Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Neuer Monitor VM startet nicht mehr
Neuer Monitor VM startet nicht mehr
Hallo,
Ich habe mir von Acer einen neuen Monitor gekauft und diesen angeschlossen.
Windows 8 startet ganz normal, VM Player Plus auch. Beim Starten der VM kommt die Meldung Internal Error. Habe alten Monitor wieder angeschlossen und alles läuft wieder normal. Kann mir bitte jemand weiterhelfen.
Vielen Dank
Robert
Ich habe mir von Acer einen neuen Monitor gekauft und diesen angeschlossen.
Windows 8 startet ganz normal, VM Player Plus auch. Beim Starten der VM kommt die Meldung Internal Error. Habe alten Monitor wieder angeschlossen und alles läuft wieder normal. Kann mir bitte jemand weiterhelfen.
Vielen Dank
Robert
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13527
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Beide Logs sind unvollständig, wurden nach gut 10T-Zeichen von der Foren-SW abgeschnitten, und daher nutzlos.
In jedem Thread findet sich früher oder später immer der Hinweis, für sämtliche Dateianhänge einen Freehoster zu verwenden und dahin einen Link zu setzen, weil der Foren-Inhaber sämtliche Dateianhänge abgeschaltet hat.
PS: Von meiner Warte kannst du deine abgeschnittenen Logs auch wieder löschen und stattdessen in jedes Posting den Link auf das jeweilige "vmware.log" setzen.
In jedem Thread findet sich früher oder später immer der Hinweis, für sämtliche Dateianhänge einen Freehoster zu verwenden und dahin einen Link zu setzen, weil der Foren-Inhaber sämtliche Dateianhänge abgeschaltet hat.
PS: Von meiner Warte kannst du deine abgeschnittenen Logs auch wieder löschen und stattdessen in jedes Posting den Link auf das jeweilige "vmware.log" setzen.
VM mit neuen Monitor:
https://www.dropbox.com/s/oj0mra50vl8asp2/vmware-0.log
VM mit alten Monitor:
https://www.dropbox.com/s/mwjbjm0vszzx5yb/vmware.log
Ich hoffe es geht auch über Dropbox.
Vielen Dank
https://www.dropbox.com/s/oj0mra50vl8asp2/vmware-0.log
VM mit alten Monitor:
https://www.dropbox.com/s/mwjbjm0vszzx5yb/vmware.log
Ich hoffe es geht auch über Dropbox.
Vielen Dank
Ist kein Problem kann ja noch mit dem alten Monitor arbeiten.
Ich wollte noch fragen ob ich die erstellten CD/DVD Laufwerke löschen kann, weil immer beim starten diese Meldung erzeugt wird.
https://www.dropbox.com/s/qhgy6lp4pohjuv3/VM.doc
Herzlichen Dank und noch einen schönen Abend
Ich wollte noch fragen ob ich die erstellten CD/DVD Laufwerke löschen kann, weil immer beim starten diese Meldung erzeugt wird.
https://www.dropbox.com/s/qhgy6lp4pohjuv3/VM.doc
Herzlichen Dank und noch einen schönen Abend
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13527
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Die CD/DVD-Laufwerke brauchst du nicht löschen. Einfach den Haken bei "Connect" und "Connect at Boot" rausnehmen.
Kannst du dich auf die VM noch über RDP, VNC oder Teamviewer draufschalten?
Inwieweit ändert sich das Verhalten der VM, wenn du diese nicht im Vollbild startest?
Was sind die Unterschiede zwischen beiden Monitoren?
Meine Vermutung ist, daß die Bildwiederholrate in der VM entweder zu hoch oder zu niedrig für einen der beiden Monitore ist. Solange die VM im Fenster läuft, spielt diese für den Monitor keine Rolle. Das kann dann im Vollbild schon ganz anders aussehen.
Damit wir der Ursache auf den Grund kommen, müssen so wenig Unbekannte wie möglich mitwirken und die Inst der Tools sind wie eine Veränderung der v.HW-Version mit die umfangreichste Änderung bei sämtlichen VMware-Produkten. Die Tools-Meldung taucht leider nur im neueren "vmware.log" gleich am Anfang innerhalb der ersten Minute auf und im älteren "vmware-0.log" überhaupt nicht. Das ist etwas unglücklich, könnte aber auch Bug sein.vmx| I120: MsgHint: msg.tools.toolsReminder
vmx| I120+ Install the VMware Tools package inside this virtual machine. After the guest operating system starts, select VM > Install VMware Tools… and follow the instructions.
vmx| I120+ ---------------------------------------
Beide Logs unterscheiden sich nicht hinsichtlich der für den Host vorgegebenen maximalen Auflösung von "3840x1920" und der im Gast von "1280x1024x32". Hmmmmmmm.vmx| I120: SVGA: Device capabilities 0x01ffc3e2
vmx| I120: SVGA: Maximum display topology 3840x1920.
vmx| I120: SVGA: Number of displays 2
vmx| I120: SVGA: Maximum display topology 3840x1920.
vmx| I120: SVGA: FIFO capabilities 0x0000077f
...
vcpu-0| I120: Guest: SVGA_MINI: SVGA Display Topology: SVGA enabled, FB size=15728640, topology=TRUE
vcpu-0| I120: Guest: SVGA_MINI: numDisplayActive=1, Max: wxh=1280x1024, pitchlock=15360
vcpu-0| I120: Guest: SVGA_MINI: Offscreen: offset=0xf00000, size=118489088
vcpu-0| I120: Guest: SVGA_MINI: DisplayId=0, primary=TRUE
vcpu-0| I120: Guest: SVGA_MINI: Display: offset=0x0, size=15728640, pitch=15360
vcpu-0| I120: Guest: SVGA_MINI: xy=0, 0
vcpu-0| I120: Guest: SVGA_MINI: wxhxd=1280x1024x32
Kannst du dich auf die VM noch über RDP, VNC oder Teamviewer draufschalten?
Inwieweit ändert sich das Verhalten der VM, wenn du diese nicht im Vollbild startest?
Was sind die Unterschiede zwischen beiden Monitoren?
Meine Vermutung ist, daß die Bildwiederholrate in der VM entweder zu hoch oder zu niedrig für einen der beiden Monitore ist. Solange die VM im Fenster läuft, spielt diese für den Monitor keine Rolle. Das kann dann im Vollbild schon ganz anders aussehen.
Für einen Vollbild-Modus der VM mit der 4K-Auflösung braucht die VM nicht 16MB Video-RAM sondern 28MB. Du musst also die VM (vHardware > 6) entsprechend anpassen:
http://kb.vmware.com/kb/1003
http://kb.vmware.com/kb/1003
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13527
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Die vHW-Version ist mit 10 deutlich höher und von der Warte kein Problem. Wie die bei VMware immer angegebene "Maximum display topology" mit der nachher im Gast eingestellten Auflösung zusammenhängt, hatte mich bis jetzt noch nicht interessiert. Bei mir schaut es jedenfalls wie folgt aus:
Ausgehend von deinem Link vermerkt VMware damit je nach vHW-Version die mit dem angegebenen vRAM mögliche, maximale Auflösung innerhalb einer VM. Mein erster Wert 2360 entspricht dabei also nur rein zufällig auch der doppelte, horizontale Monitorauflösung von 1280x1024 meines Hosts, während bei "rzirngibl" der erste Wert ganze 3840 sind. Da seine Angaben zu den Monitoren in beiden Logs gleich sind, kann das nicht die Ursache für sein Monitorproblem sein.
Code: Alles auswählen
vmx| SVGA phys sizes: 2360x1770x16 offset 0 fb 0x01000000
vmx| SVGA compatible geometry on checkpoint restore
vmx| SVGA old geometry 2360x1770, max size = 16777216
vmx| SVGA new geometry 2360x1770, max size = 16777216
...
mks| VNCENCODE 1 encoding mode change: (1024x768x8depth,8bpp)
Ausgehend von deinem Link vermerkt VMware damit je nach vHW-Version die mit dem angegebenen vRAM mögliche, maximale Auflösung innerhalb einer VM. Mein erster Wert 2360 entspricht dabei also nur rein zufällig auch der doppelte, horizontale Monitorauflösung von 1280x1024 meines Hosts, während bei "rzirngibl" der erste Wert ganze 3840 sind. Da seine Angaben zu den Monitoren in beiden Logs gleich sind, kann das nicht die Ursache für sein Monitorproblem sein.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13527
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Code: Alles auswählen
vmx| I120: DICT gui.lastPoweredViewMode = "fullscreen"
Jetzt wo mich "~thc" erneut auf den Vollbildmodus bringt, könnte der neue Monitor vielleicht nur mit dem 5:4-Format von 1280x1024 Bildpunkten nicht klarkommen und zeigt dann einfach kein Bild. Eine Verifizierung wäre dann einfach über das Verlassen des Vollbildmodus möglich oder man schaltet sich einfach mal extern per RDP, SSH, VNC oder Teamviewer etc auf den Gast. Dazu würde auch passen, daß sich keine wirklich schwerwiegenden Log-Einträge finden lassen.
Hallo liebe Helfer,
ich habe heute die laufende VM (Windows XP) auf Fenstermodus gestellt und dann herunter gefahren.
Danach den Host (Windows
herunter gefahren, alten Bildschirm gegen den neuen getauscht. Host neu hochgefahren danach VM Player und VM (Windows XP) gestartet und wie ein Wunder startet die VM. Danach alles nochmal beendet und diesmal VM in Vollbildmodus gestartet ging auch fehlerfrei.
Die Haken von den CD/DVD Laufwerken lassen sich zwar entfernen sind aber dann wieder angehakt, ist aber kein Problem weil die VM jetzt mit den neuen Monitor läuft.
Vielen Dank schönen Abend
Robert
ich habe heute die laufende VM (Windows XP) auf Fenstermodus gestellt und dann herunter gefahren.
Danach den Host (Windows

Die Haken von den CD/DVD Laufwerken lassen sich zwar entfernen sind aber dann wieder angehakt, ist aber kein Problem weil die VM jetzt mit den neuen Monitor läuft.
Vielen Dank schönen Abend
Robert
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast