.

Eventuell ist die VM auch einfach nur mit zuviel vRAM konfiguriert und die VMware-Einstellung bezüglich pRAM-Reservierung für die Ausführung von VMs ist unglücklich gewählt. Wenn ich mit letzterem Recht habe, ist das natürlich richtig doof, denn zumindest die Player-Versionen 10 und 11 bieten dafür keine Einstellmöglichkeit in der Player-Anwendung. Hier müßte man dann ggf manuell entsprechende Einträge vornehmen.


Velinke mal bitte das "vmware.log" auf einen Freehoster und NIEIN, das Forum gestattet wirklich keine Dateianhänge. Wir können nur den Upload-Button nicht rausnehmen.

Verfasst: 06.09.2015, 18:04
von DannyW
Oha. Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet...
Ist eine VM also eher was für HighEndUser?
Hier der DropboxLink:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/179 ... vmware.log

EDIT:
Grade gesehen, dass im Startpost eine Null vergessen wurde:
i5 5200u ist richtig.
4-Kerner dachte ich deshalb, weil im Gerätemanager 4 Einträge beim CPU-Reiter sind...

Verfasst: 07.09.2015, 17:48
von Dayworker
Dein Tippfehler ändert einiges, wenn auch nicht alles. Auch der Core_i5-5200U ist eine Dualcore-CPU mit HT, aber die Basis- mit 2.2GHz und die Turbofrequenz mit 2.7GHz sind deutlich höher.
Ungünstig an deiner VM-Config sind die 2GB vRAM und vor allem, daß eine vmem-Datei erstellt wird. Letzteres fällt beim Player besonders ins Gewicht, da du die Arbeitsspeicherreservierung für VMware nicht über die Player-Anwendung einstellen kannst. Standard bei deiner Player-Version scheinen 50% Auslagerung zu sein, darauf deutet jedenfalls der Log-Eintrag hin:
2015-09-06T17:42:22.233+02:00| vmx| I125: MemSched: minmempct 50 minalloc 0 admitted 1


Wenn du die vmem-Dateierstellung über einen VMX-Eintrag verweigerst, sollte die VM deutlich zügiger reagieren und sich somit auch dein Tonversatz in selben Maße verringern. Einen Makel gibt es allerdings. Ohne vmem-Datei dauert dann der Suspend/Pause-Vorgang einer VM entsprechend länger, da die Grösse der vmem-Datei immer dem konfigurierten vRAM einer VM entspricht und beim Pausieren physikalisch auf den Datenträger geschrieben werden muß. Je nach Host-Datenträger dauert das dann entsprechend länger.


In der Hoffung, daß VMware nicht wieder Syntax-Änderungen vorgenommen hat, füge mal noch folgende Einträge zu deiner VMX-Datei mit einem reinen ASCII/Text-Editor wie Notepad++ oä aber kein Office-Word hinzu:
mainMem.useNamedFile = "FALSE"
prefvmx.minVmMemPct = "100"
MemTrimRate = "0"