Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

vmnet Interface

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung des VMware Player und VMware Workstation Player.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 4
Registriert: 05.11.2013, 11:18

vmnet Interface

Beitragvon Tima22 » 07.11.2013, 16:15

Hallo

brauche etwas Hilfe bei der Einrichtung eines vmnet Interfaces. Ich habe mehrere VMs, welche miteinander kommunizieren sollen über vmnet Interfaces (es sind mehrere, deswegen nicht hostonly).

Ich kann es mir nicht erklären, aber die configs funktionieren für 3 von 4 VMs. Hoffe jemand kann mir sagen, was ich falsch mache.

version

Code: Alles auswählen

#lsb_release -a
Distributor ID:   Ubuntu
Description:   Ubuntu 12.04.3 LTS
Release:   12.04
Codename:   precise

#vmplayer --version
VMware Player 6.0.1 build-1379776


vmnet2 interface

Code: Alles auswählen

#cat /etc/vmware/networking | grep VNET_2
answer VNET_2_DHCP no
answer VNET_2_HOSTONLY_NETMASK 255.255.255.0
answer VNET_2_HOSTONLY_SUBNET 10.1.1.0
answer VNET_2_VIRTUAL_ADAPTER yes

#ifconfig vmnet2
vmnet2    Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:50:56:c0:00:02 
          inet Adresse:10.1.1.1  Bcast:10.1.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::250:56ff:fec0:2/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:851 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:90 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

#ls -l /dev | grep vmnet2
crw-------  1 root root    119,   2 Nov  7 11:55 vmnet2



vmx file

Code: Alles auswählen

#cat /var/vmware/SMS/SMS.vmx | grep ethernet1
ethernet1.present = "TRUE"
ethernet1.connectionType = "custom"
ethernet1.wakeOnPcktRcv = "FALSE"
ethernet1.addressType = "generated"
ethernet1.virtualDev = "e1000"
ethernet1.pciSlotNumber = "34"
ethernet1.generatedAddress = "00:0C:29:F2:11:BA"
ethernet1.generatedAddressOffset = "10"
ethernet1.vnet = "/dev/vmnet2"


In Gastsystem (von Hand abgetippt, teilweise abgekürtzt)

Code: Alles auswählen

#ifconfig
eth1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:0C:29:F2:11:B0
inet addr: 10.1.1.101 Bcast: 10.1.1.255 Mask: 255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU: 1500 Metric: 1
RX packets: 1262
TX packets: 6

#route
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
10.1.1.0       *       255.255.255.0 U        0        0     0      eth1

#ping -c3 10.1.1.1
PING 10.1.1.1 (10.1.1.1) 56(84) bytes of data.
From 10.1.1.101 icmp_seq=1 Destination host Unreacheble
----- das gleiche -----



Jedoch, wenn ich die ip von eth0 auf die 10.1.1.101 setze, dann kann ich das 10.1.1.0/24 Netz erreichen. wie ist dies möglich, nur der eth1 interface ist mit vmnet2 gemappt. Eth0 ist in bridged mode.

genau die gleiche Konfiguration auf anderen VMs Funktioniert, woran kann es liegen?

King of the Hill
Beiträge: 13527
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 07.11.2013, 16:43

Die Verwendung von eth0 und eth1 bedeuten für mich, daß du zwei Nics im Host hast.
Wenn du einfach nur ein VMnet2 konfigurierst, ist das per Default immer Host-only. Aus dessen einstellbaren IP-Bereich bekommt der Host zusätzlich immer noch die IP <net>.1 und im Normalfall ist der Hostonly-Bereich <net>.2 - <net>.127 für statische Adressen reserviert.
Der IP-Bereich muß sich bei Host-only und NAT aber immer von der auf dem Host genutzten unterscheiden, anderfalls funktioniert das Routing nicht mehr.

Member
Beiträge: 4
Registriert: 05.11.2013, 11:18

Beitragvon Tima22 » 07.11.2013, 16:58

Um ehrlich zu sein, verstehe ich nicht ganz, was du mir sagen möchtest, aber um es noch mal zu betonen:

10.1.1.0/24 ist VMnet2 Netzwerk, welches nirgends sonst vorkommt. 10.1.1.1 ist die VMnet2 Interface-Adresse. eth1 ist rein virtuell, erstellt in VMplayer und gemappt zu vmnet2. Andere Vms haben sind auch gemappt zu vmnet2 und kommizieren über dieses rein virtuelles Interface.

Eth0 ist in bridged mode hat damit nichts zu tun.

Jedoch, wenn ich die ip von eth0 auf die 10.1.1.101 setze, dann kann ich das 10.1.1.0/24 Netz erreichen

wurde nur für testzwecke gemacht, es muss schon über eth1 laufen.

Guru
Beiträge: 2703
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Beitragvon ~thc » 07.11.2013, 17:12

Code: Alles auswählen

ethernet1.generatedAddress = "00:0C:29:F2:11:BA"

Code: Alles auswählen

eth1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:0C:29:F2:11:B0

Fällt dir was auf?

Member
Beiträge: 4
Registriert: 05.11.2013, 11:18

Beitragvon Tima22 » 07.11.2013, 19:02

Ja, es war mir zuvor auch aufgefallen, jedoch gibt es noch Offset zu Mac, vielleicht liegt es daran?

Zusätzlich wurde das Interface von VMware selbst erstellt, denke da sollte es keine Probleme geben.

Guru
Beiträge: 2703
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Beitragvon ~thc » 07.11.2013, 20:39

Schau doch mal in der VMX-Datei der nicht funktionierenden VM, welche MAC-Adreese "ethernet0" hat.

Member
Beiträge: 87
Registriert: 23.05.2013, 22:14

Beitragvon vl13 » 07.11.2013, 20:46

zusätzlich wurde das Interface von VMware selbst erstellt,

Kenne ubuntu 12 nicht aber evtl. ist es wie unter RHEL6 ein udev Problem.
Vermutlich wurde die VM mit einem anderem aktiven eth erstellt und udevd hat zugeschlagen ...

Schau mal was in ob du den folgenden file hast und ob da die MAC drin steht.

Code: Alles auswählen

/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules

Wenn hier eine andere MAC drin ist diese korrigieren oder die entsprechende Zeile loeschen.

Zusaetzlich kann die MAC auch noch in einem der scripte stehen

Code: Alles auswählen

/etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-ethX

[/quote]

Member
Beiträge: 4
Registriert: 05.11.2013, 11:18

Beitragvon Tima22 » 08.11.2013, 10:16

Tatsächlich, die MAC von eth0 in vmx ist die von eth1 in gast-system

Code: Alles auswählen

ethernet0.generatedAddress = "00:0C:29:F2:11:B0"


und die von eth0 in gast-system ist die von eth1 in vmx.

Habe die Adressen von Hand festgelegt, jetzt funktioniert es richtig.

Vielen Dank an alle


Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast