Seite 1 von 1
Problem mit WLAN und Novell
Verfasst: 19.08.2014, 11:08
von kiar
Hallo,
habe hier folgende Konstellation : VMware Player 5 (auf WIN 7 Rechner). In VM ist XP installiert. Im Netzwerk hängt noch ein alter Novell 3.12 Server. Es geht darum, auf diesen zugreifen zu können. Bei Win 7 ist kein Novell-Client mehr dabei und habe auch nirgendwo einen gefunden. Deshalb der Umweg über VM und XP.
Nun ist die Lage folgendermassen : ich komme über das XP in der VM an den Novell Server dran. ABER ! Nur wenn ich per Kabel am Netzwerk hänge. Über WLAN gehts momentan einfach nicht. Wer weiss Rat ?
Verfasst: 19.08.2014, 12:28
von irix
Also ich weis das wir den Netware Client auch noch unter Vista(64bit) hatten und ich glaube gesehen zuhaben als ich neulich nachgucken musste das es ihn auch fuer Win7 gibt. Allerdings waren wir schon soweit das unser Netware TCPIP konnte und du mit deinem 3.12 bei ... <Name vergessen> bist.
Gruss
Joerg
Verfasst: 19.08.2014, 12:49
von stahly
Wir haben Novell unter SLES 10 laufen. Welche Novell Version kann ich nicht genau sagen...
Es gibt dafür sogar einen Client der Windows 8(.1) unterstützt.
Inwie weit das mit eurem 3.12 funktioniert.... - musst Du testen.
Verfasst: 19.08.2014, 13:11
von kiar
Kann sein, dass es den für Vista noch gab. Wer einen Client für Win 7 weiss, der soll mir bitte sagen, wo der sein soll. Ich habe da schon wesentlich mehr als 5 Min. danach gesucht.
Das wäre schon das Beste, allerdings bin ich ja momentan dabei zu suchern, wo der Haken bei der VM ist. Wieso verbindet der sich über Kabel mit dem Novell-Server, über WLAN aber nicht ?

Verfasst: 19.08.2014, 13:50
von omicronont
Hast Du das gesehen:
http://www.novell.com/support/kb/doc.php?id=3882364?
Wie Irix ja schon angedeutet hat: Unterstützt Dein 3.12-Server eigentlich TCP/IP? Ich meine mich zu erinnern, dass ich TCP/IP nachrüsten musste, als wir die Novell 3.12-Server mit mercury als Mailserver eingesetzt hatten. Standard-Protokoll von Novell war damals ja IPX/SPX, was wohl kaum von Deiner WLAN-Infrastruktur verarbeitet wird.
Falls Dein 3.12 tatsächlich über TCP/IP läuft gilt natürlich das übliche: Firewall, Routing....
Gruß,
Knut
Verfasst: 19.08.2014, 14:43
von kiar
Ich glaube auch, TCP/IP konnte man nachrüsten. Aber der XP-Novell-Client kann noch IPX/SPX (hier halt in VM). So hatte ich das ja schon im Laufen. Das ist ja das Ärgerliche. Wieso läuft das nicht mehr ? In der XP-VM wird bei Netzwerkkarten angezeigt VMnet1 und VMnet8. Müsste da nicht der Name der physikalischen Netzwerkkarten angezeigt werden ?
Verfasst: 19.08.2014, 15:00
von omicronont
Müsste da nicht der Name der physikalischen Netzwerkkarten angezeigt werden ?
Nein.
Dir ist schon klar, dass Dein WLAN-Router auch IPX/SPX fähig sein müsste, wenn Du über das Protokoll IPX/SPX per WLAN einen Host erreichen möchtest?
Dazu gibt es z.B. von Netgear diese Aussage:
ipx/spx is not supported on any current wireless-devices from netgear.
this is mainly due to the fact that ipx/spx is practically a dead protocol which is rarely beeing used these days.
(von:
http://forum1.netgear.com/showthread.php?t=10092).
Gruß,
Knut
Verfasst: 19.08.2014, 15:10
von kiar
Da es aber schon ging, gehe ich davon aus, dass in VMware lediglich was verstellt ist. Die Frage ist : was?
Verfasst: 19.08.2014, 18:27
von Dayworker
kiar hat geschrieben:In der XP-VM wird bei Netzwerkkarten angezeigt VMnet1 und VMnet8. Müsste da nicht der Name der physikalischen Netzwerkkarten angezeigt werden ?
Solange du den Player nicht in eine VM installiert hast, tauchen dort auch keine VMnetX auf. Je nach VM-Config hast du nachher in einer VM folgende Netzwerkkarten zur Auswahl:
- AMD PCnet32 (vlance)
- Intel 82545EM (e1000)
- Intel 82574 (e1000e)
- vmxnet1/2/3 (keine physische Entsprechung, Treiber sind in den VMware-Tools enthalten)
Noch was zu den in der VMware-Welt geläufigen Termini:
VMware = $Vendor von Workstation, Player, Fusion, ESXi
VM/Gast = Virtuelle Maschine
Host = Rechner auf dem das jeweilige VMware-Produkt installiert wird/wurde
Verfasst: 21.08.2014, 20:39
von kiar
Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe kurzerhand XP wieder draufgemacht (ohne VM). Resultat : es ging immer noch nicht. Das war aber genau die Konstellation, die vorher lief. Da war einfach nichts zu machen. Nach längerer Denkpause habe ich mir mal wieder das ganze System angeschaut. Und siehe an : um die WLAN Reichweite zu erhöhen, hatte ich ja einen Fritz-Repeater dazwischengeschaltet. Und (glaubs selber kaum) nach Entfernen des Repeaters ging wieder alles so wie vorher. Sachen gibts, die gibts nicht.

Die Frage hat sich nun also von der VM zu dem Fritz-Repeater verlagert. Wenn einer da weiss, was das sein könnte : bitte her damit. Schade, dass nun Win7 und die VM weg ist. Traue mich kaum noch, das wieder so einzurichten.
Verfasst: 21.08.2014, 21:58
von Dayworker
Vermutlich fehlt dem Repeater ein Sicherheits-Update. AVM hatte ja für diverse Geräte nachbessern müssen, da sich die Geräte kapern liessen und darüber dann horrende Rechnung für die Nutzer aufgelaufen waren.
Verfasst: 22.08.2014, 15:40
von kiar
Für den Repeater wird kein Update angeboten. Der scheint auf dem neuesten Stand zu sein.