Seite 1 von 1

Netzwerkbrücke einrichten?

Verfasst: 27.04.2015, 20:13
von zeroschnuffi
Hallo,

ich versuche gerade eine Netzwerkbrücke einzurichten, aber wenn ich auf "bridged" klicke und dann auf "configure Adapters" ist das Feld ausgegraut :roll:

Klicke ich trotzdem auf okay und auf Netzwerkeinstellungen, bekomme ich die Meldung "The network bridge on device VMnet0 is not running. The
Virtual machine will not be able to communicate with the host or with other machines on your network.

Failed to connect virtual device Ethernet1"

Weiß jemand rat? :-(

Host und Gast sind Windows 7

VM Player 7.1.0

Re: Netzwerkbrücke einrichten?

Verfasst: 27.04.2015, 21:49
von rprengel
zeroschnuffi hat geschrieben:Hallo,

ich versuche gerade eine Netzwerkbrücke einzurichten, aber wenn ich auf "bridged" klicke und dann auf "configure Adapters" ist das Feld ausgegraut :roll:

Klicke ich trotzdem auf okay und auf Netzwerkeinstellungen, bekomme ich die Meldung "The network bridge on device VMnet0 is not running. The
Virtual machine will not be able to communicate with the host or with other machines on your network.

Failed to connect virtual device Ethernet1"

Weiß jemand rat? :-(

Host und Gast sind Windows 7

VM Player 7.1.0

Welcher physikalischen Karte ist vmnet0 zugeordnet und hat diese Karte einen Link?

Gruss

Verfasst: 28.04.2015, 01:54
von continuum
Starte mal eine cmd als Admin und gebe diesen Befehl ein:

net start vmnetbridge

Das startet den Bridge-service oder meldet was los ist.

Verfasst: 28.04.2015, 18:23
von zeroschnuffi
Hallo,

zur ersten Frage, wie bekomme ich raus, welche Karte Vmnet0 zugeordnet ist?

Zur zweiten Frage, net start vmnetbridge (im Host?) sagt der Dienst wäre bereits gestartet. Im Gastsystem sagt er, der Dienst wäre ungültig

Verfasst: 28.04.2015, 19:01
von continuum
1. Wenn nicht automatic bridging aktiv ist kann man die Zuordnung diesem Registry key entnehmen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\services\VMnetBridge\Parameters

Der vmnetbridge service läuft auf dem Host - im Gast erkennt man nur die virtuelle Karte.

Verfasst: 29.04.2015, 18:58
von zeroschnuffi
Hmh...unter diesem Wert ist gar nichts zugeordnet, es gibt nur den Standardwert und noch einen der sich "Test" nennt :roll:




continuum hat geschrieben:1. Wenn nicht automatic bridging aktiv ist kann man die Zuordnung diesem Registry key entnehmen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\services\VMnetBridge\Parameters

Der vmnetbridge service läuft auf dem Host - im Gast erkennt man nur die virtuelle Karte.

Verfasst: 29.04.2015, 19:06
von Dayworker
rprengel hat geschrieben:Welcher physikalischen Karte ist vmnet0 zugeordnet und hat diese Karte einen Link?
Bekommen wir darauf noch eine Antwort?

Ansonsten verlinke mal bitte ein Bild der Einstellungen des "VMware-Netzwerk-Editors". Du solltest dann etwas in folgender Richtung verlinken:
Bild

Verfasst: 29.04.2015, 19:19
von zeroschnuffi
Ups, Entschuldigung,

ja klar, hier das bild:

sobald ich auf bridged klicke, kommt auch die folgende Meldung:

Bild

Verfasst: 29.04.2015, 20:47
von Dayworker
Hat der Host entweder überhaupt keine Netzwerkkarte oder hat diese keine Verbindung zu einem Router/Switch etc?

Verfasst: 30.04.2015, 18:27
von zeroschnuffi
doch klar besteht eine Verbindung zum Router. Sonst wär ich ja nicht online.

Meine Netzwerkadapter nennt sich:

Intel® 82579 Gigabit Network connection

Es gibt ansonsten nur noch eine deaktivierte Wlankarte im Rechner.

Dayworker hat geschrieben:Hat der Host entweder überhaupt keine Netzwerkkarte oder hat diese keine Verbindung zu einem Router/Switch etc?

Verfasst: 30.04.2015, 18:43
von Dayworker
Die voreingestellten VMnetX sollte man nur im Notfall und selbst dann auch nur dann verändern, wenn man genau weiß, was man da macht. Warum wurde das bei dir geändert?
Du hast für das VMnet0 = Bridged ein Custom-Netzwerk eingerichtet und ausgehend von deinem Bild ist dort keine Netzwerkkarte aufgelistet. Von daher kann keine VM eine Verbindung ins Netzwerk aufbauen.

Was meinst du eigentlich mit "ich versuche gerade eine Netzwerkbrücke einzurichten" :?:
VMware richtet bei der Inst für jede Netzwerkkarte eine VMware-Bridge ein und somit kann jede im Host vorhandene Netzwerkkarte als Grundlage für deine VMs genutzt werden. Du kannst dadurch beispielsweise auch festlegen, daß der VM-Netzwerkverkehr nur über eine bestimmte Netzwerkkarte laufen soll. Dazu muß dann natürlich dieses unsägliche Auto-Detect/Bridging abgeschlatet und die Netzwerkkarte manuell zugewiesen werden. Aber diese manuelle Zuweisung muß bei mehr als einer Nic (Kabel oder WLan ist dabei irrelevant) im Host ja sowieso gemacht werden. Andernfalls greift VMware, da es da keine Vorrangregelung gibt, auf die erstbeste Nic zu und falls diese deaktiviert ist, funktioniert ebenfalls das Netzwerk im Gast nicht richtig oder nervt mit seltsamen Fehlermeldungen.

Verfasst: 30.04.2015, 18:43
von ~thc
Läuft auf diesem PC eine "Sicherheits"-Software wie "Bla Bla Bla Internet Security" oder eine "Blubb Sülz Firewall"? Dann deaktiviere diese mal zum Testen vorübergehend.

Verfasst: 30.04.2015, 19:10
von zeroschnuffi
jap, daran lags :oops: nu geht's, danke :-)

Verfasst: 29.06.2015, 14:50
von ping0_11
Hallo Jungs !

Bei mir startet die vmnetcfg.exe nicht mehr.
Gibt es dafür schon etwas für den Playe ab 7.0.0 ?

Mein System ist :
VMware® Player --> 7.1.0 build-2496824 32bit
Host OS Version --> Windows 7 Professional, 64-bit 6.1.7601, Service Pack 1

Verfasst: 29.06.2015, 17:19
von ping0_11
Alles klar, habe gegoogelt und gefunden.

Funktioniert wieder.