Hallo Forum,
ich bin relative neuer / privater User einer VMWare und Frage mich ob ich mein Setup mit dem Player realisieren kann. So wie ich es verstanden habe würde es mit ESXi gehen... beim Player bin ich nicht sicher...
Folgende Konstellation:
Das Host System (Windows 8.1 oder Ubuntu) hat eine NIC auf der 2 VLANs konfiguriert werden. Davon repräsentiert eines das Netz für den Host PC, das zweite soll von der VMWare verwendet werden. Das man die NIC des Host Systems auf die VM bridgen kann ist mir sowei bekannt. Wie sieht es aber mit Sub-Interfaces aus? Geht das auch so ohne weiteres?
VIielen Dank fürs Feedback.
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VLANS und VMware player
-
- Member
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.02.2014, 10:09
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13527
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Bei meiner Intel-Nic war VLan damit verbunden, daß die Host-Nic unsichtbar wurde und dafür dann die entsprechende Anzahl an VLan-Nics angelegt wurde. Ob man daran noch das "VMware-Bridge-Protocol" anflanschen kann, hatte ich damals nicht probiert. Ich würde aber in jedem Fall noch Geld in die Hand nehmen und eine zweite Nic dazustecken.
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast