Moin
Auf meinen PC habe ich VMware Player 6.0.1 build-1373776 installiert.
Der Host ist WIN 7 Home Premium 64Bit und der Gast Windows XP Home Edition SP3.
Mein Drucker HP LaserJet CP1025 color USB druckt vom Gast. Ist am Host USB angeschlossen.
Für ein Grafikprogramm habe ich im Gast den Drucker HP Universal Printing PS
installiert.
Ich habe mit Corel Draw 12, Open Office 4,03 und Dig Cad 3 versucht zu drucken.
Der nimmt Druckaufträge an druckt aber nicht.
Im Host werden 2 VWware Network Adapter angezeigt.
Wie bekomme ich eine Verbindung vom Gast Drucker zum Host Ausdruck?
Im Host ist die Windows Firewall eingeschaltet und Spyboot Search and destroy 2.3 installiert. Avast Free Antivirus 2014 im Host und Gast.
Da habe ich einfach keine Peilung. Im Anhang habe ich meine Versuche dokumentiert.
Auf diese Frage hat mir Dayworker schon am 13.04.2014 geantwortet leider nicht, wie ich die Verbindung einrichten kann.
Die Datei im PDF Format liegt hier:
http://www.file-upload.net/download-890 ... n.pdf.html
Grüße
phalstek
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Drucker HP Universal Printing PS im netz
-
- King of the Hill
- Beiträge: 12902
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
1. Bring den CP1025nw unter deinem HostOS zum laufen. Windows7 Treiber haben sie ja auf der Website
2. Gib den Drucker im Netzwerk frei
3. Unterbinde das der Drucker ueber sein USB an die VM weiter gereicht wird
4. Binde den Drucker im GuestOS ein.
Mal von Punkt 3. abgesehen hat das nichts mit Virtualisierungsprodukten zutun.
Gruss
Joerg
2. Gib den Drucker im Netzwerk frei
3. Unterbinde das der Drucker ueber sein USB an die VM weiter gereicht wird
4. Binde den Drucker im GuestOS ein.
Mal von Punkt 3. abgesehen hat das nichts mit Virtualisierungsprodukten zutun.
Gruss
Joerg
Drucker HP Universal Printing PS im netz
Moin
Kann es sein, daß du meine Fragen nicht richtig durchgelesen hast?
Der LaserJet CP1025 color ist kein NW Drucker, der ist auch als bine im Host freigegeben
und der druckt auch vom Gast.
Der Drucker HP Universal Printing PS ist im Gast mit cmd im Netzwerk eingebunden.
Nach Meinung eines HP Experten wird die Verbindung Gast – Host hier irgendwie blockiert.
So kann ich mit Deiner Antwort nichts anfangen.
Grüße
phalstek
Kann es sein, daß du meine Fragen nicht richtig durchgelesen hast?
Der LaserJet CP1025 color ist kein NW Drucker, der ist auch als bine im Host freigegeben
und der druckt auch vom Gast.
Der Drucker HP Universal Printing PS ist im Gast mit cmd im Netzwerk eingebunden.
Nach Meinung eines HP Experten wird die Verbindung Gast – Host hier irgendwie blockiert.
So kann ich mit Deiner Antwort nichts anfangen.
Grüße
phalstek
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13527
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Auf die Antwort wäre ich jetzt richtig gespannt, wenn mir die Suche im Kraken nach "HP Universal Printing PS LaserJet CP1025" nicht den HP-Thread Laserjet CP1025 no Universal Printer Driver support bringen würde. Ausgehend davon ist die gesamte CP1020-Reihe ein reiner Windows- sprich GDI-Drucker und somit läßt sich dieser Drucker auch nur *1 an einem Windows-Rechner betreiben.
*1
Es gibt auch Printserver der üblichen Hersteller, die inzwischen auch viele dieser Drucker kompatibel zu beliebigen Betreiebssystemen machen können. Dabei wird dann im OS meist nur ein generischer Drucker installiert und der Printserver kümmert sich dann um die komplette Ansteuerung des GDI-Druckers. Je nach Drucker- und Printserver-Modell läßt dann häufig ein Großteil der Druckerfunktionalität nicht nutzen.
*1
Es gibt auch Printserver der üblichen Hersteller, die inzwischen auch viele dieser Drucker kompatibel zu beliebigen Betreiebssystemen machen können. Dabei wird dann im OS meist nur ein generischer Drucker installiert und der Printserver kümmert sich dann um die komplette Ansteuerung des GDI-Druckers. Je nach Drucker- und Printserver-Modell läßt dann häufig ein Großteil der Druckerfunktionalität nicht nutzen.
Moin
Ich habe mir zu Weihnachten 2013 einen leistungstarken PC mit UEFI Bios zusammengebaut.
Als OS habe ich WIN7 Home Premium 64bit installiert.
Das läuft alles sehr gut und ich bin damit rudherum zufrieden.
Leider habe ich noch einige gekaufte Software die ich nicht missen möchte die aber
nur unter XP laufen.
Daraufhin habe VMWare Player installiert und darin XP SP3.
Eines der Programme (CAD) meldet im XP Betrieb kein Drucker installiert.
Obwohl andere Programme normal über den Host ausdrucken.
Von einen Fachmann wurde vermutet das der Drucker HP LaserJet CP1025 color
nicht Postscript fähig wäre.
Daraufhin habe ich den Drucker HP Universal Printing PS unter XP installiert und siehe
da das CAD Programm erkennt den Drucker und nimmt Druckaufträege an leitet die
aber nicht zum Host. Wie ich den Drucker unter XP Netzwerkfähig machen könnte
habe ich von einen HP Experten.
Grüße
phalstek
Ich habe mir zu Weihnachten 2013 einen leistungstarken PC mit UEFI Bios zusammengebaut.
Als OS habe ich WIN7 Home Premium 64bit installiert.
Das läuft alles sehr gut und ich bin damit rudherum zufrieden.
Leider habe ich noch einige gekaufte Software die ich nicht missen möchte die aber
nur unter XP laufen.
Daraufhin habe VMWare Player installiert und darin XP SP3.
Eines der Programme (CAD) meldet im XP Betrieb kein Drucker installiert.
Obwohl andere Programme normal über den Host ausdrucken.
Von einen Fachmann wurde vermutet das der Drucker HP LaserJet CP1025 color
nicht Postscript fähig wäre.
Daraufhin habe ich den Drucker HP Universal Printing PS unter XP installiert und siehe
da das CAD Programm erkennt den Drucker und nimmt Druckaufträege an leitet die
aber nicht zum Host. Wie ich den Drucker unter XP Netzwerkfähig machen könnte
habe ich von einen HP Experten.
Grüße
phalstek
-
- King of the Hill
- Beiträge: 12902
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Deinstalliere den HP UP Treiber, installieren den CP1025 fuer WinXP und gib den am Host LOKAL am Host angeschlossen Drucker frei. Dann richtest du einen neuen Drucker im XP ein.
Das hier eine VM im Spiel ist kannst du ignorieren. So wuerde man das ja immer machen wenn man 2 pyh. Client hat.
Oder war der Grund das deine Anwendung expli. eine Postscript faehigen Drucker benoetigt und du deshalb mit dem HP UP angefangen hast?
Gruss
Joerg
Das hier eine VM im Spiel ist kannst du ignorieren. So wuerde man das ja immer machen wenn man 2 pyh. Client hat.
Oder war der Grund das deine Anwendung expli. eine Postscript faehigen Drucker benoetigt und du deshalb mit dem HP UP angefangen hast?
Gruss
Joerg
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13527
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
http://www.llh-software.de/ServiceFAQs.html#DC3_1 hat geschrieben:Fragen mit Antworten zu DIG-CAD 3.0
Drucken im 32 Bit-Netzwerk
F: Der Ausdruck auf lokal angeschlossene Drucker funktioniert problemlos. Nur beim Öffnen des Druck-Dialoges für eine Ausgabe auf einen Netzwerkdrucker erscheint eine Meldung, dass der Drucker nicht auffindbar ist. Was kann ich tun?
A: Als 16 Bit-Applikation ist DIG-CAD 3.0 nur in der Lage, Druckernamen einschließlich eventueller Netzwerkpfade mit maximal 31 Zeichen zu berücksichtigen. Kürzen Sie als Systemadministrator deshalb gegebenenfalls den Computer- und Druckernamen ab oder verwenden Sie einen kurzen Alias-Namen.
Abgesehen davon ist dir hoffentlich klar, daß die Grafikkarte in der VM nur in Software abgebildet wird und sämtliche Bildpixel durch die Host-CPU berechnet werden. Falls die SW also irgendwelche Displaylisten im Grafikspeicher ablegen will, könnte sich die VM entweder mit einem Bluescreen verabschieden oder still und heimlich einfach ausgehen.
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast