Seite 1 von 1
Verisionsfrage
Verfasst: 29.01.2014, 07:18
von untoter.Rentner
Mit welcher VMware workstation Version (10?)
kann ich den VMware Player 6.0.1 bundle für Linux 32 bit nutzen?
Verfasst: 29.01.2014, 11:48
von continuum
Hi
die Frage ist ein bisschen komisch ...
Man kann mit WS 10 VMs laufen lassen die unter VMplayer 6 erstellt wurden.
Ist es das was du meinst ?
Verfasst: 29.01.2014, 12:19
von untoter.Rentner
Genau umgekehrt.
Kann ich einen Clone, der mit workstation 10 erstellt wurde, später in einem Player 6.01 unter linux laufen lassen?
was ist an der Frage komisch?
Verfasst: 29.01.2014, 16:35
von Dayworker
Einfach aufgrund der Tatsache, daß es eigentlich keinen eigenständigen Player gibt. Der Player befindet sich im normalen Lieferumfang der Workstation, gilt auch für die WS-Version 10, und kann dann auch ohne Eingabe einer WS-Lizenz kostenfrei genutzt werden.
Der Player-Standalone ist also nichts anderes als eine kastrierte Workstation, bei der deren Funktionsumfang deutlich beschnitten wurde und je nach Player-Version nicht mal die VMware-Tools enthalten sind. Diese werden dann immer live vom VMware-Webserver gezogen. Ohne Inet-Zugang auf dem Host, kannst du dann keine VMware-Tools installieren.
Von daher raten wir allgemein zum Einsatz der Workstation, da sind die VMware-Tools enthalten, und dann statt der Workstation-Anwendung sich die Player-Anwendung aus dem Workstation-Programmeordner per Link auf den Desktop zu legen.
Welches VMware-Produkt du verwendest, spielt für eine VMware-VM also dem Gast-OS erstmal keine Rolle. Probleme machen nur die vHW-Version einer VM, wenn eine höhere auf einem Produkt mit niedrigerer vHW-Version ausgeführt werden soll und die üblichen Dateisystemkonventionen bei Linux, Windows und MacOS. Was dem Windows sein "c:" ist, dürfte unter Linux am ehesten "/dev/sdX" entsprechen und MacOS nutzt wieder eine von Linux etwas abweichende Konvention.
Verfasst: 30.01.2014, 07:15
von untoter.Rentner
30.01.2014
Dieses Posting nutzt mir leider überhaupt nichts.
Deshalb nochmals ganz einfach die Frage:
Welche VMware workstation 'version' muss ich bei Paragon Go Virtual wählen, damit ich den erstellen Clone später im VMware Player benutzen kann?
Verfasst: 30.01.2014, 07:34
von Dayworker
Uns geht es genau anders herum. Wir können mit Paragon Go Virtual nichts anfangen und falls du auf Player 6 bzw WS10 anspielst, ist die genaue Version für Paragon auch egal.
Das VMDK-Format bei den VMware-Desktopprodukten unterscheidet sich nur marginal und Player6 bzw WS10 können alle verwenden.
Verfasst: 30.01.2014, 11:53
von continuum
WS 10 VMs laufen in VMplayer 6 und umgekehrt
WS 9 VMs laufen in VMplayer 5 und umgekehrt
Im Bedarfsfall lassen sich alle Versionen ab WS 5 und VMplayer 3 mit wenig Aufwand per Texteditor in alle Version bis WS 10 und VMplayer 6 umwandeln.
Ausnahmen gibt es dabei nur für die allerneuesten Gastsysteme wie Windows 8