Seite 1 von 1
alle USB-Anschlüsse erkennen
Verfasst: 07.05.2014, 15:50
von wellersberg
Mittlerweile ist es mir gelungen eine WIN XP Installation auf einen neuen WIN 7 Rechner
zu übernehmen und unter dem Player ( Vers 5 ) laufen zu lassen.
Problem : der alte Rechner besaß mehrere USB Anschlüsse an denen
verschiedene Geräte angeschlossen waren. 2 Drucker, Wetterstation usw.
Diese stehen mir jetzt nicht mehr zur Verfügung, außer dem Standarddrucker.
Gibt es hier eine Abhilfe von VM ? Am neuen Rechner sind 6 USB 2.0 Anschlüsse
die ich gern in den VM - WIN XP Player einbinden würde.
Soll ich auf ein anderes Produkt von VM umrüsten ? VM Workstation ?
mfg Georg
Verfasst: 07.05.2014, 16:09
von Dayworker
Gib der VM per "Add..." einen USB-Controller und wähl dann beim VM-Start aus, welche Geräte du durchreichen willst. Wenn du immer dieselben Geräte durchreichst und sich deren Steckplatz auch nicht ändert, könntest du auch eine Halbautomatik aktivieren und VMware nimmt dann nur bestimmte Geräte in die VM auf. Die andere Möglichkeit wäre eine Vollautomatik, bei der immer alle USB-Geräte an die gerade mit einem USB-Controller startende VM durchgereicht werden. Letzteres wäre ein Extrahaken in den Einstellungen zum USB-Controller. Über dieselbe Einstellung kannst du auch die gewünschte USB-Version einstellen.
Verfasst: 07.05.2014, 16:54
von wellersberg
Ich stelle gerade folgendes ( Fehl-) Verhalten fest. Wenn ich
den VMPlayer aufrufe und die " WIN XP- " Virtuelle Machine anklicke
und dann zu " Edit settings " gehe sind die Tasten " Add " und " Remove "
nicht anklickbar.
Was ist passiert ?
mfg Georg
Verfasst: 07.05.2014, 17:25
von continuum
Hi
deine VM ist anscheinend suspended
Verfasst: 08.05.2014, 12:50
von wellersberg
@alle
Durch Suspend-Modus waren bestimmte Schaltflächen im VM-Player deaktiviert
z.B. " add " und " remove ". Dies konnte umgangen werden durch " normales Schließen " der VM.
Leider bestehen die Problematik bezüglich der USB-Anschlüsse immer noch
Antwort Forumsmitglied " Gib der VM per "Add..." einen USB-Controller ".
1 USB-Controller ist in der Voreinstellung für die Virtuelle Machine
schon vorhanden und ist auch " present ".
Einstellungen :
USB Compatiblity : USB 2.0
---------------------------
Automatically connect new USB Devices : aktiviert
---------------------------
Show all USB input devices : nicht aktiviert
---------------------------
Share Bluetooth devices with the
virtual Machine : aktiviert
Derzeitige USB Belegungen
Maus ( funktioniert )
HP Drucker/Scanner ( drucken funktioniert, scannen nicht )
Canon Drucker ( drucken funktioniert, CD Druck nicht )
WLAN ( ist angeschlossen, wird aber in der VM nicht benötigt )
Weitere
PC Wetterstation
Wünschenswert wäre es alle USB Geräte auch in der VM zu haben.
Antwort Forumsmitgleid :
" und wähl dann beim VM-Start aus, welche Geräte du durchreichen willst. Wenn du immer dieselben Geräte durchreichst und sich deren Steckplatz auch nicht ändert, könntest du auch eine Halbautomatik aktivieren und VMware nimmt dann nur bestimmte Geräte in die VM auf. Die andere Möglichkeit wäre eine Vollautomatik, bei der immer alle USB-Geräte an die gerade mit einem USB-Controller startende VM durchgereicht werden. Letzteres wäre ein Extrahaken in den Einstellungen zum USB-Controller. Über dieselbe Einstellung kannst du auch die gewünschte USB-Version einstellen. "
Wie geht das alles ?
mfg Georg
Verfasst: 08.05.2014, 15:40
von Dayworker
Wenn du die Einstellung "
Automatically connect new USB Devices" aktiviert hast, werden immer sämtliche noch nicht in andere VMs eingebundenen USB-Geräte abzüglich Maus und Tastatur eingebunden. Dadurch kannst du auch keine USB-Geräte mehr manuell auswählen, daher würde ich diese Einstellung nie aktivieren.
Sieh dir mal den KB-Eintrag
Automatically connecting USB devices at virtual machine power on (1648) an. Wie ich daraus ersehe, spielt es damit auch keine Rolle mehr, als welchem USB-Port ein bestimmtes Gerät steckt. Man muß in diesem Fall nur das Gerät über
Vendor und
ProductID einstellen, den Port sucht sich dann VMware automatisch.
Dies konnte umgangen werden durch " normales Schließen " der VM.
Was bedeutet das bei dir?
In der virtualisierten Welt bedeutet das lediglich, daß das Fenster der VM geschlossen wurde und die VM trotzdem noch weiterläuft. In diesem Fall kommst du trotzdem nicht an alle Einstellungen heran. Dazu mußt du die VM/Gast schon runterfahren. Das dann auch das Gast-Fenster zugeht, ist ein Nebeneffekt und erspart dir einen weiteren Klick.
Verfasst: 09.05.2014, 10:58
von wellersberg
Thema : USB Anschlüsse in der VM einrichten
Im Wirts-Rechner wurde ein USB-Gerät angeschlossen und der Treiber
installiert . " Profilic USB Serial Controller " an COM3. Wird vom Geräte-
manager so erkannt.
( Der Treiber existiert auf dem in der VM vorhandenen WIN XP schon )
Wie vorgeschlagen ( obwohl Voreinstellung ) wurde " Automatically connect
new USB devices " im Player deaktiviert.
Beim Auruf der VM zeigte sich unter " Removable Devices " auch das
Gerät/Treiber allerdings unter COM5.
Nun hat die Software des angeschlossenen Geräts ( PC-Wetterstation )
in der Auswahl der Schnittstellen nur COM1 bis COM4. Ein Betrieb
des Geräts ist so also nicht möglich.
Ein Umstecken des Gerätes an andere USB-Anschlüsse brachte keine
Verbesserung. Es wird immer COM5 in der VM angezeigt.
Kennt jemand den Trick 17 um in der VM den COM-Port abzuänderen ?
Bitte nichts kompliziertes mit " Regedit " und dergleichen. Ich bin nur ein
einfacher WIN XP Einzelplatz Anwender.
mfg Georg
Verfasst: 09.05.2014, 16:02
von Dayworker
Wenn dein Host keine seriellen Ports hat, hindert dich doch nichts daran, den Com3-Port schon im Host-OS zu senken. Dann könnte auch VMware etwas niedriger ansetzen, falls ich damit nicht völlig falsch liege.
Wie hast du eigentlich das vBIOS hinsichtlich Serial-, Parallel und USB-Port(s) konfiguriert?